Entwurf

Hier erhältst du einen kurzen Gesamtüberblick über GABA, die Gamma-Amino-Buttersäure. Was sind ihre Funktionen und was leistet es als Supplement?

Einige verschreibungspflichtige Medikamente können die Wirkung von GABA, einem wichtigen Neurotransmitter, imitieren.

Gamma-Aminobuttersäure, oder kurz einfach nur GABA, ist ein Neurotransmitter, der chemische Botschaften durch das Gehirn und das Nervensystem sendet und die Kommunikation zwischen den Gehirnzellen reguliert.

Weitere Namen und Schreibweisen für Gamma-Aminobuttersäure (GABA) sind die folgenden:

  • γ-Aminobuttersäure
  • y-Aminobuttersäure
  • Gamma-Amino-Buttersäure

Die Aufgabe von GABA im Gehirn ist es, die Aktivität der Neuronen oder Nervenzellen zu hemmen oder zu verringern.

Der Neurotransmitter GABA spielt eine wichtige Rolle im Verhalten, in der Wahrnehmung, beim Schlaf und bei der Reaktion des Körpers auf Stress.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass GABA hilft, Furcht und Angst zu kontrollieren, wenn die Neuronen übererregt sind.

Ein zu niedriger GABA-Spiegel im Gehirn, quasi eine Art GABA-Mangel, wird mit Schizophrenie, Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen in Verbindung gebracht.

In diesem Artikel erfährst du,

  • was GABA ist,
  • wie GABA-Rezeptoren funktionieren
  • und was von GABA-Supplementen zu halten ist.

Das erfährst Du in Diesem Artikel

GABA-Rezeptoren

GABA-Rezeptoren (v.a. GABA-a-Rezeptoren) auf den Nervenzellen empfangen die chemischen Botschaften, die helfen, Nervenimpulse zu hemmen oder zu reduzieren.

Verschreibungspflichtige Medikamente, sogenannte Benzodiazepine, binden an die gleichen Rezeptoren wie GABA. Sie imitieren dadurch die natürliche beruhigende Wirkung des Neurotransmitters GABA.

Diazepam (Valium) und Lorazepam (Tavor) gehören zu den am häufigsten verschriebenen Benzodiazepinen gegen Schlaflosigkeit und Angstzustände. Sie verlangsamen das zentrale Nervensystem des Körpers und verursachen Schläfrigkeit.

Benzodiazepine sollten nur in der verschriebenen Dosierung eingenommen werden. Die Einnahme einer zu großen Menge kann zu flacher Atmung, Schweißausbrüchen, erweiterten Pupillen, schwachem Puls, Koma bis hin zum Tod führen.

Medikamente zur Behandlung von Schlaflosigkeit, wie Zolpidem (Ambien) und Eszopiclon (Lunesta), verbessern die Fähigkeit von GABA, sich an die GABA-Rezeptoren im Gehirn zu binden.

GABA-Ergänzungen

Die Einnahme von GABA-Präparaten, allein oder in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen eingenommen, werden häufig zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit angeboten. Solche GABA-Kapseln sollen die GABA-Konzentration erhöhen und dadurch psychische Beschwerden lindern.

Einige kleine Studien haben gezeigt, dass solche GABA-Präparate zur Verringerung von Angstzuständen beitragen können, aber es gibt nur wenige wissenschaftliche Belege für diese Behauptungen, ebenso wie für eine Wirkung von GABA als Anti-Stress-Mittel.

GABA-Präparate können die Konzentration der Aminosäure im Blut erhöhen, aber es gibt kaum Hinweise darauf, dass zirkulierendes GABA die Blut-Hirn-Schranke passieren und den GABA-Spiegel im Gehirn erhöhen kann.

Sprich mit deinem Arzt oder einer qualifizierten medizinischen Fachkraft, bevor du GABA-Supplemente (oder andere Nahrungsergänzungen) einnimmst.

Quellen


Schnelle Hilfe?


Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier:

https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/


Meine Produktempfehlungen

01

CBD-Öl
Swiss FX 10%

02

tDCS-Therapie
Flow Neuroscience

03

Pflanzlicher Stimmungsaufheller
Happy von everydays.de

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte...

>