Erfahre hier, wie sich Ashwagandha auf das Hormongleichgewicht und die Stresstoleranz von Frauen auswirkt.
Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wie chronischer Stress die Gesundheit von Frauen beeinflusst und warum Ashwagandha (auch: „Schlafbeere“ oder „indischer Ginseng“ genannt) als Heilpflanze für den weiblichen Hormonhaushalt eine effektive Hilfe sein kann. Auch mögliche Wechselwirkungen zwischen der Pille und Ashwagandha werden erläutert.
Obwohl Ashwagandha oft als indischer Ginseng bezeichnet wird, ist sie ein Adaptogen und nicht mit Ginseng zu verwechseln, da es sich um unterschiedliche Heilpflanzen handelt.
Frauen scheinen empfindlicher auf Stress und dessen Auswirkungen zu reagieren als Männer, was auf biologische und soziologische Faktoren zurückzuführen sein kann. Die Stressreduzierung durch diese Pflanze und ihre Wirkung auf den weiblichen Hormonhaushalt sind wichtig, um das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und gesundheitliche Probleme zu reduzieren.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Heilpflanze Ashwagandha: Verbessert die Stresstoleranz von Frauen
Wenn es um’s Multitasking geht, macht den Frauen niemand etwas vor. Sie jonglieren mit Arbeit, Familie und Haushalt und setzen sich selbst unter Erfolgsdruck, während sie sich bemühen, immer für diejenigen da zu sein, die sie brauchen.
Früher oder später werden die Risse sichtbar. Stress ist zur neuen Normalität geworden. Doch eine weitere Tasse Kaffee wird nicht reichen, um das zu beheben.
Hier kommt Ashwagandha in’s Spiel. Dieses Kraut ist dank seiner starken stressreduzierenden Wirkung zum neuen Lieblingsprodukt der Naturheilkunde geworden. Ashwagandha ist seit Tausenden von Jahren ein fester Bestandteil der traditionellen ayurvedischen Medizin. Aber es scheint, als käme es genau zum richtigen Zeitpunkt für unser schnelllebiges modernes Zeitalter.
Das ist eine gute Nachricht für alle, aber besonders für Frauen. Forschungsergebnisse legen nahe, dass Ashwagandha die Stresstoleranz von Frauen verbessern und seine schädlichen Auswirkungen auf ihre Gesundheit verringern kann. Um zu verstehen, warum das so ist, müssen wir erstmal verstehen, was Stress eigentlich mit unserem Körper macht.
Stress und Gesundheit
Chronischer Stress ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig, und seine Auswirkungen auf die Gesundheit sind toxisch. Die körpereigene „Kampf-oder-Flucht“-Stressreaktion ist als kurzfristige Überlebensstrategie gedacht. Aber dein Körper ist nicht darauf ausgelegt, diesen Zustand langfristig aufrechtzuerhalten.
Die Mayo Clinic erklärt:
„Die langfristige Aktivierung des Stressreaktionssystems und die übermäßige Zufuhr von Cortisol und anderen Stresshormonen… kann fast alle Prozesse in deinem Körper stören. Das erhöht das Risiko für viele gesundheitliche Probleme…“ (1).
Langfristiger Stress kann sich negativ auf deine kardiovaskuläre, reproduktive, kognitive, immunologische und psychische Gesundheit auswirken. Laut WebMD sind 43 % aller Erwachsenen von stressbedingten Gesundheitsproblemen betroffen und sie sind für 75-90 % aller Arztbesuche verantwortlich (2).
Aber Frauen scheinen besonders anfällig für Stress zu sein und empfindlicher auf seine Auswirkungen zu reagieren. Wie das Office on Women’s Health schreibt, berichten Frauen häufiger als Männer über körperliche Stresssymptome wie Spannungskopfschmerzen und Magenprobleme sowie über mentale oder emotionale Probleme, die mit Stress zusammenhängen (3).
Stress und die Gesundheit von Frauen
Warum leiden Frauen mehr unter Stress? Wissenschaftler sind sich nicht sicher, aber wahrscheinlich liegt es sowohl an soziologischen als auch biologischen Faktoren. Untersuchungen zeigen, dass Frauen immer noch einen größeren Teil der Hausarbeit und der Pflege von älteren und jüngeren Familienmitgliedern übernehmen als Männer, selbst wenn sie gleichzeitig einer Arbeit nachgehen. Es ist kein Wunder, dass sich viele gestresst fühlen.
Der Körper von Frauen reagiert möglicherweise auch empfindlicher auf Stresshormone. Wir wissen bereits, dass die Hormone von Frauen stärker schwanken als die von Männern. Sie verändern sich zyklisch mit dem monatlichen Menstruationszyklus und verändern sich dramatisch während wichtiger Lebensabschnitte wie Schwangerschaft und Menopause. Dieses komplexe Hormonsystem kann durch Ungleichgewichte leichter aus dem Gleichgewicht gebracht werden.
Ashwagandha-Wirkung & Hormone: Wie Ashwagandha bei Hormonproblemen helfen kann
Wenn Stresshormone wie Cortisol den Körper überschwemmen, stören sie das Gleichgewicht anderer Hormone (4). Hormone beeinflussen eine Vielzahl von Prozessen im Körper, von ihrem Fortpflanzungssystem bis hin zu ihrem Stoffwechsel, Energielevel, Schlafzyklen und Stimmungen. Und da ihre Hormone auf komplexe Weise zusammenwirken, kann ein Ungleichgewicht Wellen in all diesen Systemen verursachen.
Laut einer Umfrage hat fast die Hälfte der befragten Frauen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren Symptome eines hormonellen Ungleichgewichts erlebt. Zu den häufigsten Symptomen gehören Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme, Müdigkeit und eine geringe Libido. Ein Hormonungleichgewicht kann aber auch zu ernsteren Problemen führen. Viele Gesundheitsprobleme, die bei Frauen häufiger auftreten – von Schilddrüsenproblemen über Gedächtnisstörungen bis hin zu Knochenschwund – werden direkt von einem Hormonungleichgewicht beeinflusst.
Laut der Gynäkologin Dr. Jane Oh ist Stress einer der Hauptauslöser für diese Ungleichgewichte. „Wenn Patientinnen wegen eines Hormonungleichgewichts zu mir kommen, ist die Hauptursache meist ein Zuviel an Cortisol oder an einem Stresshormon“, sagt sie gegenüber Healthline. „In der Folge sind alle anderen Hormone in unserem Körper betroffen, auch die Sexualhormone und die Schilddrüse.“ Um diese Auswirkungen rückgängig zu machen, müssen wir Stress abbauen und das hormonelle Gleichgewicht wiederherstellen. Dabei kann die Ashwagandha-Wurzel helfen.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Vorteile von Ashwagandha für Frauen
Das Gleichgewicht ist der Schlüssel für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. Deshalb können traditionelle Medizinsysteme wie Ayurveda so gut funktionieren, weil sie ganzheitlich wirken. Ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel wie Ashwagandha kann eine breite Palette von gesundheitlichen Vorteilen bieten, gerade weil es so gut das Gleichgewicht wiederherstellen kann.
Ashwagandha gehört zu einer besonderen Klasse von Kräutern, die als Adaptogene bekannt sind. Adaptogene sind Stressrezeptoren, die dem Körper helfen, sich anzupassen und widerstandsfähiger gegen verschiedene Formen von Stress zu werden (5). Wenn Stress den Körper aus dem Gleichgewicht bringt, helfen Adaptogene dabei, „die Körperfunktionen zu normalisieren und die durch Stress beeinträchtigten Systeme zu stärken“ (6). Sie wirken wie ein magisches Schild, das uns vor den schädlichen Auswirkungen von Stress schützt und unsere Stresstoleranz erhöht.
Adaptogene unterscheiden sich von anderen Kräutern, weil sie ihre Wirkung an die Bedürfnisse des Körpers anpassen können. Wie eine Thermoskanne, die heiße Flüssigkeiten heiß und kalte Flüssigkeiten kalt hält, helfen Adaptogene, dein Nervensystem gegen extreme Schwankungen zu isolieren. Sie geben dir Energie, wenn du einen Schub brauchst, und beruhigen dich, wenn du zu aufgedreht bist. Wenn das Leben holprig wird, können sie dabei helfen, ein paar Unebenheiten auszugleichen.
Ashwagandha und weibliche Hormone stehen in einer engen, direkten Beziehung. Die wichtigsten aktiven Pflanzenstoffe in Ashwagandha sind die sogenannten Withanolide. Withanolide können im Körper als Hormonvorläufer wirken und sich bei Bedarf in menschliche Hormone umwandeln, um physiologische Prozesse zu regulieren (7). Dies und seine stressreduzierende Wirkung erklären, wie Ashwagandha helfen kann, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen.
Ein Grund dafür, dass Ashwagandha für den Ausgleich des weiblichen Hormonhaushalts in letzter Zeit so populär geworden ist, ist die Tatsache, dass es immer mehr solide Forschungsergebnisse gibt, die seine Vorteile belegen. Hier ist, was die Wissenschaft über die Vorteile von Ashwagandha für Frauen sagt und warum es für Frauen sicher ist, Ashwagandha einzunehmen.
1.Ashwagandha-Wirkung & Frauen: Stress und Laune
Wenn es eine Sache gibt, für die Ashwagandha bekannt ist, dann ist es der Stressabbau – und das aus gutem Grund. In klinischen Studien hat sich gezeigt, dass Ashwagandha den Cortisolspiegel um 27,9 bis 30,5 % (8,9) senkt und das geistige und emotionale Wohlbefinden messbar verbessert.
Ashwagandha ahmt nachweislich auch GABA-ähnliche Effekte im Gehirn nach (10) und beruhigt übererregte Neuronen, was zu Entspannung und besserer Stimmung führt. Das ist wichtig, denn Frauen leiden doppelt so häufig unter psychischem Stress und Stimmungsproblemen wie Männer.
Ein ausgeglichener Cortisolspiegel wird auch mit einem stärkeren Immunsystem in Verbindung gebracht. Dies ist ein weiterer indirekter Nutzen von Ashwagandha für Frauen.
2. Besserer Schlaf
Einer der Nebeneffekte von Stress und hormonellem Ungleichgewicht ist, dass unser zirkadianer Rhythmus gestört wird. Unser zirkadianer Rhythmus ist dafür verantwortlich, dass unser Körper nachts einschläft und am nächsten Morgen wach ist. In Kombination mit einem unruhigen Geist ist dies ein einfaches Rezept für Schlaflosigkeit und „nicht erholsamen Schlaf“, der uns am nächsten Tag müde und reizbar macht.
Ashwagandha kann Frauen helfen, den Schlafzyklus wieder in Gang zu bringen, indem es die Hormone normalisiert und den Stress und die Sorgen, die den Schlaf stören, reduziert. In einer klinischen Studie verbesserte Ashwagandha die Leichtigkeit und Qualität des Schlafs und verringerte den mentalen Stress von Patienten mit Schlaflosigkeit (11).
3. Gedächtnis und Konzentration
„Brain Fog“ wird mit einem hormonellen Ungleichgewicht in Verbindung gebracht, und viele Frauen haben in den Wechseljahren und der Perimenopause Probleme mit der Konzentration und dem Gedächtnis (12). Auch chronischer Stress kann sich langfristig schädlich auf die Gehirnfunktion auswirken (13).
Ashwagandha wird seit Tausenden von Jahren als Nootropikum zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt, und die Forschung zeigt, warum. Es ist nicht nur klinisch erwiesen, dass Ashwagandha die kognitive Leistungsfähigkeit gesunder Erwachsener verbessert (14), sondern auch, dass es das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit älterer Erwachsener mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen verbessert (15). Diese Aspekte machen Ashwagandha zu einem der besten natürlichen Ergänzungsmittel für die Gesundheit des Gehirns.
4.Ashwagandha & Wechseljahre: Reproduktive Gesundheit
Wenn der Körper gestresst ist, lenkt er seine Ressourcen von der Produktion von Fortpflanzungshormonen ab, um mehr Cortisol zu produzieren. Das kann sich natürlich negativ auf die Fruchtbarkeit, die Sexualität, den Menstruationszyklus und das allgemeine hormonelle Gleichgewicht auswirken.
Ashwagandha ist im Ayurveda traditionell für seine positiven Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit von Männern bekannt. Aber die Forschung zeigt, dass es für Frauen genauso nützlich sein kann. In einer klinischen Studie verbesserte Ashwagandha die Libido und die sexuelle Funktion von Frauen, die unter einer sexuellen Flaute litten, erheblich (16). Eine andere aktuelle klinische Studie ergab, dass Ashwagandha die Symptome der Wechseljahre lindern und das hormonelle Gleichgewicht bei Frauen in den Wechseljahren unterstützen kann (17).
5. Ashwagandha-Wirkung & Hormone: Gesundheit der Schilddrüse
Jede achte Frau leidet im Laufe ihres Lebens unter Schilddrüsenproblemen (18). Besonders häufig sind sie nach großen hormonellen Veränderungen wie Schwangerschaft und Wechseljahren. Auch Stress kann die Hormonproduktion der Schilddrüse beeinträchtigen. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann Stimmungs- und Energietiefs, Menstruationsunregelmäßigkeiten und einen trägen Stoffwechsel auslösen.
Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass Ashwagandha zur Normalisierung der Schilddrüsenhormone bei Patienten mit einer Schilddrüsenunterfunktion beitragen kann (19). Einige Forscher warnen davor, Ashwagandha bei einer Schilddrüsenüberfunktion einzunehmen, da es die Produktion der Schilddrüsenhormone anregen könnte.
Ashwagandha und die Pille
Viele Frauen, welche die Pille einnehmen, machen sich Sorgen über mögliche Wechselwirkungen mit Ashwagandha – zu Recht.
Die Einnahme von Ashwagandha zusammen mit der Antibabypille (Verhütungspille) kann potenzielle Wechselwirkungen mit sich bringen. Einige der möglichen Auswirkungen oder Bedenken bei der gleichzeitigen Einnahme von Ashwagandha und der Antibabypille sind die folgenden:
- Hormonelle Interaktionen: Ashwagandha könnte potenziell die Hormonspiegel im Körper beeinflussen, was die Wirksamkeit der Antibabypille beeinträchtigen könnte.
- Metabolische Wechselwirkungen: Pflanzliche Ergänzungsmittel wie Ashwagandha können den Metabolismus bestimmter Medikamente verändern, was zu veränderten Wirkspiegeln im Körper führen kann.
- Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung: Ashwagandha könnte die Wirkung der Pille entweder verstärken oder abschwächen, was das Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen oder eine verminderte Verhütungswirksamkeit erhöhen könnte.
Es ist wichtig zu betonen, dass die genauen Wechselwirkungen zwischen Ashwagandha und der Antibabypille nicht vollständig erforscht sind. Daher ist es ratsam, vor der Einnahme von Ashwagandha mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, insbesondere wenn man bereits andere Medikamente einnimmt oder gesundheitliche Bedenken hat.
Ashwagandha für Frauen
Wenn du etwas mehr Ausgeglichenheit in deinem Leben gebrauchen kannst, solltest du Ashwagandha ausprobieren. Bedenke, dass die Wirkungen von Ashwagandha kumulativ sind, so dass du die meisten Vorteile bei konsequenter und langfristiger Einnahme erlebst. (Wie immer solltest du vor der Einnahme einen Arzt konsultieren, wenn du schwanger bist, stillst oder Medikamente einnimmst).
Häufig gestellt Fragen zur Wirkung von Ashwagandha
Anwendung& Einnahme von Ashwagandha: Wie sollte man Ashwagandha einnehmen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ashwagandha-Pulver einzunehmen. Die Wirkung von Kapseln und losem Pulver ist gleich. Es gibt auch Präparate mit zusätzlichen Inhaltsstoffen wie z. B. Vitamin D und einem Vitamin-B-Komplex. Es ist empfehlenswert, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen, z. B. 300-500 mg pro Tag in der ersten Woche. Danach kann die Dosis auf drei Mal täglich 300 mg erhöht werden. Jedoch sollte die maximale Tagesdosis von 1500 mg nicht überschritten werden. In der ayurvedischen Medizin hat sich eine Einnahme auf nüchternen Magen bewährt, etwa eine Stunde vor den Mahlzeiten (20).
Wie hängen Ashwagandha & Gaba zusammen?
Ashwagandha (Withania somnifera) ist das bekannteste ayurvedische Kraut. Es beruhigt die Stressachse und gleicht das sympathische und parasympathische Nervensystem aus. Dadurch wird das Gleichgewicht zwischen Cortisol und DHEA wiederhergestellt. Studien haben gezeigt, dass Ashwagandha eine ähnliche Wirkung wie der beruhigende Neurotransmitter GABA hat. Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung wird Ashwagandha vorzugsweise abends oder vor dem Schlafengehen eingenommen (21).
Welcher Teil der Ashwagandha-Pflanze wird verwendet?
In der ayurvedischen Medizin werden Ashwagandhawurzeln seit Jahrhunderten aufgrund ihrer heilenden Eigenschaften verwendet. Die Withanolide, die hauptsächlich in den Wurzeln und Blättern der Pflanze zu finden sind, haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und helfen bei der Regulierung von Stresshormonen. Bisher konnten über 40 verschiedene Withanolide in der Pflanze identifiziert werden, die eine wichtige Rolle in der ganzheitlichen Wirkung von Ashwagandha spielen (22).
Quellen:
- “Chronic Stress Puts Your Health at Risk.” Mayo Clinic.
- “The Effects of Stress on Your Body.” WebMD
- Hammen, C., Kim, E.Y., Eberhart, N.K., Brennan, P.A. (2009). „Chronic and acute stress and the predictors of major depression in women„. Depression and Anxiety; 26(8): 718–723.
- Ranabir, Salam, and K Reetu. “Stress and hormones.” Indian journal of endocrinology and metabolism vol. 15,1 (2011): 18-22. doi:10.4103/2230-8210.77573
- Panossian A.” Understanding adaptogenic activity: specificity of the pharmacological action of adaptogens and other phytochemicals”. Ann N Y Acad Sci. 2017;1401(1):49-64. doi:10.1111/nyas.133996.
- 6“Reflections on the Adaptogenic Concept.” European Medicines Agency, May 8, 2008.
- Tohda C, Kuboyama T, Komatsu K. “ Search for natural products related to regeneration of the neuronal network.” Neurosignals. 2005;14(1-2):34-45; Research Center for Ethnomedicines, Institute of Natural Medicine, Toyama Medical and Pharmaceutical University, Sugitani, Japan.
- Auddy, Biswajit & Hazra, Jayaram & Mitra, Achintya & Abedon, Bruce & Ghosal, Shibnath. (2008). “A Standardized Withania Somnifera Extract Significantly Reduces Stress-Related Parameters in Chronically Stressed Humans: A Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Study.” Journal of American Nutraceutical Association. 11. 50-56.
- Chandrasekhar K, Kapoor J, Anishetty S. “A Prospective, Randomized Double-Blind, Placebo-Controlled Study of Safety and Efficacy of a High-Concentration Full-Spectrum Extract of Ashwagandha Root in Reducing Stress and Anxiety in Adults.” Indian Journal of Psychological Medicine. 2012;34(3):255-262. doi:10.4103/0253-7176.106022.
- Singh, N., Bhalla, M., de Jager, P., & Gilca, M. (2011). “An overview on ashwagandha: a Rasayana (rejuvenator) of Ayurveda.”African journal of traditional, complementary, and alternative medicines : AJTCAM, 8(5 Suppl), 208–213.
- Langade, D., Kanchi, S., Salve, J., Debnath, K., & Ambegaokar, D. (2019). “Efficacy and Safety of Ashwagandha (Withania somnifera) Root Extract in Insomnia and Anxiety: A Double-blind, Randomized, Placebo-controlled Study.” Cureus, 11(9), e5797. https://doi.org/10.7759/cureus.5797
- “Do You Have a Hormone Imbalance?” WebMD.
- “Protect Your Brain from Stress.” Harvard Health Publishing, August 2018.
- Pingali U, Pilli R, Fatima N. “Effect of standardized aqueous extract of Withania somnifera on tests of cognitive and psychomotor performance in healthy human participants.” Pharmacognosy Res. 2014;6(1):12-18. doi:10.4103/0974-8490.122912
- Choudhary, D., Bhattacharyya, S., & Bose, S. “ Efficacy and Safety of Ashwagandha (Withania somnifera (L.) Dunal) Root Extract in Improving Memory and Cognitive Functions.” Journal of Dietary Supplements, 2017 Nov 2;14(6):599-612. doi: 10.1080/19390211.2017.1284970. Epub 2017 Feb 21. PMID: 28471731.
- Dongre, S., Langade, D., & Bhattacharyya, S. “Efficacy and Safety of Ashwagandha (Withania somnifera) Root Extract in Improving Sexual Function in Women: A Pilot Study.” BioMed research international, 2015.
- Gopal S, Ajgaonkar A, Kanchi P, Kaundinya A, Thakare V, Chauhan S, Langade D. „Effect of an ashwagandha (Withania Somnifera) root extract on climacteric symptoms in women during perimenopause: A randomized, double-blind, placebo-controlled study.“ J Obstet Gynaecol Res. 2021 Dec;47(12):4414-4425. doi: 10.1111/jog.15030. Epub 2021 Sep 22. PMID: 34553463.
- “ Prevalence and Impact of Thyroid Disease.” American Thyroid Association (2014).
- Sharma, A. K., Basu, I., & Singh, S. “Efficacy and Safety of Ashwagandha Root Extract in Subclinical Hypothyroid Patients: A Double-Blind, Randomized Placebo-Controlled Trial.” The Journal of Alternative and Complementary Medicine. (2017)
- https://www.shop-naturpur.de/blog/ashwagandha-wirkung/
- https://www.energeticanatura.com/de/inhaltsstoffe/ashwagandha
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/nahrungsergaenzung/heilpflanzen/ashwagandha#:~:text=Die%20Wurzeln%20und%20Bl%C3%A4tter%20von,der%20Gattung%20Withania%20identifizieren%20konnte.
- https://naturelo.com/blogs/articles/top-5-benefits-of-ashwagandha-for-women
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience