Hast du das Gefühl, deine Antidepressiva wirken nicht mehr? Hier erfährst du, woran du das erkennst und was du dagegen tun kannst.
Antidepressiva sind, wie bereits der Name andeutet, eine Gruppe von Medikamenten, die Patienten zur Behandlung von Depressionen und bestimmten anderen gesundheitlichen Problemen wie Angstzuständen, Schlaflosigkeit und chronischen Schmerzen verschrieben werden (1).
Antidepressiva können diese Krankheiten zwar nicht heilen, aber sie können dazu beitragen, deine Symptome zu lindern (2), indem sie den Hirnstoffwechsel beeinflussen. Diese Medikamente wirken, indem sie das Gleichgewicht der so genannten Neurotransmitter wie Serotonin und Noradrenalin im Gehirn "verbessern" (3).
Wenn du ein bestimmtes Antidepressivum einnimmst, hast du vielleicht das Gefühl, dass es bei dir nicht richtig wirkt. Das kann unabhängig davon sein, ob du das Medikament erst seit ein paar Wochen oder Monaten nimmst oder ob du es schon länger nimmst und es dir in der Vergangenheit im Alltag geholfen hat.
In einer Studie aus dem Jahr 2016 konnten Forscher zeigen, dass bis zu zwei Drittel der Menschen mit Depressionen nicht auf das erste verschriebene Antidepressivum ansprechen und ihre Medikation wechseln müssen, bevor sie eine Besserung der Beschwerden sehen (4).
Außerdem kann etwa ein Drittel der Menschen mit Depressionen, die ein bestimmtes Antidepressivum über einen längeren Zeitraum eingenommen haben, wieder Symptome bekommen, entweder weil das Medikament nicht mehr wirkt oder weil sie eine neue depressive Episode haben, die nicht auf das Medikament anspricht (5). Diese Antidepressiva-Toleranz wird auch als Tachyphylaxie bezeichnet (6).
In diesem Artikel erfährst du, welche Anzeichen darauf hindeuten, dass dein Antidepressivum nicht mehr wirkt, warum das passieren kann und welche Schritte du unternehmen kannst, wenn dir das passiert.
Gründe, warum dein Antidepressivum möglicherweise nicht mehr gegen deine Depression wirkt
Laut Jeffrey Zabinski, MD, Psychiater am Columbia University Medical Center, gibt es einige Gründe, warum dein Antidepressivum nicht wirken kann:
- Du brauchst vielleicht eine höhere Dosis: Dein Psychiater kann dich mit einer niedrigen Dosis einstellen und diese dann erhöhen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Bei einigen Medikamenten kann die Dosis schnell erhöht werden, während sie bei anderen schrittweise erhöht werden muss. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Psychiater konsultierst und gemeinsam mit ihm die für dich geeignete Dosis festlegst.
- Möglicherweise musst du eine andere Art von Medikament nehmen: Es gibt viele Arten von Antidepressiva, die auf unterschiedliche Weise wirken. Das richtige Medikament für eine Person ist nicht unbedingt das richtige für eine andere. Es gelingt nicht immer auf Anhieb, das richtige Medikament zu finden. Das Gute ist jedoch, dass es viele Möglichkeiten gibt, so dass du irgendwann das Richtige für dich finden solltest.
- Vielleicht hast du sie noch nicht lange genug genommen: Es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis Antidepressiva ihre volle Wirkung entfalten. Es kann also sein, dass du mehr Zeit brauchst, bis du eine Verbesserung spürst (7).
- Du könntest eine Wechselwirkung mit einem Medikament haben: Manche Medikamente können miteinander interagieren und entweder Nebenwirkungen verursachen oder die Wirkung des anderen Medikaments verhindern. Es ist immer wichtig, dass dein Psychiater oder deine Psychiaterin eine aktuelle Liste aller Medikamente hat, die du einnimmst, denn das kann dir und deinem Psychiater oder deiner Psychiaterin helfen, von Anfang an ein anderes Medikament mit weniger Wechselwirkungen auszuwählen.
- Du hast vielleicht die Einnahme deiner Medikamente vergessen: Es kann leicht passieren, dass du vergisst, deine Medikamente jeden Tag einzunehmen. Wenn du die Einnahme vergisst, kann das die Wirksamkeit deiner Behandlung beeinträchtigen und unerwartete Auswirkungen auf dich und deine Gedanken haben (8).
Vielleicht brauchst du zusätzlich zu oder anstelle eines Antidepressivums etwas anderes: Wenn du zum Beispiel in letzter Zeit mehrere große Stressfaktoren in deinem Leben erlebt hast, kann eine Psychotherapie sehr hilfreich sein. Oder wenn deine Depressionssymptome mit starkem Alkohol- oder Drogenkonsum zusammenhängen, kann eine Behandlung wegen Drogenmissbrauchs einen großen Unterschied machen. Und schließlich gibt es Krankheiten wie Schilddrüsenprobleme, Anämie oder Vitaminmangel, die Depressionen und Stimmungstiefs verursachen können (9). Eine grundlegende Blutuntersuchung kann helfen, andere Dinge zu erkennen, die, wenn sie behandelt werden, zu einer Verbesserung der Depression führen können.
Anzeichen dafür, dass dein Antidepressivum nicht wirkt
Laut Dr. Zabinski gibt es einige Anzeichen dafür, dass dein Antidepressivum nicht mehr wirkt:
- Verschlechterung des Schlafs
- Veränderungen im Appetit
- Abnehmende Energie
- Erhöhte Müdigkeit
- Geringere Motivation
- Apathie (das Gefühl, sich für nichts zu interessieren)
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Abmeldung von der Arbeit
- Absagen von sozialen Verpflichtungen
Andere Menschen bemerken manchmal Veränderungen bei einigen Symptomen, bevor du sie bemerkst, daher kann der Rat eines engen Freundes oder Familienmitglieds hilfreich sein.
- JEFFREY ZABINSKI, MD
Was du tun kannst, wenn dein Antidepressivum nicht wirkt
Im Folgenden schlägt Dr. Zabinski einige Schritte vor, die du unternehmen kannst, wenn du das Gefühl hast, dass dein Antidepressivum nicht wirkt.
Nimm dein Medikament regelmäßig ein
Eines der wichtigsten Dinge, die du tun musst, ist auch eines der einfachsten. Da es leicht ist, die tägliche Einnahme von Medikamenten zu vergessen, kann es dir helfen, eine Pillenbox zu haben und dein Antidepressivum jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen, um eine gute Routine zu entwickeln.
Es kann sogar hilfreich sein, deine Medikamente zu einer Zeit einzunehmen, zu der du eine andere tägliche Aufgabe erledigst, wie zum Beispiel Zähneputzen.
Kontakt zu deinem Arzt
Ruf deinen Psychiater an oder vereinbare einen Folgetermin. Berichte ihm über deine Symptome und alle Nebenwirkungen. Es gibt standardisierte Symptomskalen, die dein Arzt zusätzlich zu deiner Beschreibung der Symptome verwenden kann, um zu beobachten, wie sich die Dinge im Laufe der Zeit verändert haben.
Wenn du seit mehr als einem Monat täglich ein Antidepressivum einnimmst und die Dosis auf Anraten deines Psychiaters erhöht hast, deine Symptome sich aber nicht verändert haben oder schlimmer geworden sind, wirkt dein Antidepressivum möglicherweise nicht mehr.
" Dein Psychiater wird dich beraten, ob mehr Zeit, eine höhere Dosis, ein Wechsel des Medikaments oder der Einsatz eines zusätzlichen Medikaments notwendig ist. Frag ihn unbedingt, wie lange es dauern kann, bis das Medikament wirkt", sagt Dr. Zabinski.
Behalte eine gesunde Routine bei
Es kann schwierig sein, einen Zeitplan zu entwickeln, da nachlassende Motivation und niedrige Energie Symptome von Depressionen sind, aber schon allmähliche Veränderungen und Verbesserungen bei Schlaf, Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und Bewegung können helfen.
Fazit
Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Antidepressivum nicht mehr wirkt. Wenn du unter Symptomen oder Nebenwirkungen leidest, ist es wichtig, dass du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin in Kontakt bleibst und mit ihm oder ihr zusammenarbeitest, um deine Medikation entsprechend anzupassen.