Weihrauch (Boswellia) kann man zu viel mehr als zum Räuchern in Kirchen verwenden. Seine Wirkung auf Psyche und Körper ist bemerkenswert. Hier erfährst du mehr.
Wer kennt nicht den besonderen Duft von Weihrauch, der in Kirchen als Räucherwerk verbrannt wird? Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass die Einnahme von Weihrauch-Kapseln sehr viele positive Wirkungen auf unsere Gesundheit haben kann.
Boswellia, besser bekannt als indischer Weihrauch, ist ein Kräuterextrakt, der aus dem Harz des Weihrauchbaums gewonnen wird. Weihrauchbäume sind Sträucher oder knorrige Bäume, die zur Gattung Boswellia serrata gehören.
Das Harz aus dem Boswellia-Extrakt wird seit Jahrhunderten in der asiatischen und afrikanischen Volksmedizin verwendet. Man glaubt, dass es chronische Entzündungskrankheiten und eine Reihe anderer Gesundheitszustände (z.B. Multiple Sklerose) behandeln kann.
Viele Menschen kennen den Weihrauch auch wegen seiner positiven Wirkung auf die Psyche, z.B. bei Depressionen und Ängsten.
In diesem Artikel geht es darum,
- wie die Wirkung des Weihrauchs zustande kommt,
- bei welchen Erkrankungen und Beschwerden Weihrauch oder Weihrauchöl als Heilmittel angewandt wird,
- welche Wirkung von Weihrauch durch Forscher wissenschaftlich nachgewiesen wurde,
- welche Nebenwirkungen auftreten können
- und was du bei der Dosierung beachten solltest.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 41 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Auf meinem Blog berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen meiner (mittlerweile überwundenen) Erkrankungen. Du findest hier aber auch gut recherchierte objektive Artikel zu den Themen Angst und Unruhe, Panik und Depression.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Was die Forschung sagt
Studien zeigen, dass Boswellia, der Weihrauchharz, Entzündungen lindern kann und bei der Behandlung der folgenden Erkrankungen hilfreich sein kann
- Osteoarthritis (OA)
- rheumatoide Arthritis (RA)
- Asthma
- entzündliche Darmerkrankungen (IBD)
Da Boswellia ein wirksamer Entzündungshemmer ist, kann es ein wirksames Schmerzmittel sein und den Verlust von Knorpel verhindern. Einige Studien haben ergeben, dass es sogar bei der Behandlung bestimmter Krebsarten wie Leukämie und Brustkrebs hilfreich sein kann.
Boswellia kann mit entzündungshemmenden Medikamenten, z.B. Kortison, interagieren und deren Wirkung abschwächen. Sprich daher mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, bevor du Boswellia-Produkte einnimmst, vor allem wenn du andere Medikamente zur Behandlung von Entzündungen einnimmst.
Wie Boswellia wirkt
Einige Untersuchungen zeigen, dass Boswelliasäure die Bildung von Leukotrienen im Körper verhindern kann. Leukotriene sind Moleküle, die als Ursache für Entzündungen identifiziert worden sind. Sie können Asthma-Symptome auslösen.
Boswelliasäuren
Vier Säuren im Boswelliaharz tragen zu den entzündungshemmenden Eigenschaften des Krauts bei. Diese Säuren hemmen die 5-Lipoxygenase (5-LO), ein Enzym, das Leukotriene produziert. Die Acetyl-11-keto-β-Boswelliasäure (AKBA) gilt als die stärkste der vier Boswelliasäuren. Andere Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass andere Boswelliasäuren für die entzündungshemmenden Eigenschaften des Krauts verantwortlich sind.
Boswellia-Produkte werden in der Regel nach ihrem Gehalt an Boswelliasäuren bewertet.
Depression und Ängste
Weihrauch reduziert beim Einatmen Ängste und Depressionen, entspannt also in gewisser Weise das Hirn. Das konnte in einer Studie anhand eines Mäusemodells, welches auch zur Bewertung von Psychopharmaka verwendet wird, nachgewiesen werden.
Verantwortlich für die angstlösende und antidepressive Wirkung scheint der Inhaltsstoff/Wirkstoff Incensol (Incensolacetat) zu sein, der im Weihrauch enthalten ist. Diese psychoaktive Substanz stimuliert bestimmte Rezeptoren in unserem Gehirnx, die sogenannten TRPV3-Rezeptoren.
Die gleiche Wirkweise führt bei Multiple-Sklerose-Patienten zu einer deutlichen Reduktion der Entzündungen im Gehirn und verringert in der Folge die Häufigkeit von MS-Schüben.
Bei Osteoarthritis (OA)
Viele Studien über die Wirkung von Boswellia bei Osteoarthritis haben ergeben, dass es bei der Behandlung von Schmerzen und Entzündungen wirksam ist.
Besserung von Knieschmerzen und der Beweglichkeit
Eine Studie aus dem Jahr 2003, die in der Fachzeitschrift Phytomedicine veröffentlicht wurde, ergab, dass alle 30 Personen mit Osteoarthritis bedingten Knieschmerzen, die Boswellia erhielten, über einen Rückgang der Knieschmerzen berichteten. Sie berichteten auch, dass sie ihre Knie besser beugen und weiter gehen konnten.
Neuere Studien unterstützen den weiteren Einsatz von Boswellia bei Osteoarthritis.
Höhere Leistungsfähigkeit
Eine andere Studie, die von einer Boswellia-Produktionsfirma finanziert wurde, ergab, dass die Erhöhung der Dosierung von angereichertem Boswellia-Extrakt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit führte. Die Knieschmerzen bei OA nahmen nach 90 Tagen mit dem Boswellia-Produkt ab, verglichen mit einer geringeren Dosierung und einem Placebo. Außerdem half es, den Spiegel eines knorpelabbauenden Enzyms zu senken.
Bei Rheumatoide Arthritis (RA)
Studien über den Nutzen von Boswellia bei der Behandlung von Rheumatoider Arthritis haben gemischte Ergebnisse gezeigt. Eine ältere Studie, die im Journal of Rheumatology veröffentlicht wurde, fand heraus, dass Boswellia hilft, die Gelenkschwellung bei RA zu reduzieren.
Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Boswellia in den Autoimmunprozess eingreift, was es zu einer wirksamen Therapie für Rheumatoide Arthritis machen würde. Weitere Forschungen unterstützen die wirksamen entzündungshemmenden und das Immunsystem ausgleichenden Eigenschaften.
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
Aufgrund der entzündungshemmenden Eigenschaften des Krauts kann Boswellia bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa wirksam sein.
Vergleich mit Medikamenten
In einer Studie aus dem Jahr 2001 wurde H15, ein spezieller Boswellia-Extrakt, mit dem entzündungshemmenden verschreibungspflichtigen Medikament Mesalamin (Apriso, Asacol HD) verglichen. Sie zeigte, dass der Boswellia-Extrakt bei der Behandlung von Morbus Crohn wirksam sein kann.
Mehrere Studien haben ergeben, dass das Kraut auch bei der Behandlung von Morbus Crohn wirksam sein kann. Wir fangen gerade erst an zu verstehen, wie die entzündungshemmende und das Immunsystem ausgleichende Wirkung von Boswellia die Gesundheit eines entzündeten Darms verbessern kann.
Bei Asthma
Boswellia kann eine Rolle bei der Reduzierung von Leukotrienen spielen, die die Kontraktion der Bronchialmuskeln verursachen.
Eine Studie aus dem Jahr 1998 über die Wirkung des Krauts auf Asthma bronchiale ergab, dass Menschen, die Boswellia einnahmen, weniger Asthmasymptome und -indikatoren aufwiesen. Dies zeigt, dass das Kraut eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Asthma bronchiale spielen könnte.
Die Forschung geht weiter und hat gezeigt, dass die positiven immunstabilisierenden Eigenschaften von Boswellia die Überreaktion auf Umweltallergene, die bei Asthma auftritt, unterstützen können.
Bei Krebs
Boswelliasäuren haben eine Reihe von Wirkungen, die das Krebswachstum hemmen können. Boswelliasäuren verhindern nachweislich, dass sich bestimmte Enzyme negativ auf die DNA auswirken.
Studien haben außerdem ergeben, dass Boswellia fortgeschrittene Brustkrebszellen bekämpfen und die Ausbreitung von bösartigen Leukämie- und Gehirntumorzellen einschränken kann.
Eine andere Studie zeigte, dass Boswelliasäuren die Invasion von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen wirksam unterdrücken können. Die Studien werden fortgesetzt und die krebshemmende Wirkung von Boswellia wird immer besser verstanden.
Die richtige Dosierung des Weihrauchs
Boswellia-Produkte können sehr unterschiedlich sein. Befolge die Anweisungen des Herstellers und sprich mit deinem Arzt, bevor du eine pflanzliche Therapie mit Boswellia-Nahrungsergänzungsmitteln anwendest.
Allgemeine Dosierungsrichtlinien empfehlen die Einnahme von 300-500 Milligramm (mg) oral zwei- bis dreimal täglich. Bei entzündlichen Darmerkrankungen muss die Dosis möglicherweise höher sein.
Die Arthritis Foundation empfiehlt 300-400 mg dreimal täglich von einem Produkt, das 60 Prozent Boswelliasäuren enthält.
Möglichen Nebenwirkungen
Boswellia kann den Blutfluss in der Gebärmutter und im Becken anregen. Er kann den Menstruationsfluss beschleunigen und bei schwangeren Frauen dadurch eine Fehlgeburt auslösen.
Weitere mögliche Nebenwirkungen von Boswellia sind:
- Übelkeit
- saurer Reflux
- Durchfall
- Hautausschläge
Boswellia-Extrakt kann auch Wechselwirkungen mit Medikamenten wie Ibuprofen, Aspirin und anderen nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAIDs) haben.
Wissenswertes zum Weihrauch
- Viele wissen nicht, dass aus dem Harz des Weihrauchbaumes Weihrauch gewonnen wird.
- Um den Weihrauch zu ernten, ritzt man Schnitte in die Rinde der Weihrauchbäume ein, so dass der Harz austritt, der dann erhärtet.
- Weihrauch galt lange Zeit als Geschenk für Könige und war von der Kostbarkeit vergleichbar mit Gold.
- Weihrauch spielt in vielen religiösen Zeremonien eine Rolle. Wissenschaftler vermuten, dass die leicht euphorisierende Wirkung des Weihrauch-Harzes eine bedeutende Rolle hierfür spielt.
- Weihrauch kennt man auch - zusammen mit Myrrhe und Gold - als die Geschenke der Heiligen Drei Könige an das Jesuskind.
- Im Mittelalter setzte man Weihrauch dazu ein, Hexen und Dämonen zu vertreiben.
Mein Fazit
Weihrauch, welches aus dem Weihrauchbaum gewonnen wird, ist ein alternatives natürliches Arzneimittel, welches auch in der Medizin für seine entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften bekannt ist.
Dadurch wirkt es bei Arthrose, bei entzündlichen Erkrankungen der Gelenke und des Darms, bei Hauterkrankungen wie Psoriasis manchmal wahre Wunder. Es steigert außerdem das psychische Wohlbefinden und kann Ängste sowie Depressionen lindern.
- Chopra A, et al. (2000). Randomized double blind trial of an Ayurvedic plant derived formulation for treatment of rheumatoid arthritis [Abstract].
researchgate.net/publication/12466811_Randomized_double_blind_trial_of_an_Ayurvedic_plant_derived_formulation_for_treatment_of_rheumatoid_arthritis - Gerbeth K, et al. (2013). In vitro metabolism, permeation, and brain availability of six major boswellic acids from Boswellia serrata gum resins. DOI:
10.1016/j.fitote.2012.10.009 - Gerhardt H, et al. (2001). Therapy of active Crohn’s disease with Boswellia serrata extract H15 [Abstract]. DOI:
10.1055/s-2001-10708 - Grover AK, et al. (2016). Benefits of antioxidant supplements for knee osteoarthritis: rationale and reality. DOI:
10.1186/s12937-015-0115-z - Gupta I, et al. (1998). Effects of Boswellia serrata gum resin in patients with bronchial asthma: results of a double-blind, placebo-controlled, 6-week clinical study.
ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9810030 - Gupta I, et al. (2001). Effects of gum resin of Boswellia serrata in patients with chronic colitis [Abstract]. DOI:
10.1055/s-2001-15802 - Indian frankincense. (n.d.).
arthritis.org/living-with-arthritis/treatments/natural/supplements-herbs/guide/indian-frankincense.php - Karimifar M, et al. (2017). Evaluation of the effect of Elaeagnus angustifolia alone and combined with Boswellia thurifera compared with ibuprofen in patients with knee osteoarthritis: a randomized double-blind controlled clinical trial. DOI:
10.1007/s10067-017-3603-z - Kimmatkar N, et al. (2003). Efficacy and tolerability of Boswellia serrata extract in treatment of osteoarthritis of knee - a randomized double blind placebo controlled trial [Abstract]. DOI:
10.1078/094471103321648593 - Mostafa DM, et al. (2015). Transdermal microemulsions of Boswellia carterii Bird: formulation, characterization and in vivo evaluation of anti-inflammatory activity. DOI:
10.3109/10717544.2014.898347 - Natural Standard. (2010). Natural standard herb & supplement guide - e-book: An evidence-based reference. Maryland Heights, MO: Mosby.
- Park B, et al. (2011). Acetyl-11-keto-β-boswellic acid suppresses invasion of pancreatic cancer cells through the downregulation of CXCR4 chemokine receptor expression [Abstract]. DOI:
10.1002/ijc.25966 - Ranjbarnejad T, et al. (2017). Methanolic extract of Boswellia serrata exhibits anti-cancer activities by targeting microsomal prostaglandin E synthase-1 in human colon cancer cells. DOI:ic
10.1016/j.prostaglandins.2017.05.003 - Sarkate A, et al. (2017). Investigation of mitigating effect of colon-specific prodrugs of boswellic acid on 2,4,6-trinitrobenzene sulfonic acid-induced colitis in Wistar rats: Design, kinetics and biological evaluation. DOI:
10.3748/wjg.v23.i7.1147 - Singh S, et al. (2008). Boswellic acids: A leukotriene inhibitor also effective through topical application in inflammatory disorders. DOI:
10.1016/j.phymed.2007.11.019 - Soni KK, et al. (2015). Boswellia serrata and Ocimum sanctum extracts reduce inflammation in an ova-induced asthma model of BALB/c mice. DOI:
10.1055/s-0035-1556201 - Suhail MM, et al. (2011). Boswellia sacra essential oil induces tumor cell-specific apoptosis and suppresses tumor aggressiveness in cultured human breast cancer cells. DOI:
10.1186/1472-6882-11-129 - Umar S, et al. (2014). Boswellia serrata extract attenuates inflammatory mediators and oxidative stress in collagen induced arthritis. DOI:
10.1016/j.phymed.2014.02.001 - Vishal AA, et al. (2011). A double blind, randomized, placebo controlled clinical study evaluates the early efficacy of Aflapin in subjects with osteoarthritis of knee. DOI:
10.7150/ijms.8.61 - https://www.healthline.com/health/boswellia