Kennst du die neun beliebtesten Mittel gegen Angst- und Panikattacken? Und weißt du, welches zu dir am besten passt? Hier erfährst du es.

Zitterst du vor Publikum mit den Knien, machst dir Sorgen über die Zukunft oder sagst Engagements in letzter Minute ab, weil du sie einfach nicht wahrnehmen kannst?

Dann bist du nicht allein. Angst- oder Panikattacken treffen jeden irgendwann einmal, aber die Homöopathie hat Globuli, welche dir und deiner Psyche helfen könnten.

Jüngsten Studien zufolge ist die Homöopathie bei der Behandlung von Nervosität, Angstzuständen und ähnlichen psychischen Erkrankungen genauso wirksam wie Diazepam (Valium) und Benzodiazepine (Lorazepam), aber ohne süchtig machende oder schädliche Nebenwirkungen (iii).

In einer kleinen Studie eines Psychiatrieprofessors sprachen 60 % der Teilnehmer mit schweren Depressionen, sozialen Phobien oder Panikstörungen positiv auf eine homöopathische Behandlung an (iii, iv). Sie wurde sogar eingesetzt, um ängstlichen Mäusen zu helfen (v)!

Mit der richtigen homöopathischen Behandlung können Menschen, die unter lähmenden Ängsten leiden, ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden und ein glückliches, sorgenfreies Leben ohne Stress führen. In diesem Artikel stelle ich dir neun homöopathische Mittel vor, deren Wirkung sich bei einer Form der Angsterkrankung bewährt hat.

Über mich


Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 41 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Auf meinem Blog berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen meiner (mittlerweile überwundenen) Erkrankungen. Du findest hier aber auch gut recherchierte objektive Artikel zu den Themen Angst und Unruhe, Panik und Depression.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Neun Homöopathie-Heilmittel für einen ruhigen Geist

Die häufigsten Mittel gegen lästige Ängste und Nervosität, die im Rahmen einer Angststörung auftreten kann, sind unten aufgelistet, aber chronische Angststörungen brauchen eine Behandlung. Der folgende Abschnitt hilft dir bei der Suche nach dem passenden Mittel.

Wie immer gilt: Homöopathie wirkt bei Tieren genauso gut wie bei Menschen. Wenn dein tierischer Begleiter also zu Angst oder Panik neigt, wird auch ihm das passende Mittel eine große Hilfe sein.

Eine Anleitung, wie oft du ein homöopathisches Mittel gegen leichte oder vorübergehende Angstzustände verabreichen kannst, findest du am Ende der Liste der Mittel.

1. Aconitum napellus (Acon.)

Aconitum (Blauer Eisenhut) ist eines der besten Mittel gegen Schreck, Angstattacken oder regelrechte Panik.

Die Betroffenen, denen Aconitum gut hilft, leiden unter folgenden Symptomen:

  • Die Symptome treten plötzlich und intensiv auf und können auf einen Schock wie einen Unfall oder eine Naturkatastrophe folgen.
  • Die Person ist unruhig, ruhelos und ängstlich.
  • Sie glauben, dass sie bald sterben werden und können sogar den Zeitpunkt des Todes vorhersagen.

Weitere Symptome können sein: trockene Haut und Mund, Durst, Herzklopfen und Schwindel. Aconitum kann auch bei anhaltenden Ängsten helfen, die durch ein vergangenes traumatisches Ereignis verursacht wurden.

Also: Schnelles Auftreten, intensive Symptome, Unruhe, Todesangst, Panikattacken.

2. Argentum nitricum (Silbernitrat)

Argenum nitricum kann bei folgenden Beschwerden helfen.

  • Die betroffene Person leidet unter Gefühlen der Beklemmung und Nervosität, wenn sie unsicher darüber ist, was wahrscheinlich passieren wird (Zukunftsängste).
  • Je länger sie sich mit ihrer Angst beschäftigt, desto schlimmer wird sie.
  • Die Person ist gehetzt, spürt die Hitze und sehnt sich nach Zucker oder süßen Dingen. Zucker kann zu Verdauungsstörungen und Magen-Darm-Problemen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Blähungen führen. Diese Symptome können aber auch durch Angst ausgelöst werden.

Menschen, die gut mit Argentum nitricum gut zurechtkommen, können auch seltsame Zwänge (Kontrollsucht) und "Was wäre wenn..."-Gedanken (Grübeleien) haben. Dazu gehört auch der Gedanke an Gefahrensituationen, z.B. sich aus einer Höhe zu stürzen oder etwas in eine Steckdose zu stecken. Angstzustände verschlimmern sich bei Wärme und Hitze und sie fühlen sich an der frischen Luft und abseits von Menschenmengen besser.

Also: Befürchtungen und Ängste. Seltsame Vorstellungen und "Was wäre wenn ..."-Gedanken. Verlangen nach Zucker. Schlimmer bei Wärme und Hitze.

3. Arsenicum album

Die Arsenicum-Angst konzentriert sich auf Fragen der Sicherheit und des Schutzes, was in der Zukunft passieren wird, besonders nachts und wenn man allein ist.

  • Du neigst dazu, dich um die Gesundheit, Räuber oder Geld zu sorgen.
  • Um diese Angst in den Griff zu bekommen, bist du übermäßig pingelig, perfektionistisch und egoistisch in deiner Unsicherheit.
  • In Gesellschaft fühlst du dich besser, wirst aber kritisch gegenüber anderen und neigst dazu, deren Verhalten zu kontrollieren.
  • Du bist in der Regel übermäßig ordentlich und aufgeräumt, kühl und wärmebedürftig.

Also: Angst um Gesundheit, Sicherheit, Zukunft; Perfektionisten; kritisch; kühl; wünschen sich Gesellschaft.

4. Calcarea carbonica

  • Diejenigen, die Calcarea brauchen, haben Angst vor Veränderungen und davor, die Kontrolle zu verlieren.
  • Deshalb bestehen sie auf Routine und kämpfen darum, dass alles so bleibt, wie es ist, was sie stur oder eigensinnig erscheinen lassen kann.
  • Sie sind oft übergewichtig und ermüden leicht, wenn sie sich anstrengen, bergauf gehen oder Treppen steigen.
  • Bei Anstrengung oder im Schlaf schwitzen sie leicht, besonders im Nacken.
  • Sie haben häufig Angst vor der Dunkelheit, vor Insekten, Spinnen und Tieren, insbesondere vor Hunden (unterschiedliche Formen von Phobien möglich). Sie können es nicht ertragen, von unangenehmen Dingen und Grausamkeiten zu hören oder sie zu sehen.

Manchmal haben sie mit Verwirrung zu kämpfen und befürchten, dass sie wahnsinnig werden.

Also: Angst vor Veränderungen und Kontrollverlust; Müdigkeit bei Anstrengung; leichtes Schwitzen; Angst, wenn sie von unangenehmen Dingen hören.

5. Gelsemium sempervirens (Gels.)

  • Menschen, die Gelsemicum brauchen, leiden unter Leistungsangst, die zu Muskelschwäche führt. Jede Anstrengung verursacht ein Zittern der Muskeln - die Knie können pochen, die Beine zittern und die Hände beben.
  • Sie können sich durch die Angst gelähmt und hilflos fühlen, an Schnapp-Atmung leiden und würden sich am liebsten verkriechen.

Gelsemium ist eines der Mittel, die bei Agoraphobie (Angst vor weiten Räumen) und Grippe eingesetzt werden, wenn der Betroffene Schwäche und Zittern hat.

Erinnere dich: Angst, Schwäche, Zittern, der Wunsch, sich zu verstecken, unfähig, damit fertig zu werden.

Auch lesenswert: Homöopathie bei Depressionen

Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Die üblicherweise von Ärzten verschriebenen Medikamente gegen Angst sind meist Antidepressiva und/oder Benzodiazepine. Diese wirken jedoch nur in etwa der Hälfte der Fälle und haben zudem oft unerwünschte Nebenwirkungen. Ich möchte Dir darüber berichten, wie mir CBD – meiner Meinung nach das beste pflanzliche Mittel gegen Angst, sehr gut gegen meine Angststörung, Panikattacken und Depression geholfen hat.  Weiterer Vorteil: CBD-Öl ist nicht nur pflanzlich, sondern

Weiterlesen

6. Kali arsenicosum

  • Die Angst vor der Gesundheit, insbesondere vor Herzkrankheiten oder einem Herzinfarkt, steht im Vordergrund.
  • Das kann zu Panikattacken mit Herzrasen führen oder dazu, dass sie mit der Hand über dem Herzen schlafen.
  • Die ängstlichen Gedanken können sich nachts verstärken, so dass sie es vermeiden, ins Bett zu gehen. Auch Schlaflosigkeit ist eine häufige Folge.
  • Sie können sich zum Beispiel sogar vorstellen, dass sie tote Menschen sehen. Sie fühlen sich häufig fröstelig.

Also: Ängste vor Herzproblemen. Ängste sind nachts schlimmer.

7. Kalium phosphoricum

Kalium phosphoricum ist ein Mittel für Menschen, die unter Ängsten leiden, weil sie sich überwältigt fühlen.

  • Leicht, gestresst, erschrocken und ängstlich.
  • Überempfindlich.
  • Leichte Erschöpfung und Reizbarkeit aufgrund von Erschöpfung oder Angstzuständen.
  • Körperliche Beschwerden durch Sorgen, Überarbeitung und Überreizung.
  • Sie können Angst haben, einen Nervenzusammenbruch zu erleiden oder befürchten, dass etwas Schlimmes passieren wird.

Also: Überengagiert, überwältigt und ängstlich. Erschöpfung und Reizbarkeit mit Angst.

8. Lycopodium clavatum

Menschen, die Lycopodium brauchen, leiden unter Erwartungsangst und Lampenfieber.

  • Mangel an Selbstvertrauen. Sobald sie sich jedoch mitten in einer Präsentation befinden, entspannen sie sich häufig, Ruhe tritt ein und sie schneiden gut ab.
  • Angst vor neuen Gruppen und Situationen, die durch Angeberei oder übermäßiges Reden überspielt wird.
  • Ängstlichkeit geht oft mit Blähungen einher. Heißhunger auf Süßigkeiten.

Also: Mangelndes Selbstvertrauen; Prahlerei und Angeberei; Blähungen und Verlangen nach Süßigkeiten.

Auch lesenswert: Homöopathische Stimmungsaufheller

9. Phosphoricum

  • Viele Ängste und Befürchtungen, vor allem die Angst vor dem Alleinsein (Monophobie). Ängste und Befürchtungen werden in Gesellschaft immer gelindert.
  • Daher sind Menschen, die Phosphor brauchen, im Allgemeinen sensibel, gesellig und freundlich.
  • Angst vor der Dunkelheit, Geistern, Gewittern und vielen anderen Dingen. Sie sind leicht zu erschrecken.
  • Sie reagieren empfindlich auf Gerüche und Geräusche.
  • Lebhafte Vorstellungskraft. Sehr beeinflussbar und sehr empathisch.

Phosphor-Typen mögen im Allgemeinen kalte Getränke, Süßigkeiten (vor allem Schokolade), Eiscreme und scharfes Essen.

Also: Viele Ängste und Befürchtungen, vor allem vor dem Alleinsein. Freundlich, einfühlsam, beeinflussbar.

Lesetipp: Homöopathie bei Unruhe und Stress

Fazit: Globuli als Ergänzung

Nicht immer kann man die Ursache oder den Auslöser von Angstzuständen identifizieren oder vermeiden. Je nach Ausprägung können Angst- und Panikattacken betroffenen Patienten den Alltag zur Hölle machen.

Ein homöopathisches Arzneimittel kann zwar keinen Arzt oder gar Medikamente bzw. Tabletten ersetzen, doch bei leichten Beschwerden kann die Homöopathie eine Option sein. Bei einer schwerwiegenderen Erkrankung kann die Homöopathie bei Angst und Panik eine Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungen sein.

Wenn keines der oben genannten Mittel zu deinen Symptomen passt, wende dich bitte an einen qualifizierten Homöopath, um ein geeigneteres Mittel zu finden, denn es gibt auch andere Mittel, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind. Weitere Infos findest du auch im Artikel Akutmittel bei Panikattacken.

Quellen

i Heulluy, B, Essai Randomise Ouvert de L.72 (specialite homeopathique) Contre Diazepam 2 dans les Etats Anxio-Depressifs. Metz, Laboratoires Lehning.

ii van den Meerschaut, Lodewijk and Sunder, Andrea. The Homeopathic Preparation Nervoheel N can Offer an Alternative to Lorazepam Therapy for Mild Nervous Disorders. eCAM 2009 6: 507-515; doi:10.1093/ecam/nem144

https://ecam.oxfordjournals.org/cgi/content/abstract/6/4/507?etoc

iii Davidson, J, Gaylord, S, ―Meeting of Minds in Psychiatry and Homeopathy: An Example in Social Phobia, Alternative Therapies, July, 1995,1,3:36-43.

iv Davidson, J, Morrison, R, Shore, J, et al., Homeopathic Treatment of Depression and Anxiety, Alternative Therapies, January, 1997,3,1:46-49.

v Magnani P, Conforti A, Zanolin E, Marzotto M, Bellavite P. Dose-effect study of Gelsemium sempervirens in high dilutions on anxiety-related responses in mice. Psychopharmacology (Berl). 2010 Apr 20.

https://homeopathyplus.com/anxiety-and-panic-attacks-tamed-by-homeopathy/

Schnelle Hilfe?


Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier:

https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/


Meine besten Tipps gegen Ängste und Depressionen

  • Wie du Ängste und Traumata einfach wegklopfen kannst
  • Welche Fehler du beim Absetzen von Antidepressiva und Benzos nicht machen darfst
  • Warum dein Schlafrhythmus so wichtig für deine mentale Gesundheit ist und wie du ihn optimieren kannst 
  • Welche einfache Atemtechnik deinen Sympathikus beruhigt 
  • Wie du deinen Heilnerv, deinen Vagusnerv, stimulieren kannst 
  • Die wirkungsvollsten Supplemente, Vitamine und Mineralstoffe gegen Ängste und Depressionen
  • Die 15 wichtigsten Skills bei Depressionen

Meine Produktempfehlungen

01
02
03

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte...

>