Entwurf

5-HTP ist ein Supplement mit vielen Anwendungsgebieten. Doch was ist die beste Dosierung? Hier erfährst du es.

5-HTP ist ein beliebtes Supplement bei Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen und zur Gewichtsabnahme. Es handelt sich hierbei um eine Aminosäure, welche eine Vorstufe von Serotonin (5-Hydroxytryptamin) ist. Sie kann im Gegensatz zu L-Tryptophan die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Durch die Anwendung von 5-HTP versucht man, den Serotonin-Spiegel zu erhöhen. Auch wenn die Wirksamkeit von 5-HTP noch nicht endgültig belegt ist, gibt es gute Erfahrungen von Anwendern.

Erfahre hier alles über die richtige Dosierung von 5-HTP und was du sonst noch über 5-HTP wissen solltest.

Über mich


Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 41 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Auf meinem Blog berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen meiner (mittlerweile überwundenen) Erkrankungen. Du findest hier aber auch gut recherchierte objektive Artikel zu den Themen Angst und Unruhe, Panik und Depression.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Dosierung von 5 HTP

Eine typische Dosis von 5-HTP liegt im Bereich von 300-500 mg, die entweder einmal täglich oder in geteilten Dosen eingenommen wird. Auch niedrigere Dosen können wirksam sein, allerdings meist in Kombination mit anderen Substanzen.

Um die Nahrungsaufnahme zu reduzieren, sollte 5-HTP mit einer Mahlzeit eingenommen werden, da es die Sättigung durch die Nahrungsaufnahme erhöht (und nicht den Appetit/Hunger reduziert).

5-HTP sollte nicht zusammen mit Medikamenten eingenommen werden, die als Antidepressivum oder für andere kognitive Zwecke verschrieben wurde, es sei denn, ein Arzt hat dies genehmigt. Dies ist besonders wichtig bei der Einnahme von SSRI, da die Kombination mit 5-HTP potenziell tödlich ist.

Die häufigsten Fragen zur 5-HTP-Dosierung

Maximale Tagesdosis: wieviel mg pro Tag darf ich maximal nehmen?

Generell gelten 150 bis 800 mg pro Tag als sicher. Das bedeutet, du solltest laut Verzehrempfehlung nicht mehr als die maximale Tagesdosis von 800 mg 5-HTP einnehmen.

Was ist die ideale Dosis?

Welche Dosierung die persönlich am besten hilft, musst du selbst herausfinden. Ich empfehle dir, zu Beginn mit 100 mg oder 200 mg 5-HTP pro Tag zu dosieren und langsam zu steigern, bis die gewünschte Wirkung einsetzt.

Dosierung bei Schlafstörungen

Auch wenn du 5-HTP für einen besseren Schlaf einnimmst, gilt die allgemeine Dosierungsempfehlung von 300 bis 500 mg pro Tag. Du solltest aber das 5-HTP besser vor dem Schlafengehen einnehmen und nicht über den Tag verteilt.

Wie lange dauert es, bis 5 HTP wirkt?

Auch wenn sich oftmals schon nach ein bis zwei Wochen Besserungen zeigen, solltest du der ganzen Sache bis zu sechs Wochen Zeit geben.

Was passiert bei einer Überdosierung von 5-HTP?

Eine Überdosierung von 5-HTP kann zu einer Erhöhung des Serotoninspiegels im Körper führen, was als Serotoninsyndrom bezeichnet wird.

Das Serotoninsyndrom ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die durch eine Überstimulation der Serotoninrezeptoren im Gehirn verursacht wird. Symptome einer Überdosierung von 5-HTP können sein:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Magenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Verwirrtheit
  • Agitation
  • Unruhe
  • Zittern
  • Schwitzen
  • Herzrasen
  • Fieber
  • Krampfanfälle

In schweren Fällen kann eine Überdosierung von 5-HTP zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen, einschließlich Koma und Tod. Daher ist es wichtig, 5-HTP nur in der empfohlenen Dosierung und unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen. Wenn Du Anzeichen einer Überdosierung von 5-HTP bemerkst, suche sofort ärztliche Hilfe auf.

Was ist 5 HTP?

5-HTP (5-Hydroxytryptophan) ist eine Aminosäure, die der Körper aus Tryptophan (einer essentiellen Aminosäure, die du mit der Nahrung aufnimmst) herstellt. Hierzu wird Vitamin C benötigt. Nachdem Tryptophan in 5-HTP umgewandelt wurde, wird sie in eine andere Substanz namens Serotonin umgewandelt (ein Neurotransmitter, der Signale zwischen Gehirnzellen weiterleitet).

5-HTP-Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Serotoninspiegel im Gehirn zu erhöhen. Da Serotonin dazu beiträgt, die Stimmung und das Verhalten zu regulieren, kann 5-HTP eine positive Wirkung auf Schlaf, Stimmung, Angst, Appetit und Schmerzempfinden haben. Deswegen wird 5-HTP zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt.

Aus welcher Pflanze kommt das 5-HTP in den Supplementen?

5-Hydroxytryptophan (5-HTP) ist nicht in den Lebensmitteln enthalten, die wir essen, obwohl Tryptophan in Lebensmitteln vorkommt. Der Verzehr von Lebensmitteln mit Tryptophan erhöht den 5-HTP-Spiegel jedoch nicht sehr stark. Als Nahrungsergänzungsmittel wird 5-HTP aus den Samen der afrikanischen Schwarzbohne namens Griffonia simplicifolia hergestellt.

Im Jahr 1989 wurde in Tryptophan-Nahrungsergänzungsmitteln eine Verunreinigung namens Peak X festgestellt. Forscher glaubten, dass ein Ausbruch des eosinophilen Myalgie-Syndroms (EMS, eine potenziell tödliche Erkrankung, die Haut, Blut, Muskeln und Organe betrifft) auf das verunreinigte Tryptophan zurückgeführt werden konnte, woraufhin die US Food and Drug Administration alle Tryptophan-Nahrungsergänzungsmittel vom Markt nahm. Seitdem wurde Peak X auch in einigen 5-HTP-Präparaten gefunden, und es gab einige Berichte über EMS im Zusammenhang mit der Einnahme von 5-HTP. Allerdings war der Peak X-Gehalt in 5-HTP nicht hoch genug, um Symptome zu verursachen, es sei denn, es wurden sehr hohe Dosen von 5-HTP eingenommen. Aus diesem Grund solltest du mit deinem Arzt sprechen, bevor du 5-HTP einnimmst, und sicherstellen, dass du das Präparat von einem zuverlässigen Hersteller erhältst.

5-HTP: Wirkung und Anwendungsgebiete

5-HTP kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen helfen, die mit einem niedrigen Serotoninspiegel zusammenhängen, z. B. bei:

Depressionen

Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass 5-HTP bei der Behandlung von Menschen mit leichten bis mittelschweren Depressionen genauso gut wirken kann wie bestimmte Antidepressiva. Wie die Klasse der Antidepressiva, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) bekannt sind und zu denen auch Fluoxetin (Prozac) und Sertralin (Zoloft) gehören, erhöht 5-HTP den Serotoninspiegel im Gehirn.

Eine Studie verglich die Wirkung von 5-HTP mit der von Fluvoxamin (Luvox) bei 63 Personen und stellte fest, dass diejenigen, die 5-HTP erhielten, genauso gut abschnitten wie diejenigen, die Luvox erhielten. Sie hatten auch weniger Nebenwirkungen als die Luvox-Gruppe. Diese Studien waren jedoch zu klein, um mit Sicherheit sagen zu können, ob 5-HTP wirkt. Mehr Forschung ist nötig.

Achtung: die Hypothese, dass Depressionen durch einen Serotoninmangel bedingt sind, konnte sich mittlerweile nicht bestätigen. Das bedeutet allerdings nicht, dass Antidepressiva oder 5-HTP nicht wirksam sind. Die Erhöhung des Serotonin-Spiegels kann also trotzdem helfen, auch wenn es nicht die primäre Ursache einer Depression ist.

Fibromyalgie

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass 5-HTP die Symptome der Fibromyalgie, wie Schmerzen, Angstzustände, Morgensteifigkeit und Müdigkeit, verbessern kann. Viele Menschen mit Fibromyalgie haben einen niedrigen Serotoninspiegel, und Ärzte verschreiben oft Antidepressiva. Wie Antidepressiva erhöht auch 5-HTP den Serotoninspiegel im Gehirn. Es wirkt jedoch nicht bei allen Menschen mit Fibromyalgie. Es sind weitere Studien erforderlich, um seine Wirkung zu verstehen.

Schlaflosigkeit

In einer Studie schliefen Menschen, die 5-HTP einnahmen, schneller ein und schliefen tiefer als diejenigen, die ein Placebo einnahmen. Forscherinnen und Forscher empfehlen 200 bis 400 mg pro Nacht, um das Glückshormon Serotonin zu stimulieren, aber es kann 6 bis 12 Wochen dauern, bis es seine volle Wirkung entfaltet.

Migräne und andere Kopfschmerzen

Antidepressiva werden manchmal gegen Migräne verschrieben. Studien legen nahe, dass hohe Dosen von 5-HTP Menschen mit verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, einschließlich Migräne, helfen können. Allerdings ist die Beweislage uneinheitlich, andere Studien zeigen keine Wirkung.

Fettleibigkeit

Ein paar kleine Studien haben untersucht, ob 5-HTP beim Abnehmen helfen kann. In einer Studie nahmen diejenigen, die 5-HTP einnahmen, weniger Kalorien zu sich, obwohl sie keine Diät machen wollten, als diejenigen, die ein Placebo einnahmen. Die Forscher glauben, dass 5-HTP dazu führte, dass sich die Menschen nach dem Essen satter fühlten und deshalb weniger aßen.

Eine Folgestudie, in der 5-HTP mit einem Placebo verglichen wurde, ergab, dass die Teilnehmer, die 5-HTP einnahmen, während der Diätphase etwa 2 % ihres Körpergewichts verloren und weitere 3 %, wenn sie eine Diät machten. Diejenigen, die ein Placebo einnahmen, verloren kein Gewicht. Die in diesen Studien verwendeten Dosen waren jedoch hoch, und viele Menschen hatten Nebenwirkungen wie Übelkeit. Wenn du stark übergewichtig bist, solltest du deinen Arzt aufsuchen, bevor du ein Mittel zur Gewichtsabnahme nimmst. Denk daran, dass du deine Ess- und Bewegungsgewohnheiten ändern musst, um mehr als nur ein paar Pfunde zu verlieren.

Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Die üblicherweise von Ärzten verschriebenen Medikamente gegen Angst sind meist Antidepressiva und/oder Benzodiazepine.Diese wirken jedoch nur in etwa der Hälfte der Fälle und haben zudem oft unerwünschte Nebenwirkungen.Ich möchte Dir darüber berichten, wie mir CBD – meiner Meinung nach das beste pflanzliche Mittel gegen Angst, sehr gut gegen meine Angststörung, Panikattacken und Depression geholfen hat. Weiterer Vorteil: CBD-Öl ist nicht nur pflanzlich, sondern natürlich und rezeptfrei.

Weiterlesen

Ist 5-HTP auch in Lebensmitteln enthalten?

Du kannst 5-HTP nicht über die Nahrung aufnehmen. Die Aminosäure Tryptophan, aus der der Körper 5-HTP herstellt, ist in Truthahn, Hähnchen, Milch, Kartoffeln, Kürbis, Sonnenblumenkernen, Rüben, Mangold und Algen enthalten.

Verfügbare Formen von 5-HTP

5-HTP wird im Körper aus Tryptophan hergestellt oder kann als Ergänzungsmittel eingenommen werden. Nahrungsergänzungsmittel werden aus Extrakten der Samen des afrikanischen Baumes Griffonia simplicifolia hergestellt. 5-HTP ist auch in vielen Multivitaminpräparaten und Kräutern enthalten.

Was solltest du bei der Einnahme von 5-HTP beachten?

Dosierung von 5-HTP bei Kindern

5-HTP sollte nicht an Kinder verabreicht werden.

Dosierung bei Erwachsenen

Da 5-HTP in hohen Dosen giftig sein kann, solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen, bevor du 5-HTP einnimmst. Er kann dir helfen, die richtige Dosis für dich zu finden.

Vorsichtsmaßnahmen

Wegen möglicher Neben- und Wechselwirkungen mit Medikamenten solltest du Nahrungsergänzungsmittel nur unter Aufsicht deines Arztes oder deiner Ärztin einnehmen.

Die Einnahme von Tryptophan wurde mit der Entwicklung ernsthafter Erkrankungen wie Leber- und Hirntoxizität und dem eosinophilen Myalgie-Syndrom (EMS) in Verbindung gebracht, einer potenziell tödlichen Erkrankung, die Haut, Blut, Muskeln und Organe betrifft (siehe Abschnitt "Überblick"). Diese Berichte veranlassten die FDA 1989, den Verkauf aller Tryptophan-Nahrungsergänzungsmittel zu verbieten. Wie auch bei Tryptophan wurde bei 10 Personen, die 5-HTP einnahmen, über EMS berichtet.

Die Nebenwirkungen von 5-HTP sind in der Regel leicht und können bei manchen Menschen Übelkeit, Sodbrennen, Blähungen, Völlegefühl und Grummeln umfassen. Bei hohen Dosen kann ein Serotonin-Syndrom auftreten, ein gefährlicher Zustand, der durch zu viel Serotonin im Körper verursacht wird. Sprich mit deinem Arzt, bevor du eine höhere als die empfohlene Dosis einnimmst.

Menschen mit Bluthochdruck oder Diabetes sollten vor der Einnahme von 5-HTP mit ihrem Arzt sprechen.

Wenn du Antidepressiva einnimmst, solltest du 5-HTP nicht einnehmen (siehe Abschnitt "Mögliche Wechselwirkungen").

Menschen mit Lebererkrankungen, schwangere Frauen und Frauen, die stillen, sollten 5-HTP nicht einnehmen.

Mögliche Wechselwirkungen

Wenn du derzeit mit einem der folgenden Medikamente behandelt wirst, solltest du 5-HTP nicht einnehmen, ohne vorher mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu sprechen.

Antidepressiva

Menschen, die Antidepressiva einnehmen, sollten 5-HTP nicht ohne die Aufsicht ihres Arztes einnehmen. Diese Medikamente können in Verbindung mit 5-HTP das Serotonin-Syndrom auslösen, einen gefährlichen Zustand, bei dem es zu psychischen Veränderungen, Hitzewallungen, stark schwankendem Blutdruck und Herzschlag und möglicherweise zum Koma kommt. Einige antidepressive Medikamente, die mit 5-HTP in Wechselwirkung treten können, sind:

  • SSRIs: Citalopram (Celexa), Escitalopram (Lexapro), Fluvoxamin (Luvox), Paroxetin (Paxil), Fluoxetin (Prozac), Sertralin (Zoloft)
  • Trizyklika: Amitriptylin (Elavil), Nortriptylin (Pamelor), Imipramin (Tofranil)
  • Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs): Phenelzin, (Nardil), Tranylcypromin (Parnate)
  • Nefazodon (Serzone)

Carbidopa

Die Einnahme von 5-HTP zusammen mit Carbidopa, einem Medikament zur Behandlung der Parkinson-Krankheit, kann eine sklerodermieähnliche Erkrankung verursachen. Sklerodermie ist eine Erkrankung, bei der die Haut hart, dick und entzündet wird.

Tramadol

Tramadol, das zur Schmerzlinderung eingesetzt und manchmal auch Menschen mit Fibromyalgie verschrieben wird, kann den Serotoninspiegel zu stark erhöhen, wenn es zusammen mit 5-HTP eingenommen wird. Bei manchen Menschen, die beide Mittel zusammen einnehmen, wurde ein Serotonin-Syndrom festgestellt.

Dextromethorphan

Die gleichzeitige Einnahme von 5-HTP und Dextromethorphan, das in Hustensäften enthalten ist, kann zu einem gefährlichen Anstieg des Serotoninspiegels führen, was als Serotoninsyndrom bezeichnet wird.

Pethidin

Die gleichzeitige Einnahme von 5-HTP und Pethidin kann zu einem gefährlichen Anstieg des Serotoninspiegels führen, dem sogenannten Serotoninsyndrom.

Triptane (zur Behandlung von Migräne)

5-HTP kann das Risiko von Nebenwirkungen, einschließlich des Serotoninsyndroms, erhöhen, wenn es zusammen mit diesen Medikamenten eingenommen wird:

  • Naratriptan
  • Rizatriptan
  • Sumatriptan
  • Zolmitriptan

Fazit

Die Frage, wie gut 5-HTP bei dir persönlich hilft, kann ich dir leider nicht beantworten, ebenso wie die Frage nach deiner optimalen Dosierung. Aber wenn du mit 100 oder 200 mg anfängst und dich mit der Dosierung langsam nach oben tastest bis 500 mg, maximal 800 mg, ist das eine gute Vorgehensweise.

Quellen


Schnelle Hilfe?


Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier:

https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/


Meine besten Tipps gegen Ängste und Depressionen

  • Wie du Ängste und Traumata einfach wegklopfen kannst
  • Welche Fehler du beim Absetzen von Antidepressiva und Benzos nicht machen darfst
  • Warum dein Schlafrhythmus so wichtig für deine mentale Gesundheit ist und wie du ihn optimieren kannst 
  • Welche einfache Atemtechnik deinen Sympathikus beruhigt 
  • Wie du deinen Heilnerv, deinen Vagusnerv, stimulieren kannst 
  • Die wirkungsvollsten Supplemente, Vitamine und Mineralstoffe gegen Ängste und Depressionen
  • Die 15 wichtigsten Skills bei Depressionen

Meine Produktempfehlungen

01
02
03

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte...

>