Dekristol 20.000 Negative Erfahrungen: Dieser Artikel beleuchtet die Dosierung, Nebenwirkungen und die wichtigsten Erfahrungsberichte.

In unseren Breiten können wir von Ende September bis Anfang April aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung und des niedrigeren UV-Index (UVI: < 3) kein Vitamin D mehr durch Sonnenlichtbildung auf der Haut produzieren.

Um einen normalen Vitamin-D-Status zu halten, ist es ratsam, in diesem Zeitraum täglich 2.500 bis 4.000 I.E. Vitamin D einzunehmen (es sind auch Dosierungen von 20.000 I.E. erhältlich). Auf diesem Weg lässt sich ein optimaler Vitamin-D-Wert (25-OH-D: 32 – 64 ng/ml bzw. 80 – 160 nmol/l) aufrechterhalten (1).

Ein weit verbreitetes Medikament zur Behandlung von Vitamin-D-Mangel ist Dekristol.

Doch wie hoch sollte man es bei Vitamin-D-Mangel eigentlich dosieren, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt? Denn es gibt zwar viele Menschen, die Dekristol einnehmen, ohne Probleme zu bekommen. Doch es gibt auch eine Reihe von Nebenwirkungen, die auftreten können.

Damit sich Leser einen Überblick über diese Zusammenhänge verschaffen können, gibt dieser Artikel die Meinung von Rezensenten wieder, die auf drugs.com ihre Erfahrung mit der Einnahme von Dekristol teilen.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Vitamin-D-Präparate mit unterschiedlicher Dosierung

Mibe GmbH Arzneimittel bietet unter dem Namen Dekristol Vitamin-D-Präparate mit unterschiedlichen Dosierungne an:

  • Dekristol 400 I.E. (Internationale Einheiten),
  • Dekristol 500 I.E.,
  • Dekristol 1000 I.E. und
  • Dekristol 2000 I.E.

sind apothekenpflichtig.

  • Dekristol 20000 I.E. Weichkapseln sind verschreibungspflichtig.

Das Vitamin-D-Präparat Dekristol im Überblick

Dekristol ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Vitamin-D-Mangelzuständen eingesetzt wird. Der Wirkstoff in Dekristol ist Colecalciferol, auch bekannt als Vitamin D3. Dieses Vitamin ist für eine Vielzahl von Körperfunktionen unerlässlich, einschließlich:

  • der Aufrechterhaltung gesunder Knochen und Zähne,
  • der Unterstützung des Immunsystems und
  • der Regulierung der Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Körper.

Vitamin D wird normalerweise durch Sonnenlicht auf der Haut produziert. Bei Menschen, die nicht genug Sonnenlicht bekommen, bei älteren Menschen oder bei Menschen mit bestimmten Beeinträchtigungen, die die Fähigkeit des Körpers, Vitamin D zu produzieren, einschränken, kann ein Mangel auftreten. In solchen Fällen kann Dekristol verschrieben werden, um den Mangel auszugleichen.

Dekristol wird in Form von Tabletten verabreicht, die oral eingenommen werden. Die Dosierung variiert je nach Alter, Gesundheitszustand und dem Grad des Vitamin-D-Mangels des Patienten. Es ist wichtig, Dekristol genau nach den Anweisungen eines Arztes einzunehmen, um eine Überdosierung zu vermeiden, die zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Dekristol, wie jedes Medikament, Nebenwirkungen haben kann. Dazu gehören unter anderem Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Verstopfung. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden (2).

Dekristol hat auf der Seite drugs.com eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 10 bei insgesamt 44 Bewertungen. 37 % der Rezensenten berichten über eine positive Erfahrung, während 60 % über eine negative Erfahrung berichteten. Die Gründe, die sie für die Einnahme des Medikaments angaben, waren: Vitamin-D-Mangel und das Vorbeugen von Knochenbrüchen (3).

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Gegenanzeichen

Es gibt bestimmte Gegenanzeigen, die vor der Einnahme von Dekristol berücksichtigt werden müssen. Es sollte nicht eingenommen werden, wenn eine Allergie gegen Colecalciferol, Erdnuss, Soja oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels besteht. Es ist auch kontraindiziert bei Hyperkalzämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und/oder Hyperkalziurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn).

Bei einer Störung des Parathormon-Haushalts, auch Pseudohypoparathyreoidismus genannt, ist der Vitamin-D-Bedarf möglicherweise herabgesetzt. Dies kann das Risiko einer lang dauernden Überdosierung erhöhen. Daher sollten Säuglinge und Kleinkinder Dekristol nicht einnehmen, da sie die Weichkapsel möglicherweise nicht schlucken können und daran ersticken könnten.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie zur Bildung calciumhaltiger Nierensteine neigen, die Ausscheidung von Calcium und Phosphat über die Niere gestört ist, du bewegungsunfähig bist oder unter Sarkoidose leidest. In diesen Fällen besteht das Risiko einer Hyperkalzämie und Hyperkalziurie.

Die Calciumspiegel im Blut und Urin sollten überwacht werden. Während einer Langzeitbehandlung mit dem Medikament bzw. Supplement Dekristol sollten die Calciumspiegel im Blut sowie im Urin regelmäßig überwacht und die Nierenfunktion durch Messung des Serumcreatinins überprüft werden. Bei Hyperkalzämie oder Anzeichen einer verminderten Nierenfunktion muss die Dosis verringert oder die Behandlung unterbrochen werden.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, die mit Dekristol behandelt werden, sollte die Wirkung auf den Calcium- und Phosphathaushalt überwacht werden. Dekristol enthält Erdnussöl, das schwere allergische Reaktionen hervorrufen kann (6).

Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Dekristol gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung. Diese Symptome sind in der Regel mild und verschwinden oft nach einigen Tagen oder Wochen. Wenn diese Symptome jedoch schwerwiegend sind oder anhalten, solltest du einen Arzt aufsuchen.

In seltenen Fällen kann Dekristol schwerwiegendere Nebenwirkungen verursachen, wie zum Beispiel eine allergische Reaktion. Symptome einer allergischen Reaktion können Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen, starke Schwindelgefühle und Atembeschwerden umfassen. Wenn du eines dieser Symptome bemerkst, solltest du sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies keine vollständige Liste der möglichen Nebenwirkungen ist. Wenn du andere Symptome bemerkst, die dich beunruhigen, solltest du deinen Arzt oder Apotheker kontaktieren. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente, daher ist es wichtig, auf Veränderungen in deinem Körper zu achten und sie mit deinem Arzt zu besprechen (2).

Hinweise zur Einnahme

Dekristol ist ein Medikament, das zur Einnahme bestimmt ist, für die spezifische Anweisungen vorgesehen sind. Es sollte immer genau nach der Anweisung des Arztes eingenommen werden. Die Weichkapsel ist unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen, idealerweise mit einem Glas Trinkwasser (200 ml). Die notwendige Dauer der Anwendung sollte mit dem Arzt besprochen werden (6).

Dekristol zur Behandlung von Vitamin-D-Mangel

Zu Beginn der Therapie von Vitamin-D-Mangelzuständen können nach ärztlicher Anweisung einmalig 10 Weichkapseln Dekristol eingenommen werden, was 5 mg oder 200.000 I.E. Vitamin D entspricht. Eine eventuell notwendige weitere Behandlung mit Dekristol muss individuell vom Arzt festgelegt werden.

Wenn eine größere Menge Dekristol eingenommen wurde, als vorgeschrieben, können Symptome einer Überdosierung auftreten. In diesem Fall sind Maßnahmen zur Behandlung der oft lang dauernden und unter Umständen bedrohlichen Hyperkalzämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) erforderlich. Als erste Maßnahme ist das Vitamin-D-Präparat abzusetzen. Eine Normalisierung der Hyperkalzämie infolge einer Vitamin-D-Intoxikation dauert mehrere Wochen.

Wenn die Einnahme von Dekristol vergessen wurde, sollte nicht die doppelte Menge eingenommen werden. Wenn die Einnahme von Dekristol vorzeitig abgebrochen wird, können sich die Beschwerden wieder verschlechtern oder erneut auftreten. Bei weiteren Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels sollte man sich an den Arzt oder Apotheker wenden (6).

Negative Erfahrungen von Besuchern auf drugs.com

Diese Erfahrungsberichte für den Wirkstoff Cholecalciferol (Handelsname: Dekristol) haben auf drugs.com die besten Bewertungen erhalten. Es wurde den Rezensenten teilweise verschrieben, weil bei einer Untersuchung ihres Vitamin-D-Spiegel ein Vitamin-D-Mangel festgestellt wurde (5).

Erfahrungsbericht von Vern · Einnahme seit 1-6 Monaten · 22. Januar 2021

Vitamin D3 (Cholecalciferol) wegen Vitamin D Mangel Ich habe große Probleme mit Vitamin-D-Präparaten. Lassen Sie sich niemals von einem Arzt sagen, dass es nicht an der Ergänzung liegt! Das Einzige, was ich daran mag, ist, dass es für mich fast wie ein Schlafmittel ist. Ich werde jedes Mal nach der Einnahme sehr schnell ohnmächtig. Am nächsten Tag fühle ich mich jedoch immer angespannt, schwindlig, kurzatmig, habe Kopf- und Muskelschmerzen, Angstzustände, Magenschmerzen, Verstopfung und Probleme mit saurem Reflux. Das geht IMMER weg, wenn ich das Präparat absetze. Ich habe versucht, Magnesium hinzuzufügen, aber das hilft auch nicht.

Bewertung: 1/10

Erfahrungsbericht von Magno · 19. Oktober 2016

Vitamin D3 (Cholecalciferol) wegen Vitamin D Mangel  Nach meiner Wellness-Untersuchung und Blutanalyse wurde mir von meinem Arzt empfohlen, täglich Vit. D3-2000 einzunehmen. Ich nahm es wie empfohlen 2 Tage lang und bemerkte, dass ich Schwindel, Müdigkeit und wirklich schlimme Krämpfe in meinen Händen, Füßen und Beinen verspürte. Ich dachte, dass ich dehydriert sei und trank mehr Wasser. Die Krämpfe wurden immer schlimmer und ich bekam auch vermehrt Herzklopfen und Schwindelgefühle. Da die einzige Änderung, die ich in meinem Tagesablauf vorgenommen hatte, die Einnahme von D3 war, beschloss ich, es abzusetzen, um zu sehen, ob dies die Ursache sein könnte. Natürlich verschwanden diese Symptome. Warum wird uns also empfohlen, dieses Mittel zu nehmen? Mehrere meiner Freunde und Familienmitglieder haben in letzter Zeit den gleichen Rat erhalten. Handelt es sich um einen neuen „Gesundheits“-Schwindel?

Bewertung: 1 / 10

Erfahrungsbericht von Realp · 31. Oktober 2020

Vitamin D3 (Cholecalciferol) wegen Vitamin D Mangel Ein Bluttest hat ergeben, dass ich einen Vitamin-D-Mangel habe, Arzt und Endokrinologe haben mir empfohlen, D3 1.000 IU/Tag zu nehmen. Nachdem ich es eingenommen hatte, bemerkte ich ein Engegefühl im Herzen, Herzklopfen, ein allgemeines komisches Gefühl. Ich hörte für ein paar Tage auf, dann ging es mir gut, dann begann ich heute wieder mit der Einnahme. Sofort fühlte sich das Herz wieder komisch an.

Bewertung: 2 / 10

Erfahrungsbericht von Frust · Einnahme seit weniger als 1 Monat 12. März 2017

Vitamin D3 (Cholecalciferol) wegen Vitamin D Mangel Mein Arzt sagte mir, dass ich einen Vitamin-D-Mangel habe und 5.000 IE Vitamin D pro Tag einnehmen sollte. Ich begann mit der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels und hatte innerhalb von 36 Stunden furchtbare Schmerzen in den Beinen und Muskelschmerzen, die so schlimm waren, dass ich kaum gehen konnte. Außerdem war mir extrem übel. So sehr, dass ich nichts mehr essen konnte. Ich setzte das Vitamin D ab, und innerhalb kürzester Zeit waren die Muskelschmerzen und die Übelkeit verschwunden. Jetzt nehme ich 1.000 IE Vitamin D pro Tag, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt. Ich weiß, dass das weniger ist, als mein Arzt von mir verlangt, aber das ist schade. Warum bestehen Ärzte auf solch enormen Mengen an Vitamin D, ohne die Nebenwirkungen zu berücksichtigen? Ich würde lieber einen Vitamin-D-Mangel haben, als die Nebenwirkungen einer „therapeutischen“ Dosis Vitamin D zu ertragen.

Bewertung: 1 / 10

Erfahrungsbericht von Pjano · Einnahme seit weniger als 1 Monat · 3. August 2020

Vitamin D3 (Cholecalciferol) wegen Vitamin D Mangel 1. Tag gut auf Vitamin D3, 2. Tag schrecklich, Tag 3 nicht besser, Nebenwirkungen: Zittern, Herzklopfen und müde. Ich habe das in den letzten Monaten mehrmals ausprobiert. Alle mit den gleichen Nebenwirkungen. Ich nehme nur 1.000 IUs. Ab heute nehme ich es nicht mehr.

Bewertung: 1 / 10

Fazit

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dieser Artikel allgemeine Informationen liefert und nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung dient. Wenn du Fragen oder Bedenken bezüglich deiner Gesundheit oder Medikation hast, wende dich bitte an einen Arzt oder Apotheker.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Eine mini kleine Umfrage. Ich würde mich über dein Feedback freuen...

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.