Was hilft sofort gegen Müdigkeit? Dieser Artikel gibt Tipps, die im Alltag gegen Müdigkeit und Antriebslosigkeit helfen. Jetzt lesen!
Viele Menschen versuchen, sich mit Kaffee oder anderen Mitteln aufzuputschen, wenn sie müde sind. In diesem Artikel findet du alternative Tipps im Kampf gegen die Müdigkeit.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Sofortige Hausmittel gegen Müdigkeit
Wenn deine Augen schwer werden und die Augenlider sich wie Blei anfühlen, ist das erste, was du tun solltest, aufzustehen und dich zu bewegen. Bewegung ist paradoxerweise eine der besten Möglichkeiten, Müdigkeit zu bekämpfen. Auch wenn du vielleicht denkst, dass du dich nicht bewegen willst, wenn du müde bist, kann ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft oder ein paar einfache Bewegungen wie das Steigen einer Treppe statt des Autofahrens dir helfen, dich wacher zu fühlen. Frische Luft erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut und kann so die Müdigkeit reduzieren.
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass Dehydration ein Hauptgrund für Müdigkeit sein kann. Trinke am besten erstmal ein Glas Wasser, wenn du dich müde fühlst.
Eine einfache Frage, die du dir stellen kannst, ist: „Wann habe ich das letzte Mal getrunken?“ Ein Blick auf die Farbe deines Urins kann auch Aufschluss geben. Ist er dunkler als strohgelb, solltest du mehr trinken. Ein Glas Wasser kann oft schon Wunder wirken und die Konzentration wiederherstellen. Es kann auch hilfreich sein, regelmäßige Pausen einzulegen, besonders wenn du viel am Computer arbeitest. Ein kurzer Moment der Ruhe kann dir helfen, dich zu erholen und mit neuer Kraft zurückzukommen (4,,5,6).
Die Ernährung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein schweres Mittagessen kann dich träge machen. Versuche stattdessen, leichtere Mahlzeiten zu essen und den Zuckerkonsum zu reduzieren. Ein weiterer Tipp ist, den Koffeinkonsum zu begrenzen. Während Kaffee kurzfristig wach machen kann, kann er langfristig zu Schlafproblemen führen (1,2,3).
Gründe für häufige Müdigkeit
Mögliche Gründe für Müdigkeit gibt es viele. Sie umfassen neben offensichtlich bekannten Faktoren wie Schlafmangel, Stress und unausgewogener Ernährung auch weniger beachtete Gründe wie Schilddrüsenunterfunktion, Eisenmangel, Dehydrierung und Vitamin-D-Mangel. Zudem werden psychische Ursachen wie Depressionen und Burnout, sowie medizinische Zustände wie Diabetes und chronische Erschöpfungssyndrome, angesprochen.
In diesem Blogartikel von Johannes findest du einen Müdigkeits-Selbsttest, um mögliche Ursachen zu identifizieren.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Empfehlungen bei extremer Müdigkeit
Wenn du das Gefühl hast, ständig müde zu sein, trotz ausreichend Schlaf in der Nacht, könnte es tiefer liegende Ursachen geben. In solchen Fällen ist es wichtig, professionelle Unterstützung zu suchen. Ein Arzt kann dir helfen, die Ursache deiner Erschöpfung zu finden und geeignete Maßnahmen zu empfehlen.
Stress und Schlafmangel sind häufige Gründe für ständige Müdigkeit. Es ist wichtig, dass du dir Zeit für dich selbst nimmst und Techniken zur Stressbewältigung und Erholung erlernst. Meditation, Yoga oder einfache Atemübungen können hierbei helfen.
Neuro- und Biofeedback sind Techniken, die es ermöglichen, die Gehirnaktivität in Echtzeit zu visualisieren und die Selbststeuerung der Hirnaktivität zu beeinflussen. Sie können helfen, Müdigkeit zu reduzieren und die kognitive Funktion zu verbessern.
Wenn du dich nach dem Schlafen immer noch müde fühlst, könnte ein Schlaftracker nützlich sein. Dieses Gerät kann wertvolle Einblicke in deinen Schlaf und biometrische Daten bieten, um die Qualität deines Schlafs zu verbessern.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass, wenn du dich trotz all dieser Tipps und Empfehlungen immer noch müde fühlst, es am besten ist, einen Arzt aufzusuchen. Es könnte etwas Ernsthafteres dahinterstecken, und es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Ständige Müdigkeit: Welche Mittel helfen im Alltag?
Müdigkeit ist ein Symptom, das jeder von uns kennt. Doch was, wenn sie zum ständigen Begleiter wird? Bevor du dich in deinem Bett verkriechst und versuchst, die Welt auszublenden, gibt es einige Getränke, die dir helfen können, wieder auf die Beine zu kommen.
Gerade bei der Arbeit im Büro oder im Meeting kommt es darauf an, durchzuhalten. Deswegen trinken viele Menschen Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke. Doch Kaffee, Guarana oder grüner Tee können allenfalls als kurzfristige Wachmacher dienen. Koffein stimuliert das Gehirn und kann dir helfen, dich wacher und aufmerksamer zu fühlen. Aber Vorsicht: Zu viel Koffein kann zu Nervosität und Schlafproblemen führen. Es ist also wichtig, die Menge im Auge zu behalten.
Omega-3-Öle, die in Fischöl-Kapseln gefunden werden, können auch helfen, sich wacher zu fühlen. Eine Studie zeigte beispielsweise, dass Freiwillige, die Fischöl einnahmen, schnellere mentale Reaktionszeiten hatten (4,5,6).
Weitere Tipps gegen Müdigkeit
Müdigkeit kann verschiedene Gründe haben. Eisenmangel ist ein häufiger Auslöser. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen kann ebenfalls zu Müdigkeit führen. Es ist wichtig, auf die Signale zu achten, die dir dein Körper gibt, und die Ursache der Müdigkeit zu identifizieren.
Einfach mal kurz schlafengehen: Ein kurzes Nickerchen („Powernap“) während des Tages kann auch helfen, die Energie wiederherzustellen. Aber Vorsicht: Schlafe nicht zu lange, sonst könntest du nachts Probleme beim Einschlafen haben. Ein 10-minütiges Nickerchen kann oft ausreichen, um die Regeneration zu fördern.
Ernährung spielt auch eine wichtige Rolle. Es ist ratsam, Vollkornprodukte und andere komplexe Kohlenhydrate zu bevorzugen. Diese nehmen länger zum Verdauen und verhindern Blutzuckerschwankungen (4,5,6).
Auch das Verteilen von kaltem Wasser im Gesicht oder auf den Armen kann erfrischend wirken. Ebenso ein paar Tropfen ätherisches Pfefferminzöl, das in die Schläfen einmassiert wird. Achte dabei jedoch darauf, die Augen auszusparen und hinterher deine Hände gründlich zu waschen, da Pfefferminzöl Haut und Schleimhäute reizen kann.
Lesetipp: Was tun gegen Müdigkeit?
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience