Venlafaxin kann ganz schön fiese Nebenwirkungen verursachen, doch wie lange halten diese an bzw. wann verschwinden sie endlich wieder? Hier erfährst du es.

Venlafaxin ist ein sehr verbreitetes Antidepressivum. Es kommt wie andere Antidepressiva bei Depressionen, aber auch bei der Therapie von Angststörungen und Panikstörungen zum Einsatz.

Der Wirkmechanismus von Venlafaxin beruht wie bei anderen Medikamenten aus der Gruppe der Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer darauf, dass die Rezeptoren für Serotonin und Noradrenalin geblockt werden, so dass deren Spiegel in unserem Gehirn ansteigt.

Leider ist auch die Einnahme von Venlafaxin mit teils starken Nebenwirkungen verbunden, die gerade in der Anfangsphase, noch bevor die eigentlich positive Wirkung einsetzt, ziemlich unangenehm sein können. Deswegen fragen viele Patienten zu Rech: wann verschwinden die Nebenwirkungen von Venlafaxin endlich?

Dieser Frage widmen wir uns in diesem Artikel.

Über mich


Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 41 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Auf meinem Blog berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen meiner (mittlerweile überwundenen) Erkrankungen. Du findest hier aber auch gut recherchierte objektive Artikel zu den Themen Angst und Unruhe, Panik und Depression.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Venlafaxin: ein häufig verschriebener Serotonin-Noradrenalin Wiederaufnahmehemmer

Das Arzneimittel Effexor, der Markenname für den Wirkstoff Venlafaxin, ist ein Medikament, das nur von deinem Arzt verschrieben werden kann. Venlafaxin ist ein Antidepressivum, das zur Klasse der selektiven Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI) gehört. Es wird in der Regel bei einer klinischen Depression verschrieben, also bei depressiven Symptomen wie chronischer Müdigkeit, Apathie, Energieverlust und Selbstmordgedanken.

Es kann aber kann auch zur Behandlung einiger Angst- und Panikstörungen und schwerer Panikattacken eingesetzt werden. Die übliche Anfangsdosis beträgt 75 Milligramm, aber das Medikament kann auf bis zu 375 Milligramm erhöht werden, um voll wirksam zu sein. Effexor gibt es sowohl in einer Standardversion, Effexor, als auch in einer zeitverzögert wirksamen Version, Effexor XR.

Nebenwirkungen von dem Antidepressivum Venlafaxin

Alle Medikamente haben gewisse Nebenwirkungen, deren Intensität auch von der Dosierung abhängig ist. Zu den häufigen Nebenwirkungen von Venlafaxin gehört eine ganze Palette an Beschwerden:

  • Kopfschmerzen,
  • Übelkeit,
  • Schläfrigkeit und Benommenheit,
  • Mundtrockenheit,
  • Schlaflosigkeit,
  • Schwindel,
  • Nervosität,
  • Appetitlosigkeit,
  • Magen-Darm-Beschwerden,
  • Knochenschwäche,
  • Schwitzen,
  • Hitzewallungen,
  • Verstopfung,
  • sexuelle Nebenwirkungen wie mangelnder Sexualtrieb und Ejakulationsprobleme,
  • Bluthochdruck,
  • Zittern,
  • Gähnen,
  • Durchfall,
  • Verdauungsstörungen und Verdauungsprobleme,
  • Erbrechen,
  • Schüttelfrost,
  • verschwommenes Sehen
  • und Impotenz.

Diese Nebenwirkungen sind normal und sind in der Fachliteratur gut dokumentiert, sie sind aber auch von Patient zu Patient unterschiedlich bzw. individuell. Eine vollständige Liste findest Du auf dem Beipackzettels des Medikaments.

Du solltest nicht erwarten, dass du alle diese Nebenwirkungen bekommst, aber sei darauf gefasst, dass du ein paar davon bekommst, vor allem, wenn du mit dem Medikament beginnst oder wenn du die Dosis erhöhst oder - beim Absetzen - reduzierst.

Wie lange dauern die Nebenwirkungen von Venlafaxin bzw. wann verschwinden sie?

Wenn du auf Venlafaxin umsteigst, deine Dosis änderst oder Venlafaxin absetzst, wirst du höchstwahrscheinlich Nebenwirkungen bemerken. Wenn du mehrere Monate nach der Umstellung, dem Beginn oder der Beendigung der Einnahme von Venlafaxin immer noch spürbare Nebenwirkungen hast, die die Vorteile des Medikaments überwiegen, solltest du dich an deinen Arzt wenden.

Im Durchschnitt treten im ersten Monat nach Beginn der Einnahme von Venlafaxin die meisten und stärksten Nebenwirkungen auf. Wenn du nach dem ersten Monat immer noch mit Nebenwirkungen zu kämpfen hast, wende dich an deinen Arzt.

Welche Nebenwirkungen sind bedrohlich?

Etwa einen Monat nach der Umstellung der Dosis und beim Absetzen des Medikaments können ebenfalls Nebenwirkungen auftreten. Die Nebenwirkungen von Venlafaxin sind normalerweise nicht besorgniserregend, es sei denn, sie umfassen

  • einen schnellen Herzschlag,
    Verwirrung,
  • Halluzinationen,
  • Selbstmordgedanken,
  • Blutdruckschwankungen,
  • unregelmäßigen Herzschlag,
    Fieber,
  • Krampfanfälle,
  • Koma,
  • Nesselsucht
  • oder Schwellungen im Gesicht oder Mund.

Wenn du eines dieser Symptome bemerkst, wende dich sofort an deinen Arzt oder deine Ärztin, da sie Anzeichen für eine gefährliche Wechselwirkung oder Reaktion auf Venlafaxin sein können.

Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Die üblicherweise von Ärzten verschriebenen Medikamente gegen Angst sind meist Antidepressiva und/oder Benzodiazepine.Diese wirken jedoch nur in etwa der Hälfte der Fälle und haben zudem oft unerwünschte Nebenwirkungen.Ich möchte Dir darüber berichten, wie mir CBD – meiner Meinung nach das beste pflanzliche Mittel gegen Angst, sehr gut gegen meine Angststörung, Panikattacken und Depression geholfen hat. Weiterer Vorteil: CBD-Öl ist nicht nur pflanzlich, sondern natürlich und rezeptfrei.

Weiterlesen

Nebenwirkungen abmildern

Das A und O, um Nebenwirkungen (bei Dosissteigerung) oder Absetzsymptome (beim Absetzen von Venlafaxin) zu vermeiden, sind die folgenden beiden Punkte:

  1. Dosierungen sollte nur wenig erhöht oder verringert werden.
  2. Die Abstände zwischen den Dosisänderungen sollten groß genug sein.

Das Nervensystem des Menschen ist sehr sensibel und benötigt einfach seine Zeit, um sich an die höhere oder kleiner Dosis anzupassen. Zum Beispiel muss sich jeder Serotonin-Transporter wieder an die veränderte Venlafaxin- und Serotonin-Konzentration neu justieren.

Mein Fazit

Nebenwirkungen gehören leider zu jedem Antidepressivum dazu, bei Venlafaxin können diese allerdings - das kann ich aufgrund von eigenen Erfahrungen sagen - recht stark sein. Dies kann man eigentlich nur dadurch begegnen, dass man mit Dosisveränderungen sehr vorsichtig ist.

Schnelle Hilfe?


Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier:

https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/


Meine besten Tipps gegen Ängste und Depressionen

  • Wie du Ängste und Traumata einfach wegklopfen kannst
  • Welche Fehler du beim Absetzen von Antidepressiva und Benzos nicht machen darfst
  • Warum dein Schlafrhythmus so wichtig für deine mentale Gesundheit ist und wie du ihn optimieren kannst 
  • Welche einfache Atemtechnik deinen Sympathikus beruhigt 
  • Wie du deinen Heilnerv, deinen Vagusnerv, stimulieren kannst 
  • Die wirkungsvollsten Supplemente, Vitamine und Mineralstoffe gegen Ängste und Depressionen
  • Die 15 wichtigsten Skills bei Depressionen

Meine Produktempfehlungen

01
02
03

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte...

>