Die Emotional-Release-Therapie

Hautausschlag: Gesicht & Stress Dieser Artikel erklärt, wie Stress die Haut beeinflusst und wie man die Symptome lindern kann.

Stress kann sich auf deine Hautgesundheit auswirken. Hier erfährst du, wie du die Auswirkungen abmildern kannst.

Erheblicher Stress kann verschiedene, einzigartige Symptome hervorrufen. Einige Menschen haben zum Beispiel während der COVID-19-Pandemie bemerkt, dass sich ihre Haut zu entzünden schien, als sie erheblichen Belastungen ausgesetzt waren. Stressbedingte Hautausschläge können sich in verschiedenen Formen zeigen, wie Hautrötung, Pickelchen ("Stresspickel") oder Allergien auf dem Körper in unterschiedlicher Intensität.

Manchmal bemerken die Betroffenen, dass sie sich mehr als sonst an der Brust kratzen, und dann tritt ein Ausschlag auf. Die Hautausschläge können vom Hals bis zum Bauchnabel reichen und bei heller Haut eine rote Farbe haben. Menschen, die schon einmal mit Hauterkrankungen wie Ekzemen zu tun hatten, beschreiben diese Rötung und den Juckreiz oft als anders.

Diese Flecken sollten nicht lange andauern und kein Grund zur Sorge sein. Sie können jedoch lästig sein. Du fragst dich vielleicht, was genau sie verursacht hat und wie man sie verhindern kann.

Es ist gut möglich, dass Stressausschläge daran schuld sind. Wenn du also unter gestresster, juckender Haut leidest (und seien wir mal ehrlich, jeder macht im Leben stressige Phasen durch), erfährst du hier alles, was du wissen musst.

Was ist ein Stressausschlag – und kann Stress Nesselsucht verursachen?

"Ein Stressausschlag ist jedes Aufflackern der Haut, das durch Stress ausgelöst werden kann", sagte Debra Jaliman, MD, eine in New York ansässige Dermatologin, gegenüber Health. "Wenn Sie unter großem Stress stehen, können Sie zum Beispiel Nesselsucht bekommen, oder Sie können eine Verschlimmerung eines Hautausschlags bekommen, den Sie bereits haben.

Nesselsucht, auch Urtikaria genannt, ist laut der American Academy of Dermatology eine juckende Quaddel, die unterschiedlich groß sein und überall am Körper auftreten kann.

"Stress-Nesselsucht sieht typischerweise aus wie geschwollene kleine Mückenstiche", sagte Rachel Nazarian, MD, eine in New York ansässige Dermatologin, gegenüber Health. "Es sind leicht erhabene, geschwollene rote oder rosafarbene Flecken auf der Haut, aber je nach Hautton können sie ein wenig anders aussehen."

Eine Studie, die 2021 in der Zeitschrift Dermatology Practical and Conceptual veröffentlicht wurde, erklärt, wie Stress das endokrine, immunologische und neurologische System beeinflussen kann. So kann Stress beispielsweise Entzündungen auf der Haut auslösen und zu einem stressbedingten Ausbruch von Psoriasis oder Ekzemen führen.

Hautausschlag: Gesicht & Stress hängen zusammen

Aber egal, welche Art von Stressausschlag du erlebst, du bist nicht allein; jeder erlebt Stress, und Stressausschläge und Nesselsucht sind möglicherweise häufiger, als du denkst. Eine Studie, die 2018 in der Zeitschrift Advances in Dermatology and Allergology veröffentlicht wurde, untersuchte beispielsweise den Zusammenhang zwischen Stress und Juckreiz bei einer Gruppe weiblicher Teilnehmer.

In der Studie wurde erörtert, wie Stress bei chronischer Nesselsucht eine Rolle spielen kann. Stress kann nicht nur die Erkrankung verschlimmern, sondern auch die Schwelle für Juckreiz senken. Mit anderen Worten: Starker Stress kann dazu führen, dass man den Juckreiz intensiver empfindet.

Die Ursachen der Hautprobleme: Warum reagiert die Haut auf diese Weise auf Stress?

Wenn dein Körper gestresst ist, reagiert er mit einer chemischen Reaktion, die zu einer Hautentzündung beitragen kann. In der 2021 in der Zeitschrift Dermatology Practical and Conceptual veröffentlichten Studie wird erklärt, dass bei Stress ein Signalweg namens Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HHNA) ausgelöst wird. Dieser Prozess führt zur Freisetzung von Cortisol, anderen Stresshormonen und Mastzellen.

Mastzellen sind nach Angaben der American Academy of Family Physicians eine Schlüsselkomponente für juckende, gereizte Haut, da sie die Chemikalie Histamin produzieren.

Leider ist immer noch unklar, wie diese Histaminreaktion zu einem Ausschlag oder einem Aufflackern anderer Hautkrankheiten führt. "Wir wissen nicht, wie oder warum die Haut auf die Stresshormone reagiert, aber es besteht kein direkter Zusammenhang", sagte Dr. Nazarian. "Wir wissen vielleicht nicht genau, warum der Auslöser auftritt, aber wir wissen, wie man ihn beheben kann.

Wie man einen Stressausschlag oder eine stressbedingte Nesselsucht behandelt

Glücklicherweise, so Dr. Nazarian, sind Stressausschläge völlig vorübergehend, d. h. sie verschwinden von selbst, in der Regel innerhalb von 24 Stunden (obwohl du wahrscheinlich mit zukünftigen Stressausschlägen rechnen kannst, wenn du dich wieder besonders gestresst fühlst).

Wenn dein Stressausschlag oder deine stressbedingte Nesselsucht dich jedoch stört, empfehlen Dr. Nazarian und Dr. Jaliman rezeptfreie Behandlungen. Dazu gehören Antihistaminika wie Benadryl oder Zyrtec oder Kortisoncreme, um die Entzündung zu lindern, die den Juckreiz verursacht.

Dr. Nazarian schlug auch vor, alle irritierenden Faktoren wie erhöhte Hitze oder eng anliegende Kleidung im Bereich des Stressausschlags zu entfernen. "Hitze und Druck können die Hautentzündung verschlimmern", so Dr. Nazarian.

Wenn du nach dem Ausprobieren rezeptfreier Mittel keine Besserung feststellst, empfehlen Dr. Nazarian und Dr. Jaliman, einen Dermatologen aufzusuchen. Der Grund dafür ist, dass der Ausschlag auf etwas anderes hindeuten könnte. "Der Durchschnittsmensch kann eine völlig falsche Diagnose stellen, also scheuen Sie sich nicht, einen Dermatologen aufzusuchen", so Dr. Jaliman.

Die Behandlung kann sogar so einfach sein, dass man ein stärkeres Mittel als die frei verkäuflichen Medikamente benötigt. "Es gibt auch Menschen, die ein stärkeres Medikament benötigen, um die Histaminausschüttung zu kontrollieren. Sie sollten dann vielleicht ein verschreibungspflichtiges Antihistaminikum oder eine verschreibungspflichtige Kortisoncreme ausprobieren", so Dr. Nazarian. "Es gibt Bereiche mit dünnerer Haut, die leicht zu behandeln sind, wie die Arme oder Beine. Aber in dickere Bereiche wie die Hände oder Füße dringt eine rezeptfreie Creme nicht so gut ein.

Tipps gegen stressbedingte Hautausschläge

Und selbst wenn die rezeptfreien Behandlungen nicht anschlagen, musst du dir keine Sorgen machen. Dein Dermatologe wird dir helfen, der Sache auf den Grund zu gehen. Möglicherweise ist sogar ein telemedizinischer Besuch eine Option, damit du dir nicht die Zeit nehmen musst, in eine Klinik zu gehen.

Auch erwähnenswert: Du kannst einem Stressausschlag vorbeugen, indem du Stress abbaust. Zu den Methoden, die du ausprobieren kannst, gehören die Einschränkung der Bildschirmzeit und der Nutzung sozialer Medien, Achtsamkeitsübungen oder ein Spaziergang im Freien. Deine Haut (und dein Geist) werden es dir danken.

Ein kurzer Rückblick

Wenn du in stressigen Zeiten Juckreiz verspürst, solltest du wissen, dass du nicht allein bist und dass Stress zu deinem Nesselausschlag oder allgemeinen Juckreiz beitragen kann. Überlege dir Strategien zur Selbstfürsorge, um Stress abzubauen, z. B. Meditation oder Sport.

Wenn die Selbstfürsorge nicht funktioniert oder du dir wegen deiner Symptome Sorgen machst, sprich mit deinem Arzt. Er kann gemeinsam mit dir einen wirksamen Behandlungsplan aufstellen, um deinen Juckreiz zu lindern und deine Haut zu beruhigen.

Schnelle Hilfe?


Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier:

https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/


Meine Produktempfehlungen

01

CBD-Öl
Swiss FX 10%

02

tDCS-Therapie
Flow Neuroscience

03

Pflanzlicher Stimmungsaufheller
Happy von everydays.de

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte...

>