
Casana Schlaf Gut Tropfen sollen das Ein- und Durchschlafen erleichtern? Doch wie gut wirkt dieses Mittel tatsächlich und gibt es möglicherweise auch Gefahren, die es zu berücksichtigen gilt?
Vermutlich kennt jeder diese Nächte, in denen man sich unruhig hin und her wälzt und die Gedanken und das Herz einfach nicht zur Ruhe kommen wollen. Diese Nächte scheinen unendlich, der erlösende Morgen in weiter Ferne. Sie treten häufig in Verbindung mit stressigen Tagen, Problemen in der Familie oder am Arbeitsplatz, manchmal auch in Vollmondnächten auf und gehen genauso schnell wie sie gekommen sind. Halten unruhige Nächte jedoch in Form von Ein- und/oder Durchschlafstörungen an, können sie auf Dauer die Lebensqualität und auch die Gesundheit entscheidend beeinflussen. Das Produkt "Casa Sana Schlaf Gut" verspricht hier Hilfe. Doch hält es auch seine Versprechungen?
Hier erfährst Du:
- Was Schlafstörungen sind und welche Folgen sie haben können
- Welche Faktoren den Schlaf stören können
- Wogegen Casa Sana Schlaf gut Tropfen wirken können
- Welche Stoffe in Casa Sana Schlaf gut Tropfen enthalten sind
- Wie die Tropfen eingenommen werden
- Welche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auftreten können
- Welche Erfahrungen Anwender mit Casa Sana Schlaf gut Tropfen gemacht haben
Definition von Ein- und Durchschlafstörungen
Wenn der ersehnte Schlaf einfach nicht eintreten will, obwohl du todmüde bist, sind die Nächte mehr strapaziös als erholsam. An Ein- und/oder Durchschlafstörung leidest du aber laut Definition erst, wenn du mehr als drei Nächte pro Woche bzw. über mehr als einen Monat nachts wach liegst. Bei ernsthaften Schlafproblemen sind deine Nächte gekennzeichnet durch lange Einschlafphasen, einen unruhigen Schlaf mit wiederholten/längeren Wachphasen und/oder sehr frühes Aufwachen am Morgen.
Unruhige Nächte und ihre Folgen
Die degenerativen Prozesse des Tages können aufgrund des unterbrochenen Schlafes nicht länger durch regenerative/Erholungsprozesse in der Nacht ausgeglichen, Reparaturprozesse nicht vollzogen, Energie für lebenserhaltende Prozesse nicht gespeichert werden. Das Gehirn kann die Informationen des Tages nicht mehr sortieren, speichern, verarbeiten. Die Folgen können u.a. sein:
Abgeschlagenheit, Tagesmüdigkeit
- Kopfschmerzen
- Anspannung
- Konzentrations-, Gedächtnis- und Leistungseinbußen
- Gefühle von Überforderung, Stress, Wut
- erhöhte Unfallgefahr, verlangsamte/fehlerhafte Denk- und Entscheidungsprozesse
- geschwächtes Immunsystem und damit erhöhtes Infektrisiko
- Einbußen in der Lebensqualität
- (auf Dauer) chronische Krankheiten.
Daraus kann sich ein fataler Kreislauf aus erneuten Einschlafproblemen und nächtlichem Grübeln entwickeln.
Gründe für Schlafprobleme
Nicht immer ist eine Ursache für durchwachte Nächte erkennbar. Dann ist ihre Behandlung, beispielsweise durch Änderung der Lebens- und/oder Ernährungsgewohnheiten, erst einmal sehr schwierig. Manchmal gibt es aber auch ganz plausible Auslöser, gegen die du aktiv etwas tun kannst.
Faktoren, die den Schlaf beeinflussen können
Schlafbeeinträchtigungen können u.a. die Folge von:
- schlechten Schlafbedingungen, wie zu viel Lärm, Licht, eine ungünstige Matratzenqualität
- hormonellen Veränderungen
- Krankheiten, wie Restless-Legs-Syndrom, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schilddrüsenfehlfunktion, Schmerzen, Entzündungen, Demenz, Neurosen
- Missbrauch und/oder Nebenwirkungen von Medikamenten, Nikotin, Alkohol, Drogen
- Atemaussetzern (Schlafapnoe), Schnarchen, Schlafwandeln, Zähneknirschen, Albträume, Zuckungen
- Sorgen/nächtlichem Grübeln, Stress, Depressionen, Ängsten, chronischer Erschöpfung und Burn-out
- einer schlechten Schlafhygiene, einem unregelmäßigen Schlafrhythmus, Schichtarbeit, Jetlag sein.
Eventuell lohnt es sich, zusammen mit einem Arzt, einem Psychologen und/oder einem Schlaflabor die Ursache zu ergründen und die Einnahme eines Schlafmittels zu erwägen [1; 2].
Chemisch-synthetische Schlafmittel
Dauerhafter Schlafentzug bzw. ungenügende Erholungsphasen tun dem Körper, dem Geist und der Seele nicht gut. Wenn alles nicht hilft, kann die vorübergehende Einnahme eines Schlafmittels wichtig sein, um die Gesundheit zu erhalten. Chemisch-synthetische Produkte umgehen die verschiedenen Schlafphasen und bergen die Gefahr, dass sie abhängig machen und Entzugserscheinungen verursachen, wenn man sie wieder absetzen möchte. Außerdem können sie starke Nebenwirkungen haben und tagsüber einen sogenannten Überhang erzeugen.
Die Wirkung von Casa Sana Schlaf gut Tropfen zum Einnehmen
Casa Sana Schlaf gut Tropfen von hlh Biopharma GmbH sind dagegen ein rein pflanzliches, gut verträgliches Mittel, das eine erholsamen Schlaf ermöglicht und nicht abhängig macht. Das Produkt wirkt beruhigend, entspannend und schlaffördernd und ist daher insbesondere bei innerer Unruhe und stressbedingten Schlafproblemen geeignet. Dadurch, dass das Nahrungsergänzungsmittel nur aus Heilpflanzen besteht, treten Nebenwirkungen in der Regel nicht auf. Nur besonders vulnerable Patientengruppen sollten vor der Einnahme ihren Arzt befragen.
Wirkstoffe: Das ist drin in Casa Sana Schlaf gut Tropfen zum Einnehmen
Casa Sana Schlaf Gut mit der PZN 16205715 von hlh Biopharma GmbH besteht aus einer Kombination aus vier hochkonzentrierten Heilpflanzen:
Die Zutaten haben eine schlafanstoßende und -fördernde Wirkung, beruhigen und entspannen und gestalten den Schlaf insgesamt erholsamer. Darüber hinaus kann das Phyto Konzentrat Infektionen und Entzündungen hemmen und Ängste lindern, wie zahlreiche Studien zeigen konnten [3]. Nicht zuletzt hat das Produkt eine hohe Bioverfügbarkeit, kann also vom Körper besonders gut aufgenommen und verarbeitet werden.
Casa Sana schlaf gut ist speziell für Erwachsene ab 12 Jahren gedacht. Es ist frei von Allergenen, wie Alkohol, Gluten, Hefe und Laktose und kann ohne Rezept online oder in der Apotheke erworben werden. Anbieter weisen explizit darauf hin, dass das Nahrungsergänzungsmittel keine gesunde Lebensweise und eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ersetzen kann. Doch darüber später mehr.
Lesetipp: 11 pflanzliche Schlafmittel
Weitere Produkte aus der Kategorie Casa Sana
Neben den Schlaftropfen für Erwachsene gibt es eine vergleichbare Variante in selber Darreichungsform, aber mit einer Packungsgröße von 30 ml, für Kinder. Sie ist geeignet für Kindern zwischen 6 Monaten und 12 Jahren und enthält die besonders milden Pflanzen Zitronenmelissenblätter, Lindenblüten und Passionsblume.
Lindenblüten werden in der Pflanzenheilkunde schon seit dem Mittelalter gegen Unruhezustände und als Einschlafhilfe angewandt. Die Passionsblume entspannt und beruhigt und hilft bei Schlafproblemen, die durch Unruhe hervorgerufen werden [3; 4; 5]. Ebenfalls für Kinder, aber gegen Magen-Darm-Beschwerden, bietet der Hersteller auch das Produkt Casa Sana Bauch gut an.
Einnahme: Wie die Tropfen eingenommen werden sollten und worauf dabei zu achten ist
Casa Sana Schlaf gut ist ein Nahrungsergänzungsmittel in flüssiger Darreichungsform. Die "Tropfen zum Einnehmen" werden in einer Packungsgröße von 50 ml (für Kinder 30 ml) angeboten. Der Hersteller HLH Biopharma GmbH empfiehlt, jeweils 15-20 Tropfen, pur oder in Flüssigkeit gelöst, rechtzeitig vor dem Schlafengehen einzunehmen, bei akuter Unruhe besser 20 Tropfen zum Einnehmen.
Das Produkt wird online von verschiedenen Anbietern und unter ähnlichem Name angeboten. Um sicher zu sein, dass du auch wirklich den Artikel von HLH Biopharma GmbH kaufst, schau dir am besten die Abbildung auf der Webseite des Herstellers an. Du kannst dort auch direkt das gewünschte Produkt in den Warenkorb legen und liefern lassen, im Chat eine Beratung anfordern, dich über dieses und andere Produkte des Herstellers informieren und über die Erfahrungen anderer Kunden lesen. Bei Angabe deiner E Mail Adresse bekommst du regelmäßig einen Newsletter zugesendet.
Nebenwirkungen von Casa Sana Schlaf gut Tropfen
Das rein pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel ist allgemein gut verträglich, Nebenwirkungen sind nicht beschrieben. Frauen, die stillen und schwangere Frauen sollten das Mittel jedoch nicht ohne Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen. Kinder unter sechs Monaten sollten das Mittel nicht einnehmen. Dasselbe gilt, wenn du eine Unverträglichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe aufweist. Die genaue Auflistung der Stoffe findest du in der Produktbeschreibung. Bei Fragen kannst du u.a. den Chat auf der Seite des Herstellers nutzen.
Gegenanzeigen und Wechselwirkungen
Auch zu den Gegenanzeigen und Wechselwirkungen ist in der Packungsbeilage nichts beschrieben. Aber auch hier gilt: Bei Fragen oder Unsicherheiten fragst du sicherheitshalber deinen Arzt oder Apotheker, bevor du das Produkt einnimmst.
Das sagen Anwender zu Casa Sana Schlaf gut
Die Bewertungen zu dem Produkt sind leider sehr spärlich und auch durchwachsen. Einige Kunden bewerten das Nahrungsergänzungsmittel mit vier von fünf möglichen Sternen, andere schreiben dem Mittel gar keine Wirkung zu. Wenn dann wird von den Kunden die beruhigende Wirkung positiv herausgehoben und dass die Nächte nicht länger unterbrochen werden. Als Antwort auf eine Bewertung, die dem Artikel gar keine Wirkung bescheinigt, schrieb der Beauftragte der Online-Apotheke, dass eine mögliche Wirksamkeit natürlich von der Ursache der Beschwerden, aber auch von der Lebensweise abhängig sei.
Das kannst du darüber hinaus gegen unruhige Nächte tun
Casa Sana Schlaf gut ist ein Nahrungsergänzungsmittel, d.h. es kann allenfalls eine gesunde Lebensweise ergänzen. Das Produkt unterstützt zwar deinen Schlafprozess, du kannst aber für einen ausreichend langen und tiefen Schlaf schon tagsüber etwas tun. Zunächst einmal lohnt es sich, seine abendlichen Rituale, die Schlafumgebung (Atmosphäre, Temperatur, Licht) und die Regelmäßigkeit des Schlafrhythmus zu überprüfen. Hilfreich, um besser in den Schlaf zu kommen, können darüber hinaus sein:
- eine ausgewogene Lebensweise mit ausreichend Ruhephasen und gesunder vitamin- und nährstoffreicher Ernährung
- Entspannungstechniken (z.B. progressive Muskelentspannung, Autogenes Training)
- abends nur leichte Mahlzeiten und kein Alkohol, Tabak oder Kaffee zu konsumieren
- frühzeitig Fernsehen, Smartphone etc. auszuschalten
- Schlaftraining (kognitive Verhaltenstherapie) zur Änderung ungünstiger Denkmuster und Verhaltensweisen
- abendliche Bewegung, wie Spaziergang, Yoga, Tai Chi
- am Abend ein heißes Bad, warme Milch, Tee
[1] Warum brauchen wir Schlaf?, 27.10.2014 in Wissenschaft im Dialog, abgerufen am 29.01.2023 von https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/warum-brauchen-wir-schlaf/
[2] Feichter, Martina, Schlafstörungen, 27.03.2019 in netdoktor, abgerufen am 29.01.2023 von https://www.netdoktor.de/symptome/schlafstoerungen/
[3] Dr. med. Zorn, Jörg, Baldrian, Wirkung und Nebenwirkungen, 21.03.2022 in Navigator Medizin, abgerufen am 31.01.2023 von https://www.navigator-medizin.de/medikamente/baldrian/wirkung-und-nebenwirkungen.html
[4] Dr. med. Zorn, Jörg, Lindenblüten in der Medizin, 04.05.2021 in Navigator Medizin, abgerufen am 31.01.2023 von https://www.navigator-medizin.de/medikamente/lindenblueten-in-der-medizin.html
[5] Passionsblume, die sanfte Hilfe bei Schlafstörungen, in Tauben-Apotheke: Magazin, abgerufen am 31.01.2023 von https://www.tauben-apotheke.de/magazin/Passionsblume-die-sanfte-Hilfe-bei-Schlafstoerungen-3847.