Die Aminosäure Taurin, bekannt aus Energy Drinks, hat viele gesundheitliche Vorteile und eine positive Wirkung auf die Psyche.

Taurin wirkt gegen Angstzustände, lindert chronische Müdigkeit, fördert die Gesundheit der Mitochondrien, unterstützt die Zellenergie, hilft dir beim Schlafen und wirkt gegen das Altern.

Taurin (2-Aminoethansulfonsäure) ist eine der am häufigsten vorkommenden Aminosäuren in deinem Gehirn, deinem Rückenmark, deinen Augen und fast jedem Gewebe in deinem Körper.

Jede Region deines Gehirns, einschließlich der Netzhaut in deinen Augen, enthält oder nimmt Taurin auf.

In diesem Artikel geht es um die Anwendung von Taurin als Nahrungsergänzungsmittel, welche Wirkung Taurin auf die Psyche wirklich hat und was eher zu den Mythen gehört.

Schäden durch zu viele Energy Drinks?

Du kennst den "Stoff" Taurin vielleicht nur, weil es ein häufiger Bestandteil in beliebten Energy Drinks (Energiegetränken) wie z.B. Red Bull enthalten ist.

Gelegentlich wird über plötzliche Todesfälle oder Krampfanfälle nach dem Konsum von nur 3 - 4 Dosen eines Energydrinks berichtet. Und weil Taurin der Hauptbestandteil ist, nehmen viele an, dass die Wirkung von Taurin das Problem ist.

Es hat sich jedoch herausgestellt, dass es vollkommen sicher ist, Taurin als Nahrungsergänzungsmittel hinzuzufügen. Das versteckte Problem, das in den Nachrichten oft übersehen wird, ist der Koffeingehalt von Energydrinks, der zwischen 80 und 300 mg pro Dose liegt.[i]

Von Sportlern bis hin zu erschöpften Fußballmüttern greift jeder mal zu einem Red Bull®, um seine Leistung zu steigern und den Tag zu überstehen.

Eine bessere Option ist es jedoch, den zuckerhaltigen Energydrink zu vermeiden. Nimm lieber ein Taurinpräparat zusammen mit einer Tasse Kaffee oder grünem Tee ein. Das hat einen ähnlichen Effekt -ganz ohne die negativen Auswirkungen.

In diesem Beitrag gehen wir auf alle gesundheitlichen Vorteile ein, die eine Nahrungsergänzung mit Taurin bietet.

Taurin hilft:

  • Neurotransmitter. Taurin wirkt als Neurotransmitter und Neuromodulator in deinem Gehirn. Es aktiviert die GABA- und Glycinrezeptoren, was sich auf das Gedächtnis und die Stimmung auswirkt und Anfällen vorbeugt[ii].
  • Neuroprotektivum. Taurin schützt die Gehirnzellen, indem es die intrazelluläre Konzentration von freiem Kalzium (Ca2+) reduziert.[iii] Es ist ein starkes Antioxidans, schützt vor mitochondrialer Dysfunktion, moduliert den Energiestoffwechsel in den Zellen, moduliert Gene, um Langlebigkeit zu fördern, hemmt zellulären Stress, der mit Alzheimer in Verbindung gebracht wird, wirkt als "Qualitätskontrolle" für die Gesundheit der Gehirnzellen und schützt vor Schlaganfall.[iv]
  • Neurogenese. Taurin erhöht die Anzahl der Stammzellen und Vorläuferzellen (neuronale Vorläuferzellen) in deinem Gehirn, einschließlich des alternden Hippocampus, und steigert das Überleben neugeborener Neuronen (Neurogenese).[v]

Übersicht

Taurin (2-Aminoethan-Sulfonsäure) ist eine der am häufigsten vorkommenden Aminosäuren in deinem Körper.

Taurin wird in deinem Körper aus Methionin und Cystein über die Cysteinsulfinsäure-Decarboxylase (CSD) synthetisiert.[vi]

Wie funktioniert Taurin im Gehirn?

Taurin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, weil ein Teil dieser Aminosäure in deinem Körper natürlich synthetisiert (d.h. hergestellt) wird. Das restliche Taurin, das dein Körper braucht, erhältst du durch den Verzehr von Meeresfrüchten, Fleisch, Geflügel und Eiern.

Taurin wurde 1827 von den deutschen Wissenschaftlern Friedrich Tiedemann und Leopold Gmelin entdeckt, die es zuerst aus Rindergalle extrahierten. Benannt ist es nach dem lateinischen Wort taurus, was soviel wie Stier oder Ochse bedeutet.

Da Taurin fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt, sind viele Veganer und Vegetarier von einem Mangel an Taurin (Taurinmangel) bedroht.[vii]

Die Wissenschaft zeigt auch, dass der Taurinspiegel mit dem Alter abnimmt,[viii] möglicherweise weil der alternde Körper und das Gehirn nicht mehr genügend Vorstufen für die Taurinsynthese bereitstellen können.[ix]

Unterschied zu essentiellen Aminosäuren

Die Struktur von Taurin unterscheidet sich in zwei wesentlichen Punkten von den essentiellen Aminosäuren.

Erstens ist die Aminogruppe von Taurin an einen Beta-Kohlenstoff und nicht an einen Alpha-Kohlenstoff gebunden. Und zweitens ist die Säuregruppe in Taurin eine Sulfonsäure und keine Carbonsäure wie in anderen Aminosäuren[x].

Aufgrund dieser besonderen Struktur wird Taurin nicht für die Synthese von Proteinen in deinem Körper und deinem Gehirn verwendet. Stattdessen bietet es eine Reihe anderer Vorteile, die wir in diesem Artikel behandeln.

Je mehr wir über Taurin erfahren, desto mehr erkennen wir, dass es eine der wichtigsten Substanzen im menschlichen Körper ist.

Nachdem umfangreiche Tierstudien die Vorteile von Taurin gezeigt hatten, waren Wissenschaftler in Japan neugierig, ob es einen Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit gibt.

Anhand der Daten einer WHO-Studie, die 61 Bevölkerungsgruppen in 25 Ländern untersuchte, bestätigten sie, dass die Menschen mit den höchsten Taurinwerten am längsten lebten.[xi]

Taurin als Schutz vor Alzheimer

Als NEM (Nahrungsergänzung) ist Taurin wichtig, um Schäden durch Beta-Amyloid-Proteine, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht werden, zu minimieren, vor Umweltgiften zu schützen, mitochondriale Dysfunktion zu verhindern und das hemmende GABA-System zu unterstützen.

Taurin wird benötigt, um die Langzeitpotenzierung für die Gedächtnisbildung zu fördern, Entzündungen im Gehirn zu reduzieren, das Wachstum neuer Neuronen (Neurogenese) zu stimulieren und dein Gehirn vor den schädlichen Auswirkungen eines Schlaganfalls zu schützen.

Wie wirkt Taurin im Gehirn?

Taurin fördert die Gesundheit und Funktion des Gehirns auf verschiedene Weise. Aber zwei davon sind besonders hervorzuheben.

Ängste und Depressionen

Taurin kann bei Angstzuständen, Depressionen und ähnlichen psychischen Erkrankungen helfen. Wenn du mit Ängsten oder Depressionen zu kämpfen hast, kennst du die negativen Auswirkungen auf das Lernen, die Arbeit und deine Lebensqualität. Die Einnahme von Taurin als NEM kann dir helfen.[xii]

Die Forschung zeigt, dass Taurin zur Linderung von Depressionen beitragen kann, indem es die depressionsbedingten Signalkaskaden im Hippocampus verändert.[xiii]

Eine Humanstudie mit 121 bipolaren Patienten im Alter von 18 bis 25 Jahren hat gezeigt, dass die Einnahme von Taurin zu einer Verringerung der manischen Episoden führt.[xiv]

Und mehrere Tierstudien haben gezeigt, dass die Einnahme von Taurin als NEM bei der klinischen Behandlung von Angstzuständen helfen kann. Durch die Modulation der GABA- und Glycinrezeptoren im Gehirn. Und indem es Neurotoxizität und mitochondriales Energieversagen verhindert.[xv]

Anti-Aging

Taurin ist auch ein hervorragendes Anti-Aging-Mittel. Studien zeigen, dass der Taurinspiegel im menschlichen Organismus mit zunehmendem Alter sinkt. Eine Nahrungsergänzung mit Taurin scheint den Alterungsprozess der Nervenzellen im Gehirn zu verlangsamen.[xvi]

Taurin schützt die Gehirnzellen vor Pestiziden und Schwermetallen wie Blei.[xvii] Es hilft, mitochondriale Funktionsstörungen zu verhindern und reguliert den Kalziumspiegel.[xviii] Und Taurin beugt Toxizität vor, indem es den Rückgang des hemmenden GABA-Systems umkehrt.[xix]

Anti-entzündliche Wirkung

Eine Taurin-Supplementierung reduziert entzündliche Prozesse, die durch übermäßige Eisenanreicherung verursacht werden und zu Alzheimer und Parkinson führen können.[xx] Und es verhindert, dass Amyloid-β die Mitochondrien schädigt, indem es Sirtuin 1 (SIRT 1) aktiviert, was Alzheimer vorbeugt.[xxi]

Taurin spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer Gehirnzellen (Neurogenese). Die Forschung hat herausgefunden, dass Taurin schlafende Stammzellen im Gehirn aktiviert[xxii] und das Überleben neuer Neuronen fördert, was zu einer Zunahme der erwachsenen Gehirnzellen führt.

Wie es zu einem Taurinmangel kommt und was die Folgen sind

Ein Teil des Taurins wird in deinem Körper aus Methionin und Cystein hergestellt. Aber der Rest muss aus deiner Ernährung stammen (Lebensmittel). Wenn du Veganer oder Vegetarier bist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du nicht genug Taurin bekommst.

Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Leber-, Nieren- oder Herzerkrankungen können ebenfalls zu einem Taurinmangel führen. Ebenso wie ein Mangel an Vitamin B6 (P-5-P), Zink, Magnesium und Vitamin A. Und der Verzehr von Lebensmitteln, die Mononatriumglutamat (MSG) enthalten.

Zu wenig Taurin bedeutet:

  • ↓ reduziertes GABA kann zu Angstzuständen und Depressionen führen
  • ↓ Sehprobleme
  • ↓ oxidativer Stress zerstört die Neuronen und Synapsen
  • ↓ Insulinresistenz
  • ↓ der Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) nimmt ab

Taurin ist eines der günstigsten Nahrungsergänzungsmittel, die es gibt. Wenn du also den geringsten Zweifel hast, ob du genug Taurin zu dir nimmst, dann füge es zu deinem NEMs hinzu.

Die gesundheitlichen Vorteile von Taurin

Taurin ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure, von der du noch nie gehört hast. Es gibt starke Hinweise darauf, dass Taurin der geheime Faktor für die am längsten lebenden Menschen der Welt sein könnte.[xxiii]

Studien zeigen, Taurin:

  • ist entscheidend ist für die normale Entwicklung des menschlichen Gehirns[xxiv]
  • verhindert mitochondriale Dysfunktion in den Gehirnzellen
  • unterstützt GABA in deinem Gehirn und verhindert Neurotoxizität und Stress
  • reduziert Entzündungen, die zu Alzheimer und Parkinson führen können
  • stimuliert die Neurogenese, was dem Altern entgegenwirkt
  • schützt die Gehirnzellen vor Schäden, die durch einen Schlaganfall verursacht werden
  • verhindert Beta-Amyloid-Schäden, die zu Alzheimer führen können
  • schützt die Gehirnzellen vor Schwermetallen und Pestiziden
  • wird zusammen mit NMDA- und Dopaminrezeptoren für die Langzeitpotenzierung benötigt, die für die Bildung des Langzeitgedächtnisses notwendig ist[xxv].

Und hier untersuchen wir nur die Auswirkungen von Taurin auf dein Gehirn. Diese essentielle Aminosäure kann auch die Insulinempfindlichkeit wiederherstellen, diabetische Komplikationen abmildern, die Symptome von Herzkrankheiten rückgängig machen, einer Fettleber vorbeugen und sie behandeln und Tinnitus rückgängig machen.

Wenn du ein längeres, gesünderes und aktiveres Leben führen möchtest, solltest du in Erwägung ziehen, Taurin als Supplement einzunehmen.

Wie fühlt sich die Einnahme von Taurin an?

Neurohacker berichten, dass die Einnahme von Taurin eine einfache Möglichkeit ist, die Leistungsfähigkeit zu steigern.

Der Schlaf ist besser, und Taurin kann eine sichere Alternative zu verschreibungspflichtigen Schlafmitteln sein.

Die meisten Menschen, die Taurin einnehmen, berichten von einem schärferen Sehvermögen. Sie haben weniger Muskelschmerzen, weniger Depressionen und keine Insulinresistenz mehr.

Einige berichten, dass die Zugabe von Taurin zu ihren Supplementen geholfen hat, das chronische Müdigkeitssyndrom zu lindern.

Die Einnahme von Taurin senkt den Blutdruck und reduziert das Auftreten von Vorhofflimmern.

Wenn du nach dem Verzehr von Lebensmitteln, die Mononatriumglutamat (MSG) enthalten, Probleme hast, kann Taurin helfen, die Kopfschmerzen und die Übelkeit zu beseitigen.

Die Klinische Forschung zu Taurin

Taurin bei Autismus

Es wird angenommen, dass Autismus-Spektrum-Störungen mit oxidativem Stress in Verbindung stehen, der durch reaktive Sauerstoffspezies (ROS) verursacht wird. Oxidativer Stress könnte also ein mögliches Ziel für therapeutische Maßnahmen bei Autismus sein.

Die Methylierungskapazität, der Sulfatspiegel und der Gesamtglutathionspiegel sind bei Autismus verringert. Andererseits sind das oxidative Glutathion und das Verhältnis von oxidativem zu reduziertem Glutathion erhöht.

Die Verringerung des oxidativen Stresses könnte also eine mögliche Behandlung für Autismus sein.[xxvi]

Taurin ist ein bekanntes Antioxidans und Regulierungsmittel für Entzündungen. Forschungen in New York untersuchten 66 Kinder im Alter von 1,5 bis 11,5 Jahren, bei denen Autismus diagnostiziert worden war. Die Kontrollgruppe in dieser Studie waren vor allem die gesunden Geschwister und Eltern der Kinder.

Die Studie ergab, dass 21 der 66 autistischen Kinder niedrige Taurinkonzentrationen aufwiesen. Die Forscherinnen und Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Daten darauf hindeuten, dass Taurin zumindest für einige Autisten ein gültiger Biomarker sein könnte.[xxvii]

Taurin kann bei ADHS helfen

Studien haben gezeigt, dass der Dopaminspiegel im präfrontalen Kortex und im Striatum des ADHS-Gehirns niedrig ist.

Eine kürzlich in Taiwan durchgeführte Studie zeigte, dass hochdosiertes Taurin das hyperaktive Verhalten und die Signalübertragung im Gehirn von ADHS-Ratten beruhigte.

Taurin beeinflusste signifikant die Dopamintransporter, die Dopaminaufnahme und die Expression des Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF).[xxviii]

In der ADHS-Forschung gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass ein enger Zusammenhang zwischen Entzündungen und ADHS besteht.

Erhöhte Werte von entzündlichen Zytokinen wie Interleukin (IL)-1 und C-reaktives Protein erweisen sich als diagnostische Marker für ADHS. Diese Zytokine führen zu Veränderungen bei Dopamin und Noradrenalin im präfrontalen Kortex.

Eine kürzlich durchgeführte Studie in Taiwan hat gezeigt, dass hochdosiertes Taurin das Interleukin (IL)-1 und das C-reaktive Protein deutlich reduziert, was wiederum hyperaktives Verhalten vermindert.[xxix]

Taurin bei Zwangsstörungen

Studien zeigen, dass Patienten mit Zwangsstörungen eine erhöhte Glutamataktivität und eine verminderte GABA-Konzentration im Gehirn haben. Und das könnte genetisch bedingt sein.

Ein bestimmtes Gen (SLC1A1) kodiert für Transporter, die Glutamat aus den Synapsen entfernen und die GABA-Produktion ankurbeln.[xxx] Wenn dir dieses Gen fehlt, hast du Probleme mit Glutamat und GABA und leidest wahrscheinlich unter den Symptomen von Zwangsstörungen.

GABA spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Erregbarkeit in den neuronalen Netzwerken deines Gehirns. Es ist erwiesen, dass Taurin die GABA-Rezeptoren aktiviert und den GABA-Spiegel in deinem Gehirn sogar erhöht[xxxi] und so dazu beiträgt, die Symptome der Zwangsstörung zu verringern.

Taurin bei Epilepsie

Wenn du die Bewertungen von Taurin-Nahrungsergänzungsmitteln liest, wirst du immer wieder feststellen, dass die konsequente Einnahme von Taurin die Schwere und Anzahl der Anfälle verringert.

Ein Ungleichgewicht zwischen erregenden und hemmenden Neurotransmittern scheint der Mechanismus für epileptische Anfälle zu sein. Und Taurin dient als hemmender Neuromodulator.

GABA ist der wichtigste hemmende Neurotransmitter in deinem Gehirn. Die Regulierung von GABA spielt also eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Erregbarkeit und Anfällen.

Taurin ist ein GABA-A-Rezeptor-Agonist. Hohe Dosen von Taurin aktivieren diesen Rezeptor sowie den Glycinrezeptor, die beide die neuronale Erregung unterdrücken.

Es wurden mehrere klinische Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit von Taurin bei Epilepsie zu testen. Die Ergebnisse sind gemischt, denn nur etwa 1/3 der Patienten sprechen gut auf die Taurintherapie an.[xxxii] Wenn du also alles andere mit wenig Erfolg ausprobiert hast, solltest du Taurin vielleicht einmal versuchen.

Empfohlene Taurin-Dosierung

Die empfohlene Dosierung für Taurin als NEM/Supplement beträgt 500 mg - 2 g pro Tag.

Die sichere Obergrenze für Taurin liegt bei 3 g pro Tag.[xxxiii]

Anstatt dein Taurin aus einem Energydrink zu beziehen, solltest du ein Taurinpräparat mit einer Tasse Kaffee oder Tee und einem hochwertigen Vitamin-B-Komplex-Präparat einnehmen. Du wirst dich besser fühlen und den gleichen Nutzen haben.

Taurin wird in deinem Körper und deinem Gehirn schnell absorbiert und verwertet. Studien zeigen jedoch, dass eine einmalige Einnahme nicht ausreicht, um einen spürbaren Nutzen zu erzielen.

Eine kontinuierliche, tägliche und langfristige Einnahme von Taurin als Supplement sorgt für den Aufbau und die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Taurinspiegels in deinem Körper.[xxxiv]

Bis auf wenige Ausnahmen werden hohe Taurindosen gut vertragen, ohne dass es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt.[xxxv]

Taurin-Nebenwirkungen

Taurin ist für die meisten Menschen gut verträglich und sicher. Es sollte auch keine Nebenwirkungen verursachen.

Eine hohe Taurindosierung sollte vermieden werden, wenn du an einer bipolaren Störung leidest, da sie deine Symptome verschlimmern könnte.

Welches Taurin kaufen?

Taurin ist in Kapseln und in Pulverform erhältlich.

Taurinkapseln enthalten in der Regel 500 oder 1000 mg pro Stück.

Versuche nicht, dein Taurin aus Energydrinks zu beziehen, denn die Dosis ist zu niedrig für einen gesundheitlichen Nutzen. Außerdem enthalten sie viel Zucker, Koffein und andere Inhaltsstoffe, die der Gesundheit abträglich sind.

Quellen

  • [i] Curran C.P., Marczinski C.A. “Taurine, caffeine, and energy drinks: Reviewing the risks to the adolescent brain.” Birth Defects Research 2017 Dec 1;109(20):1640-1648. (source)

    [ii] Wu J.Y., Prentice H. “Role of taurine in the central nervous system” Journal of Biomedical Science 2010; 17(Suppl 1): S1. (source)

    [iii] Leon R., Wu H., Jin Y., Wei J., Buddhala C., Prentice H., Wu J.Y. “Protective function of taurine in glutamate-induced apoptosis in cultured neurons.” Journal of Neuroscience Research. 2009 Apr; 87(5):1185-94. (source)

    [iv] Schaffer S., Kim H.W. “Effects and Mechanisms of Taurine as a Therapeutic Agent” Biomolecules & Therapeutics (Seoul). 2018 May; 26(3): 225–241. (source)

    [v] Gebara E., Udry F., Sultan S., Toni N. “Taurine increases hippocampal neurogenesis in aging mice.” Stem Cell Research. 2015 May;14(3):369-79. (source)

    [vi] Stipanuk M.H. “Metabolism of sulfur-containing amino acids.” Annual Review of Nutrition 1986;6:179-209. (source)

    [vii] Laidlaw S.A., Shultz T.D., Cecchino J.T., Kopple J.D. “Plasma and urine taurine levels in vegans.” American Journal of Clinical Nutrition. 1988 Apr;47(4):660-3. (source)

    [viii] El Idrissi A., Boukarrou L., Splavnyk K., Zavyalova E., Meehan E.F., L'Amoreaux W. “Functional implication of taurine in aging.” Advances in Experimental Medicine and Biology. 2009;643:199-206. (source)

    [ix] Eppler B., Dawson R. “The Effects of Aging on Taurine Content and Biosynthesis in Different Strains of Rats” in Schaffer S., Lombardini J.B., Huxtable R.J. (eds) Taurine 3. Advances in Experimental Medicine and Biology, vol 442. Springer, Boston, MA (source)

    [x] Andrews S., Schmidt C.L. “TITRATION CURVES OF TAURINE AND OF CYSTEIC ACID” Journal of Biological Chemistry 1927 73: 651-. (source)

    [xi] Yamori Y., Liu L., Mori M., Sagara M., Murakami S., Nara Y., Mizushima S. “Taurine as the nutritional factor for the longevity of the Japanese revealed by a world-wide epidemiological survey.” Advances in Experimental Medicine and Biology. 2009;643:13-25 (source)

    [xii] Wu G.F., Ren S. Tang R.Y., Xu C., Zhou J.Q., Lin S.M., Feng Y., Yang Q.H., Hu J.M., Yang J.C. “Antidepressant effect of taurine in chronic unpredictable mild stress-induced depressive rats” Scientific Reports. 2017; 7: 4989. (source)

    [xiii] Toyoda A., Iio W. “Antidepressant-like effect of chronic taurine administration and its hippocampal signal transduction in rats.” Advances in Experimental Medicine and Biology  2013;775:29-43 (source)

    [xiv] O'Donnell C.P., Allott K.A., Murphy B.P., Yuen H.P., Proffitt T.M., Papas A., Moral J., Pham T., O'Regan M.K., Phassouliotis C., Simpson R., McGorry P.D. “Adjunctive Taurine in First-Episode Psychosis: A Phase 2, Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Study.” Journal of Clinical Psychiatry. 2016 Dec; 77(12):e1610-e1617. (source)

    [xv] Pereira C., et. al. “Mitochondrial Agents for Bipolar Disorder” International Journal of Neuropsychopharmacology 2018 Jun 1; 21(6): 550–569. (source)

    [xvi] Suarez L.M., Munoz M.D., Martin Del Rio R., Solis J.M. “Taurine content in different brain structures during ageing: effect on hippocampal synaptic plasticity.” Amino Acids 2016 May;48(5):1199-208 (source)

    [xvii] Akande M.G., Aliu Y.O., Ambali S.F., Ayo J.O. “Taurine mitigates cognitive impairment induced by chronic co-exposure of male Wistar rats to chlorpyrifos and lead acetate.” Environmental Toxicology and Pharmacology. 2014;37(1):315-25. (source)

    [xviii] Kumari N., Prentice H., Wu J.Y. “Taurine and its neuroprotective role.” Advances in Experimental Medicine and Biology. 2013;775:19-27 (source)

    [xix] El Idrissi A., Shen C.H., L'amoreaux W.J. “Neuroprotective role of taurine during aging.” Amino Acids. 2013 Oct;45(4):735-50. (source)

    [xx] Ward R.J., Dexter D.T., Crichton R.R. “Ageing, neuroinflammation and neurodegeneration.” Frontiers in Bioscience. 2015 Jun 1;7:189-204. (source)

    [xxi] Sun Q., Hu H., Wang W., Jon H., Feng G., Jia N. “Taurine attenuates amyloid beta 1-42-induced mitochondrial dysfunction by activating of SIRT1 in SK-N-SH cells”. Biochemical and Biophysical Research Communications. 2014;447(3):485-9. (source)

    [xxii] Pasantes-Morales H., Ramos-Mandujano G., Hernandez-Benitez R. “Taurine enhances proliferation and promotes neuronal specification of murine and human neural stem/progenitor cells”. Advances in Experimental Medicine and Biology 2015;803:457-72 (source)

    [xxiii] Yamori Y. “Food factors for atherosclerosis prevention: Asian perspective derived from analyses of worldwide dietary biomarkers.” Experimental & Clinical Cardiology. 2006 Summer;11(2):94-8. (source)

    [xxiv] Hernández-Benítez R., Vangipuram S.D., Ramos-Mandujano G., Lyman W.D., Pasantes-Morales H. “Taurine enhances the growth of neural precursors derived from fetal human brain and promotes neuronal specification.” Developmental Neuroscience. 2013;35(1):40-9. (source)

    [xxv] Suarez L.M., Bustamante J., Orensanz L.M., Rio M., Solis J.M. “Cooperation of taurine uptake and dopamine D1 receptor activation facilitates the induction of protein synthesis-dependent late LTP.” Neuropharmacology. 2014;79:101-11. (source)

    [xxvi] Ghanizadeh A., Akhondzadeh S., Hormozi M., Makarem A., Abotorabi-Zarchi M., Firoozabadi A. “Glutathione-related factors and oxidative stress in autism, a review.” Current Medicinal Chemistry. 2012;19(23):4000-5. (source)

    [xxvii] Park E., Cohen I., Gonzalez M., Castellano M.R., Flory M., Jenkins E.C., Brown W.T., Schuller-Levis G. “Is Taurine a Biomarker in Autistic Spectrum Disorder?” Advances in Experimental Medicine and Biology. 2017;975 Pt 1:3-16 (source)

    [xxviii] Chen V.C., Chiu C.C., Chen L.J., Hsu T.C., Tzang B.S. “Effects of taurine on striatal dopamine transporter expression and dopamine uptake in SHR rats.” Behavioral Brain Research. 2018 Aug 1;348:219-226 (source)

    [xxix] Chen V.C., Hsu T.C., Chen L.J., Chou H.C., Weng J.C., Tzang B.S. “Effects of taurine on resting-state fMRI activity in spontaneously hypertensive rats” PLOS 1 12(12): e0190203. (source)

    [xxx] Arnold P.D., Sicard R., Burroughs E. “Glutamate Transporter Gene SLC1A1 Associated With Obsessive-compulsive Disorder” Archives of Genetic Psychiatry. 2006;63(7):769-776. (source)

    [xxxi] Jia F., Yue M., Chandra D., Keramidas A., Goldstein P.A., Homanics G.E., Harrison N.L. “Taurine Is a Potent Activator of Extrasynaptic GABAA Receptors in the Thalamus” The Journal of Neuroscience 2 January 2008, 28 (1) 106-115 (source)

    [xxxii] Schaffer S., Kim H.W. “Effects and Mechanisms of Taurine as a Therapeutic Agent” Biomolecules and Therapeutics (Seoul). 2018 May; 26(3): 225–241. (source)

    [xxxiii] Shao A., Hathcock J.N. “Risk assessment for the amino acids taurine, L-glutamine and L-arginine.” Regulatory Toxicology and Pharmacology. 2008 Apr;50(3):376-99 (source)

    [xxxiv] Sved D.W., Godsey J.L., Ledyard S.L., Mahoney A.P., Stetson PL, Ho S., Myers N.R., Resnis P., Renwick A.G. “Absorption, tissue distribution, metabolism and elimination of taurine given orally to rats.” Amino Acids 2007;32(4):459-66. (source)

    [xxxv] Ghandforoush-Sattari M., Mashayekhi S., Krishna C.V., Thompson J.P., Routledge P.A. “Pharmacokinetics of oral taurine in healthy volunteers.” Journal of Amino Acids 2010;2010:346237. (source)

    [xxxvi] Zhang L., Yuan Y., Tong Q., Jiang S., Xu Q., Ding J., Zhang L1, Zhang R., Zhang K. “Reduced plasma taurine level in Parkinson's disease: association with motor severity and levodopa treatment.” International Journal of Neuroscience. 2016;126(7):630-6 (source)

  • https://bebrainfit.com/taurine-benefits/

  • Schnelle Hilfe?


    Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier:

    https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/


    Meine Produktempfehlungen

    01

    CBD-Öl
    Swiss FX 10%

    02

    tDCS-Therapie
    Flow Neuroscience

    03

    Pflanzlicher Stimmungsaufheller
    Happy von everydays.de

    Meine Geschichte

    Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

    Dann lies hier meine Geschichte...

    >