Die Homöopathie wurde im 19. Jahrhundert von Samuel Hahnemann begründet und ist heute beliebter denn je - zu Recht?

Die homöopathische Medizin oder Homöopathie ist eine Therapieform der Komplementär- und Alternativmedizin, bei der sehr geringe Mengen natürlicher Substanzen verwendet werden, die in größeren Mengen eine Krankheit oder ein Symptom verursachen könnten.

Dieser Zweig der Medizin entstand im 19. Jahrhundert und wurde damals häufig eingesetzt. Interessanterweise wurden die ersten Studien mit homöopathischen Mitteln an gesunden Freiwilligen durchgeführt - ähnlich wie viele klinische Studien heute. Obwohl die Verwendung der Homöopathie mit dem Aufkommen neuerer konventioneller Behandlungen zurückgegangen ist, gibt es über 2.000 Substanzen, welche nicht nur wir Deutsche, sondern im Prinzip die ganze Welt, als homöopathische Behandlungen verwenden.

Was genau ist homöopathische Medizin, und wie soll sie wirken?

Im folgenden Artikel gehen wir darauf ein und zeigen dir,

  • was die Studien über die Wirksamkeit der Homöopathie aussagen,
  • wie die homöopathische Behandlungsmethode im Vergleich zu herkömmlichen medizinischen Therapien wirken
  • und welche Nebenwirkungen und Risiken eine homöopathische Behandlung zur Folge haben kann.

Die Theorie hinter der homöopathischen Heilmethode

Das Ähnlichkeitsprinzip (Similia similibus curentur)

Auch wenn Du sonst nichts über Homöopathie weißt, wenn du den lateinischen Spruch "Similia similibus curentur" draufhast, kannst du so tun, als ob 🙂

Die Theorie bzw. Lehre der homöopathischen Therapie besagt, dass Ähnliches mit Ähnlichem geheilt wird (das ist die Definition des Ähnlichkeitsprinzips) und dass eine Substanz, die bei einer gesunden Person eine Krankheit verursacht, diese Symptome bei einer kranken Person heilen kann. Soweit zumindest die Vorstellungen. Man spricht hier auch davon, dass die Homöopathie eine Reiz- und Regulationstherapie ist.

Die Anhänger der Homöopathie glauben, dass eine kleine Menge der Substanz, die eine Krankheit verursacht, hier kommt eine Vielzahl an Pflanzen aus der Natur als Wirkstoff in Frage, den Körper zur Selbstheilung anregt. Das mag weit hergeholt klingen, aber die Theorie ist in gewisser Weise vergleichbar mit der Grundlage von Impfungen in der modernen Medizin: bei Impfungen kann die Exposition gegenüber einer kleinen Menge einer abgetöteten oder inaktivierten Mikrobe zu einem Schutz vor der Entwicklung der Krankheit führen.

Die homöopathische Medizin basiert auf der Theorie, dass Gleiches mit Gleichem geheilt wird (Ähnlichkeitsregel). Ein Beispiel für Homöopathie wäre die Verwendung einer stark verdünnten Kaffeelösung zur Behandlung von Schlaflosigkeit.

Die Theorie der Potenzen

Kurz und knapp: D-Potenzen werden pro Schritt 10-fach verdünnt, C-Potenzen pro Schritt 100-fach

Ein weiteres Konzept, welches der Heilkunst der Homöopathie zugrunde liegt, ist die der Potenzierung. Homöopathen gehen davon aus, dass eine Substanz umso wirksamer wird, je mehr sie verdünnt wird. Der Gedanke dahinter ist, dass das Verdünnen und Verrühren eines Inhaltsstoffs die Heilkräfte des Inhaltsstoffs aktiviert und so seine Wirkung verstärkt. Die Potenz wird in homöopathischen Lösungen mit einem X oder C angegeben.

  • D-Potenz: Bei jeder Verdünnung wird ein Teil eines Wirkstoffs mit 9 Teilen Wasser gemischt. Eine 1-fache Potenz wäre zum Beispiel eine Lösung, die aus einem Teil des Wirkstoffs und 9 Teilen Wasser besteht.
  • C-Potenz: Die Potenz kann auch mit einem C beschrieben werden. Eine 1C-Lösung ist eine Lösung, die aus einem Teil des Inhaltsstoffs und 99 Teilen Wasser besteht.

Energetische Wirkung?

Betrachtet man die Potenzierung aus wissenschaftlicher Sicht, so kann es vorkommen, dass viele homöopathische Mittel nur sehr wenige oder gar keine Moleküle des Inhaltsstoffs enthalten (zum Beispiel in einer 30C-Lösung). Skeptiker haben dies als das Äquivalent zu einer Tablette Ibuprofen beschrieben, die man im Meer auflöst und dann ein paar Tropfen trinkt.

Einige Befürworter der Homöopathie entgegnen, dass es nicht auf die Menge des Wirkstoffs an sich ankommt, sondern vielmehr auf die energetische Wirkung des Wirkstoffs, die durch den Verdünnungsprozess aktiviert wird, um eine therapeutische Wirkung auf den Körper zu erzielen. Je stärker die homöopathische Substanz verdünnt ist, desto stärker wird sie vermutlich sein.

Grundsätze der Homöopathie

Die Praxis der homöopathischen Medizin beruht auf drei Hauptprinzipien.

  • Das Gesetz der Ähnlichkeit: Das Ähnlichkeitsgesetz bezieht sich auf die oben erwähnte Theorie "Gleiches heilt Gleiches" bzw. "Ähnliches mit Ähnlichem heilen".
  • Das Prinzip des Einzelmittels: Dieses Prinzip besagt, dass ein Einzelmittel die körperlichen, seelischen und geistigen Symptome einer Krankheit zusammen abdecken sollte. Die Verwendung sogenannter Komplexmittel, welche mehrere Einzelmittel enthalten und die durch diverse Hersteller angeboten werden, ist dabei ein Thema für sich.
  • Der Grundsatz der minimalen Dosis: Zunächst wird nur eine kleine Menge der Substanz in einigen wenigen Dosen verwendet, dann eine infinitesimale Menge im Laufe der Zeit.

Samuel Hahnemann und die Geschichte der Homöopathie

Ein Bild von Samuel Hahnemann: so sahen die Leute früher wohl aus

Die Homöopathie wurde von ihrem Begründer, dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann im Jahr 1807 entwickelt. Er behandelte sich selbst mit einer kleinen Menge Chinin-haltiger Baumrinde (Chinarinde), die zur Behandlung von Malaria eingesetzt wird. Als er die Symptome der Malaria entdeckte, kam er auf sein Gesetz "Gleiches heilt Gleiches", das besagt, dass Arzneimittel, die bestimmte Symptome hervorrufen, auch zur Heilung der Krankheiten eingesetzt werden können, die diese Symptome verursachen.

Wer verschreibt homöopathische Mittel, und wo sind sie erhältlich?

Einige homöopathische Arzneimittel sind in Reformhäusern erhältlich, während andere nur von einem qualifizierten homöopathischen Arzt, einem Homöopath, oder einem Facharzt für integrative Medizin (mit Zusatzbezeichnung Homöopathie), wie z. B. Naturheilkundlern, verschrieben werden können.

Die Aufgabe eines erfahrenen Homöopathen ist es, den Krankheitserscheinungen eines Patienten das jeweilige Arzneimittelbild zuzuordnen.

Wissenschaftliche Forschung zu homöopathischen Arzneimitteln

Die Ergebnisse zur Wirksamkeit homöopathischer Mittel sind widersprüchlich, was in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass es keine weit verbreiteten Vorschriften für diese Praxis gibt. Daher ist die Dosierung, d. h. die Menge eines homöopathischen Arzneimittels in einer bestimmten Formulierung, variabel.

In einer 2016 durchgeführten Überprüfung der Forschungsliteratur wurden das Studiendesign und die Ergebnisse der bisherigen Studien mit homöopathischen Mitteln bewertet. Die Schlussfolgerung lautete, dass die individualisierte Homöopathie kleine, spezifische Behandlungseffekte haben kann (1).

Keine verlässlichen Beweise

Es ist wahrscheinlich, dass weitere evidenzbasierte Studien in Zukunft mehr Details sowohl zur Sicherheit als auch zur Wirksamkeit homöopathischer Heilmittel liefern werden. Im Gegensatz dazu ergab eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2017, dass es kein einziges klinisches Krankheitsbild gibt, für das es verlässliche Beweise für die Wirksamkeit der Homöopathie gibt (2).

Eine umfangreiche Überprüfung von Artikeln, die 2018 in der Cochrane Database of Systematic Reviews veröffentlicht wurde, untersuchte eine der häufigsten Behauptungen über homöopathische Arzneimittel: dass sie eine Rolle bei der Vorbeugung oder Behandlung akuter Atemwegsinfektionen bei Kindern spielen könnten. Laut dieser Übersichtsarbeit gibt es keinen Beweis für die Wirksamkeit dieser Behandlungen. Aufgrund der Qualität der Berichte über mögliche unerwünschte Wirkungen homöopathischer Behandlungen in den untersuchten Studien konnten die Forscher keine Schlussfolgerungen über die Sicherheit dieser Behandlungen ziehen (3).

Homöopathische Medizin und Krebs

Wie bei anderen Erkrankungen ist die Rolle homöopathischer Mittel wie Globuli bei Menschen mit Krebs weitgehend unbekannt. In Tierstudien wurde festgestellt, dass homöopathische Mittel - wenn sie zusammen mit konventionellen Therapien eingesetzt werden - eine krebshemmende Wirkung haben, die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern können (4). Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wissen wir jedoch nicht, ob diese Tierstudien auf den Menschen übertragbar sind, und es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Frage zu klären.

Häufigkeit der Verwendung homöopathischer Mittel bei Krebspatienten

Unabhängig davon, ob sie wirksam ist oder nicht, ist die Verwendung von Homöopathie bei Krebspatienten weit verbreitet. Eine Studie aus dem Jahr 2019 untersuchte die Verwendung von komplementären und alternativen Heilmethoden bei Krebspatienten in einer einzigen Einrichtung.

Von den verschiedenen Behandlungsformen (einschließlich Osteopathie, Homöopathie, Akupunktur, Healing Touch, Magnetismus, chinesische Medizin usw.) war die Homöopathie mit 39 % der Befragten die zweithäufigste Behandlungsform.

Die Mehrheit der Befragten nutzte diese Behandlungen in erster Linie zur Vorbeugung oder Behandlung der Nebenwirkungen konventioneller Krebsbehandlungen. Eine kleine Zahl von Menschen verwendete homöopathische Mittel jedoch zur Verbesserung ihres Immunsystems, Stärkung der Selbstheilungskräfte oder zur direkten Behandlung von Krebs (5).

Mögliche Vorteile der Homöopathie

Eine Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte die Durchführbarkeit der Homöopathie bei der Kontrolle von Symptomen in einem integrativen Krebsbehandlungsprogramm. Von 124 Patienten fanden 75 Prozent, dass homöopathische Mittel eine positive Wirkung haben. Eine positive Wirkung wurde häufiger bei Frauen, bei Patienten mit Brustkrebs und bei Patienten mit Chemotherapie-bedingten peripheren Neuropathien oder Hitzewallungen festgestellt (6).

Einige homöopathische Arzneimittel gegen Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen

Der Markt an homöopathischen Einzel- und Komplexmitteln ist groß. Falls du Homöopathie gegen Angst und Panik einmal welche ausprobieren möchtest, hier sind die bekanntesten und beliebtesten inclusive Erfahrungsberichten, damit du nicht suchen musst:

  1. Neurexan-Erfahrungen
  2. Erfahrungen mit Neurodoron von Weleda
  3. Erfahrungsbericht Dysto Loges
  4. Bachblüten Rescue-Tropfen
  5. Homöopathische Mittel bei Angst- und Panikattacken

Nebenwirkungen und Sicherheit von homöopathischen Arzneimitteln

Homöopathische Mittel haben im Allgemeinen ein vernünftiges Sicherheitsprofil, da nur eine kleine Menge eines Wirkstoffs in hoher Verdünnung verwendet wird. Personen, die schwanger sind oder sich wegen einer schweren Erkrankung in Behandlung befinden, sollten mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie diese Mittel oder eine andere Form der alternativen medizinischen Behandlung zur Besserung ihrer Gesundheit anwenden.

Die Gefahren der homöopathischen Medizin

Es ist äußerst wichtig, darauf hinzuweisen, dass homöopathische Kügelchen bei den meisten Erkrankungen die konventionelle Medizin nicht ersetzen können. So gibt es beispielsweise bei der Krebsbehandlung - Stand heute - keinerlei Beweise für die Wirkung dieser Substanzen.

Wenn homöopathische Mittel anstelle herkömmlicher Behandlungen eingesetzt werden, die sich in gut konzipierten klinischen Studien als wirksam erwiesen haben, können diese Mittel Schmerzen und Leiden eher verstärken als lindern.

Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass viele dieser Behandlungen schädlich sind, wenn sie mit konventionellen Behandlungen kombiniert werden, ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über alle homöopathischen Mittel oder Nahrungsergänzungsmittel sprechen, die Sie verwenden möchten. Es ist bekannt, dass einige Vitamin- und Mineralstoffpräparate mit Krebsbehandlungen wie Chemo- oder Strahlentherapie interferieren können.

Kontrast zur konventionellen Medizin

Die homöopathische Medizin unterscheidet sich von der allopathischen Medizin (auch als Schulmedizin, traditionelle Medizin oder konventionelle Medizin bezeichnet), die Mittel (Medikamente, Chemotherapie, Operationen usw.) einsetzt, die eine andere Wirkung haben als die Krankheit.

Ein relativ neuer Ansatz in der Medizin ist die Kombination von konventionellen Therapien zur Behandlung einer Krankheit mit alternativen Verfahren zur Linderung der Beschwerden. Dies wird heute als integrative Medizin bezeichnet.

Was die konventionelle Medizin von der Homöopathie lernen kann

Homöopathische Mittel haben sich zwar bei keiner Krankheit eindeutig als hilfreich erwiesen, doch den Ärzten der Homöpathie kann man nicht absprechen, das sie etwas bieten, was in in der konventionellen Medizin derzeit fehlt: Zeit und Zuhören während einer sehr ausführlichen Anamnese.

Ein Besuch bei einem homöopathischen Arzt kann eine Stunde oder länger dauern, verglichen mit den kurzen Besuchen, die viele allopathische Ärzte anbieten. Die Möglichkeit, dass sich jemand die Sorgen auf einfühlsame Weise anhört, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Während eine Verbesserung der Symptome oft als bloßer Placebo-Effekt abgetan wird, lernen wir, dass der Placebo-Effekt manchmal tatsächlich eine physiologische Grundlage hat, mit chemischen Veränderungen wie der Freisetzung von Endorphinen (den natürlichen Schmerzmitteln des Körpers) und sogar Gehirnscans, die objektive Veränderungen zeigen. Homöopathische Anbieter können sich auch mehr Zeit nehmen, um über eine gesunde Lebensweise zu sprechen.

Quellen

  1. Validity and Risk of Bias in Randomised Placebo-Controlled Trials of Indiviualised Homeopathic TreatmentComplementary Therapies in Medicine. 2016. 25:120-5. doi: 10.1016/j.homp.2017.07.003.
  2. Mathie, R., Rampersad, N., Legg, L. et al. Randomised, Double-Blind, Placebo-Controlled Trials of Non-Individualised Homeopathic Treatment: Systematic Review and Meta-AnalysisSystematic Reviews. 2017. 6(1):63. doi:10.1186/s13643-017-0445-3
  3. Hawke, K., van Driel, M., Buffington, B., McGuire, T., and D. King. Homeopathic Medicinal Products for Preventing and Treating Acute Respiratory Infections in ChildrenCochrane Database of Systematic Reviews. 2018. 4:CD005974. doi:10.1002/14651858.CD005974.pub5
  4. Frenkel, M. Is There a Role for Homeopathy in Cancer Care? Questions and ChallengesCurrent Oncology Reports. 2015. 17(9):43. doi:10.1007/s11912-015-0467-8
  5. Gras M, Vallard A, Brosse C, et al. Use of Complementary and Alternative Medicines among Cancer Patients: A Single-Center StudyOncology. 2019. 97(1):18-25. doi:10.1159/000499629
  6. Samuels, N., Freed, Y., Weitzen, R. et al. Feasibility of Homeopathic Treatment for Symptom Reduction in an Integrative Oncology Service. Integrative Cancer Therapies. 2018. 17(2):486-492. doi:10.1177/1534735417736133
  7. https://www.verywellhealth.com/homeopathic-medicine-description-2249111

Schnelle Hilfe?


Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier:

https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/


Meine Produktempfehlungen

01

CBD-Öl
Swiss FX 10%

02

tDCS-Therapie
Flow Neuroscience

03

Pflanzlicher Stimmungsaufheller
Happy von everydays.de

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte...

>