Hier findest du 5 Erfahrungsberichte über die Wirkung des Antidepressivums Escitaloprame im Überblick.
Patienten, die unter Depressionen oder Angsterkrankungen leiden, müssen häufig mehrere Medikamente testen, bis sie eines finden, das sie zufriedenstellt. Sie können sich aber auf Seiten wie z. B. sanego.de einen ersten Eindruck von Erfahrungen anderer Patienten verschaffen, denen ebenfalls ein Antidepressivum verschrieben wurde.
Dieser Artikel fasst die fünf aktuellsten Erfahrungsberichte und Bewertungen auf sanego.de von Patienten, die das Antidepressivum Escitalopram, verschrieben bekommen haben, zusammen.
Escitaloprame Erfahrungen und Bewertungen im Überblick
Escitalopram (Cipralex) hat auf der Seite sanego.de eine durchschnittliche Bewertung von 7,3 von 10 bei insgesamt 1.068 Bewertungen (1). Die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments werden generell positiv bewertet, obwohl einige Benutzer von erheblichen Nebenwirkungen berichten.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Escitaloprame sind Gewichtszunahme, Müdigkeit, Übelkeit, Libidoverlust und Schwindel. Diese Nebenwirkungen treten bei einer signifikanten Anzahl von Benutzern auf. Das weist auf die Notwendigkeit hin, die Risiken und Vorteile der Einnahme von Escitalopram sorgfältig abzuwägen.
Auf drugs.com hat Escitalopram eine durchschnittliche Bewertung von 7,5 von 10 bei insgesamt 3.753 Bewertungen. Hier berichten 67 % der Rezensenten über eine positive Erfahrung, während 16 % über eine negative Erfahrung berichten (2).
Was ist Escitalopram?
Escitalopram ist ein Antidepressivum aus der Klasse der Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und findet Einsatz in der Therapie von Depressionen sowie verschiedenen Angststörungen, einschließlich Panik bzw. Panikattacken und sozialen Phobien (3).
Das Medikament wird hauptsächlich zur Behandlung von Depressionen eingesetzt, findet aber auch Anwendung bei Angst und Panik, Angststörung, Sozialphobie, Zwangsstörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung (1).
Escitalopram wirkt, indem es die Wiederaufnahme von Serotonin in die Nervenzellen hemmt. Das führ tzu einer erhöhten Konzentration dieses Neurotransmitters im Gehirn und wirkt somit stimmungsaufhellend und angstlösend (3).
Escitalopram ist in Form von Filmtabletten und Tropfen verfügbar und wird in der Regel einmal täglich eingenommen. Die übliche Anfangsdosis liegt bei 10 mg pro Tag. Sie kann aber je nach individuellem Ansprechen des Patienten auf bis zu 20 mg täglich erhöht werden.
Nebenwirkungen können insbesondere zu Beginn der Behandlung auftreten und umfassen unter anderem Kopfschmerzen, Übelkeit und eine verminderte Libido. Es ist wichtig, die Behandlung auch nach dem Abklingen der Symptome für einen gewissen Zeitraum fortzusetzen, um den Therapieerfolg zu sichern (3).
Escitalopram: Escitalopram-Erfahrungen verschiedener Patienten
Auf sanego.de beschreiben Patienten, denen Escitalopram verschrieben wurde, ihre Erfahrungen mit Wirksamkeit und Nebenwirkungen (1):
1. Escitalopram 10 mg Erfahrung · Wegen Depression · 25.04.2023 · Nehme Escitalopram seit 5 Jahren
Ich nehme seit 5 Jahren Escitalopram 10mg, das mir während meiner ersten depressiven Episode vom Psychiater verschrieben wurde. Ich bin mir allerdings unsicher über die tatsächliche Wirkung des Medikaments, da sich meine Situation durch Verhaltenstherapie und Lebensumstellungen verbesserte.
Ich litt durch die Einnahme von Escitaloprame unter sexuellen Funktionsstörungen, die mir erst nach dem Absetzen von Escitalopram vollständig bewusst wurden. Emotional fühlte ich mich oft abgestumpft. Rückblickend würde ich Escitalopram nicht mehr nehmen und suche nun nach Alternativen. Ich plane, mal Vortioxetin auszuprobieren und werde darüber berichten (1).
Bewertung: 6,2 von 10
2. Escitaloprame 5 mg Erfahrung mit Cipralex 5 mg · Wegen Depression, Angstzustände · 18.08.2023 · Nehme Escitalopram seit 30 Tagen
Mir wurde Escitaloprame aufgrund einer Retraumatisierung vom Arzt verschrieben. Zu Beginn der Einnahme bemerkte ich eine extreme Schläfrigkeit und eine gewisse Euphorie, jedoch kaum weitere Nebenwirkungen. Nach etwa zehn Tagen der Einnahme von Escitaloprame stellte sich jedoch eine komplette Wesensveränderung bei mir ein, inklusive beängstigender Suizidgedanken, Aggressivität, schneller Reizbarkeit und emotionaler Labilität.
Körperlich erlebte ich eine unaushaltbare Anspannung, die zu Verkrampfungen führte, und der ständige Bewegungsdrang beeinträchtigte meinen Schlaf. Trotz allem bemerkte ich eine gewisse Angstreduktion und ein Gefühl von Glück, das ich jedoch eher als Gleichgültigkeit beschreiben würde. Ich rate daher, solche Medikamente unter klinischer Beobachtung einzuschleichen, und warne vor den unterschätzten Nebenwirkungen von Antidepressiva. Ich plane, Escitaloprame nicht weiter einzunehmen (1).
Bewertung: 6 von 10
3. Escitalopram-Erfahrung · Wegen Depression · 12.06.2023 · Nehme Escitalopram seit 2 Wochen
Ich nehme Escitaloprame seit zwei Wochen ein und habe parallel dazu mit einer Psychotherapie begonnen. Ich hatte schon mit Nebenwirkungen gerechnet, aber nicht damit, dass ich durch die Nebenwirkungen arbeitsunfähig bin. Ich erlebte durch das Escitaloprame extreme Müdigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit und Benommenheit. Positiv bemerke ich eine Reduktion meiner Gedankenflut. Im Vergleich zu Sertralin vertrage ich zwar Escitaloprame schlechter, bin aber entschlossen, die Behandlung noch einige Wochen fortzusetzen.
Bewertung: 7,6 von 10
4. Escitaloprame 5 mg Erfahrung mit Cipralex 5 mg · Wegen Depression · 07.05.2023 · Nehme Escitalopram seit 5 Jahren
Die folgenden Medikamente haben mir in der Vergangenheit sehr geholfen, wenn nicht sogar mein Leben "gerettet".
Zuerst möchte ich Tavor 0,5 mg erwähnen, das mir Mut gab und meine panischen Ängste nahm, wofür ich sehr dankbar bin. In einer Tagesklinik bekam ich dann Cipralex (Escitaloprame) verschrieben, das ich zunächst mit 5 mg begann und nach einer Woche auf 10 mg erhöhte, zum Glück ohne nennenswerte Nebenwirkungen.
Ich bemerkte eine positive Beeinflussung meiner Essstörung und eine Reduktion dunkler Gedanken. Ich nehme Escitalopram nicht durchgehend, sondern mache immer mal wieder Pausen, auch wenn das von Ärzten eigentlich nicht empfohlen wird. Ich starte dann bei Bedarf immer erneut mit 5 mg, was schnell hilft. Escitalopram wirkt bei mir besser und schneller als Citalopram. Ich ermutige alle Betroffenen, das richtige Antidepressivum für sich zu finden, da nicht alle Medikamente schlecht sind und bei jedem gleich wirken (1).
Bewertung: 8,8 von 10
5. Escitalopram-Erfahrung · Wegen Depression, Angststörungen · 03.07.2023 · Nehme seit 10 Jahren
Ich nehme seit 10 Jahren Escitaloprame ein. In den ersten Wochen litt ich unter Übelkeit, Schwindel, Unruhe und intensiven Träumen, doch diese Nebenwirkungen verschwanden glücklicherweise wieder. Das Medikament stabilisierte meine Stimmung und dämpfte meine Ängste, sodass ich am normalen Leben teilnehmen konnte. Allerdings verlangsamte Escitalopram über die Jahre meinen Stoffwechsel, was zu einer Gewichtszunahme von etwa 13 kg führte. Ich erlebte zudem extreme Entzugserscheinungen bei vergessener Einnahme von Escitaloprame und entwickelte als Nebenwirkung eine Nesselsucht. Trotz dieser Nebenwirkungen war ich lange Zeit sehr zufrieden mit dem Medikament, plane nun jedoch einen Wechsel zu einem anderen Wirkstoff.
Bewertung: 7,8 von 10
Fazit: Escitaloprame-Erfahrungen
Escitalopram stellt den Bewertungen und Erfahrungsberichten zufolge für viele Benutzer ein wirksames Mittel zur Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Störungen dar. Mit ihm geht aber auch das Risiko von Nebenwirkungen einher. Die Entscheidung zur Einnahme des Medikaments sollte daher in enger Absprache mit einem Arzt getroffen werden, um eine individuell angepasste und sichere Behandlung zu gewährleisten.