Entwurf

GABA ist ein Supplement, das immer mehr in den Fokus zur Therapie von Angsterkrankungen und Depressionen gelangt - zu Recht?

Sowohl Forschungen als auch Erfahrungen zeigen, dass die Gamma-Aminobuttersäure (GABA) eine Schlüsselrolle beim Schutz vor Depressionen und Angstzuständen spielen kann. Eine in der Zeitschrift Neuropharmacology veröffentlichte Übersichtsarbeit kam zu dem Schluss, dass Menschen mit Angstzuständen und Depressionen tendenziell eher eine niedrige GABA-Konzentration aufweisen.

Können Nahrungsergänzungsmittel wie GABA-Kapseln Menschen mit diesen psychischen Problemen helfen?

Der Neurotransmitter GABA (Gamma-Aminobuttersäure)

GABA (Gamma-Amino-Buttersäure) ist der am häufigsten vorkommende hemmende Neurotransmitter im menschlichen Zentralnervensystem. Zur Wirkweise: GABA reduziert die Fähigkeit, chemische Nachrichten zu empfangen, zu erzeugen oder an andere Nervenzellen zu senden.

GABA hat somit eine beruhigende Wirkung und spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Angst, Stress, übermäßiger Furcht und Depression.

GABA ist der wichtigste Neurotransmitter, der für die beruhigende Wirkung verantwortlich ist. Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die unter Angststörungen und schweren Depressionen leiden, häufig einen niedrigeren Spiegel dieses Botenstoffs aufweisen. Außerdem spielt er eine Rolle bei der Regulierung des Immunsystems, des Appetits und des Stoffwechsels.

Symptome und Erkrankungen, die mit einem GABA-Mangel korrelieren

Neurologische und psychische Erkrankungen treten auf, wenn die GABA-Signalübertragung nicht im Gleichgewicht ist. Eine verringerte GABA-Aktivität kann dazu beitragen:

Zu den medizinischen Erkrankungen, die mit einem GABA-Ungleichgewicht einhergehen, gehören:

  • Hepatische Enzephalopathie
  • Huntington-Krankheit
  • Dystonie und Spastizität und
  • Hypersomnie.

Das Zusammenspiel mit Serotonin und Dopamin

Die biochemische Wirkung von GABA ist die Regulierung von Serotonin und Dopamin. Serotonin hilft bei der Freisetzung und Regulierung zusammen mit Glutamat, die hemmende bzw. erregende Botenstoffe sind. Wenn der Serotoninspiegel niedrig ist, kann dies die Regulierung beider Botenstoffe beeinträchtigen. Das kann dazu führen, dass GABA nicht in optimaler Menge ausgeschüttet wird.

Dopamin spielt eine Rolle bei vielen wichtigen Körperfunktionen, z. B. bei Bewegung, Gedächtnis, Belohnungen und Motivation. Ein hoher oder niedriger Dopaminspiegel wird mit verschiedenen psychischen und neurologischen Krankheiten in Verbindung gebracht. Es hat sich gezeigt, dass GABA die Dopaminaktivität im Gehirn beeinflusst, insbesondere im Zusammenhang mit Depressionen und Schizophrenie.

Um einen Mangel an beiden Neurotransmittern zu behandeln, kann der GABA-Spiegel durch Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), Benzodiazepine, Gabapentin und GABA-Ergänzungsmittel beeinflusst werden.

GABA-Supplemente als Ergänzung zu herkömmlichen Therapien

GABA-Supplemente haben sich als vielversprechend erwiesen. Die orale Verteilung ist mit dem enterischen Nervensystem (ENS) verbunden, dem Netzwerk von Neuronen, die das Magen-Darm-System steuern. Das ENS enthält viele GABA-Rezeptoren und sogar GABA selbst und ist über den Vagusnerv mit dem Gehirn verbunden. Es wird vermutet, dass eingenommenes GABA durch seine Wechselwirkungen mit dem ENS den Körper beeinflussen kann, ohne die Blut-Hirn-Schranke zu passieren.

Studien zeigen, dass der GABA-Ausgleich Auswirkungen auf das Gehirn hat. Die Forschung hat gezeigt, dass die Stressmarker bei Patienten, die GABA erhalten, abnehmen.

Auch der Sicherheitsfaktor ist beruhigend. Es scheint bei der oralen Einnahme von GABA kaum Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu geben.

GABA kann daher eine risikoarme Option für Patienten sein, die verschreibungspflichtige Antidepressiva und Medikamente gegen Angstzustände und Depressionen nur schwer vertragen.

GABA-Erfahrungen: Depressionen

Es wurde festgestellt, dass die experimentelle Erhöhung der Aktivität von Nervenzellen, die GABA produzieren, eine ähnliche starke antidepressive Wirkungen hat wie pharmazeutische Antidepressiva. Diese Entdeckung macht Mut, dass GABA-erhöhende Tabletten als wirksame, schnell wirkende Antidepressiva dienen könnten.

Da GABA die Aufgabe hat, das Gehirn zu beruhigen, mag diese Erkenntnis unerwartet erscheinen. Dafür gibt es eine Erklärung. Wenn eine Person depressiv ist, geraten sowohl GABA als auch Glutamat aus dem Gleichgewicht und beeinflussen die Aktivität der Neuronen. Jede Störung von GABA kann daher zu Depressionen oder Angstzuständen führen.

GABA-Erfahrungen: Angst

GABA ist eine nicht-proteinogene Aminosäure und der wichtigste hemmende Neurotransmitter des Gehirns. Ihre stressreduzierende und schlaffördernde Wirkung ist erwiesen. Die Ergebnisse klinischer Studien am Menschen zeigen, dass die orale Einnahme von biosynthetischem GABA - je nach Dosierung - eine positive Wirkung auf Stress und Schlaf hat. Dies ist besonders vorteilhaft, da zu viel Stress mit einem schwächeren Immunsystem und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird.

Die Einnahme von GABA als Nahrungsergänzungsmittel kann Menschen von Angstzuständen und chronischem Stress befreien. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von GABA entspannend und angstlösend wirkt. Andere Studien haben gezeigt, dass es Menschen helfen kann, sich schnell von extremen Stressereignissen zu erholen.

Alternative zu Benzos?

Es gibt noch einen weiteren potenziellen Vorteil von GABA-Ergänzungsmitteln: Sie sind eine gute Alternative zu Benzodiazepin-Medikamenten. Die Komplikation von Benzodiazepinen ist die Abhängigkeit. Diese Medikamente sind zwar in der Regel sicher und eignen sich gut für die Behandlung von Angst- und Panikattacken, machen aber stark süchtig. Dies wird mit einer langfristigen Einnahme in Verbindung gebracht. Da Benzos in erster Linie den natürlichen GABA-Spiegel beeinflussen, könnten synthetische Ergänzungsmittel eine weniger invasive Behandlungsmöglichkeit sein.

GABA-Supplemente als mögliche SSRI-Alternative?

Da SSRIs sowohl Depressionen als auch Angstzustände beeinflussen, ist diese Medikamentenklasse seit Jahrzehnten eine der wichtigsten Behandlungsmethoden, die in der Psychiatrie zum Einsatz kommen. Ein Nachteil dieser Medikamente ist ihr Ruf, unerwünschte Auswirkungen auf andere Bereiche der Biochemie zu haben. Diese sind zwar unterschiedlich, aber die Toleranz der Patienten gegenüber den Nebenwirkungen ist Voraussetzung für den Erfolg der Medikamente. Zu den störendsten Nebenwirkungen im täglichen Leben gehören:

  • Schläfrigkeit mit einem ständigen geistigen Nebel, der die täglichen kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt.
  • Veränderungen des Appetits, die entweder zu Gewichtsverlust oder zu Gewichtszunahme führen.
  • Sexuelle Probleme, insbesondere vermindertes sexuelles Verlangen bei Frauen und Männern, Schwierigkeiten, einen Orgasmus zu erreichen, und Erektionsstörungen.

Ein weiteres Hindernis für SSRI ist deren Wirksamkeit. Die meisten Patientinnen und Patienten probieren mehrere Medikamente dieser Kategorie aus, um eines zu finden, das ihnen am besten hilft. Andere sind von den daraus resultierenden Veränderungen in der Gehirnchemie frustriert und geben die Suche nach einer medikamentösen Lösung auf.

Es gibt Hinweise darauf, dass GABA eine Alternative für Menschen sein könnte, die die Nebenwirkungen von SSRI nicht vertragen. Es könnte auch eine Option für diejenigen sein, die SSRIs für unwirksam halten.

Quellen


Schnelle Hilfe?


Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier:

https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/


Meine Produktempfehlungen

01

CBD-Öl
Swiss FX 10%

02

tDCS-Therapie
Flow Neuroscience

03

Pflanzlicher Stimmungsaufheller
Happy von everydays.de

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte...

>