Sertralin und Alkohol. Erfahre hier, ob diese Kombination gefährlich ist und falls ja, worin genau die Risiken bestehen.

Sertralin, auch als Zoloft bekannt, ist ein sogenannter Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer. So nennt man Antidepressiva, die in den Neurotransmitter-Stoffwechsel eingreifen und die Wiederaufnahme von Serotonin durch die Rezeptoren im Gehirn blockieren.

Viele Menschen, die Antidepressiva einnehmen, fragen sich, ob sie Antidepressiva und Alkohol kombinieren können. Genau darum geht es auch in diesem Artikel. Hier erfährst du,

  • was beim Mischkonsum von Alkohol und Antidepressiva passieren kann
  • und ob bzw. wieviel Alkohol du trinken darfst, wenn du bereits ein Antidepressivum wie Sertralin einnimmst.

Über mich


Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 41 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Auf meinem Blog berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen meiner (mittlerweile überwundenen) Erkrankungen. Du findest hier aber auch gut recherchierte objektive Artikel zu den Themen Angst und Unruhe, Panik und Depression.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Einführung

Für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Problemen wie Angststörungen können Medikamente eine willkommene Hilfe sein. Ein Wirkstoff, der häufig zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird, ist Sertralin (Zoloft).

Zoloft ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zu einer Klasse von Antidepressiva gehört, die selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) genannt werden. Wie andere SSRI beruht die Wirkungsweise dieses Medikaments darauf, dass es beim Patienten die Wiederaufnahme des Neurotransmitters Serotonin durch deine Gehirnzellen verändert.

Wenn dein Arzt dir dieses Medikament verschreibt, fragst du dich vielleicht, ob es sicher ist, während der Behandlung Alkohol zu trinken bzw. worin genau die Risiken bestehen.

Lies weiter, um zu erfahren, warum es nicht empfehlenswert ist, Alkohol mit Zoloft zu mischen. Außerdem erklären wir dir, welche Auswirkung bzw. Nebenwirkung Alkohol auf deine Depression haben kann - mit oder ohne Medikamente.

Kann ich Sertralin/Zoloft mit Alkohol einnehmen?

Studien zu Alkohol und Zoloft haben nur wenige Daten ergeben. Das heißt aber nicht, dass die Kombination der beiden Substanzen sicher ist. Die Experten der U.S. Food and Drug Administration empfehlen sogar, während der Einnahme von Zoloft auf Alkohol ganz zu verzichten.

Das liegt daran, dass sowohl Zoloft als auch Alkohol dein Gehirn beeinflussen. Zoloft wirkt speziell auf deine Neurotransmitter.

Alkohol ist ein neurologisches Hemmungsmittel, das heißt, er hemmt den Austausch von Neurotransmittern in deinem Gehirn. Das erklärt, warum manche Menschen während des Alkoholkonsums Schwierigkeiten haben, zu denken und andere Aufgaben zu erledigen. Auch der Test, auf einer geraden Linie zu laufen, wird dann sehr schwierig zu bestehen.

Alkoholkonsum kann diese Auswirkungen auf dein Gehirn haben, egal ob du Medikamente nimmst oder nicht. Aber wenn du Medikamente einnimmst, die sich auch auf die Funktionsweise des Gehirns auswirken, wie z. B. Zoloft, kann Alkoholkonsum die Auswirkungen verschlimmern. Diese Komplikationen werden als Wechselwirkungen bezeichnet.

Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Serotonin-Wiederaufnahmehemmer-Antidepressiva


Alkohol und Zoloft sind beides Medikamente. Wenn du mehr als ein Medikament auf einmal einnimmst, kann sich dein Risiko für negative Wechselwirkungen erhöhen. Bei einer Kombination von Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) mit MAO-Hemmern droht sogar ein Serotonin-Syndrom. Auf jeden Fall kann Alkohol die Nebenwirkungen von Zoloft noch weiter verstärken.

Zu diesen verstärkten Wirkungen auf Körper und Psyche können gehören:

In einer Fallstudie wurde berichtet, dass bei Menschen, die Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer wie Zoloft einnahmen, Schläfrigkeit und Sedierung durch das Medikament auftreten konnten. Das Risiko von Schläfrigkeit ist höher, wenn du höhere Dosen von Zoloft einnimmst, z. B. 100 Milligramm (mg). Zoloft kann jedoch bei jeder Dosierung Schläfrigkeit verursachen.

Alkohol kann ebenfalls zu Schläfrigkeit führen und diese Wirkung von Zoloft verstärken. Das heißt, wenn du Alkohol und Zoloft mischst, kann es sein, dass du schneller schläfrig wirst als jemand, der die gleiche Menge Alkohol trinkt, aber kein Zoloft einnimmt.

Lesetipps: Alkohol und Schlaftabletten, Depressionen und Alkohol

Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Die üblicherweise von Ärzten verschriebenen Medikamente gegen Angst sind meist Antidepressiva und/oder Benzodiazepine. Diese wirken jedoch nur in etwa der Hälfte der Fälle und haben zudem oft unerwünschte Nebenwirkungen. Ich möchte Dir darüber berichten, wie mir CBD – meiner Meinung nach das beste pflanzliche Mittel gegen Angst, sehr gut gegen meine Angststörung, Panikattacken und Depression geholfen hat.  Weiterer Vorteil: CBD-Öl ist nicht nur pflanzlich, sondern

Weiterlesen

Sollte ich während der Einnahme von Zoloft trinken?

Vermeide Alkohol am besten vollständig, während du Zoloft einnimmst. Schon ein einziges Getränk kann zu Wechselwirkungen mit deinem Medikament führen und unerwünschte Nebenwirkungen verursachen.

Die Kombination von Alkohol und Zoloft kann Nebenwirkungen verursachen, und Alkoholkonsum kann deine Depression verschlimmern. Wenn du an Depressionen leidest, wird dir dein Arzt wahrscheinlich sagen, dass du keinen Alkohol trinken sollst, auch wenn du kein Zoloft nimmst. Überhaupt solltest du auf ein gesundes Leben und z.B. auch auf deine Ernährung achten.

Du solltest auch niemals die Einnahme deines Medikaments auslassen, um Alkohol trinken zu können. Dadurch kann sich dein Zustand verschlimmern, und das Medikament ist wahrscheinlich immer noch in deinem Körper. Das bedeutet, dass du immer noch eine gefährliche Reaktion haben könntest.

Auswirkungen von Alkohol auf Depressionen

Es wird nicht empfohlen, Alkohol zu trinken, wenn du an Depressionen leidest. Das liegt daran, dass Alkohol neurologische Signale unterdrückt, die deine Fähigkeit zu denken und zu denken verändern können.

Starker Alkoholkonsum kann dich sogar in eine Abwärtsspirale in Bezug auf deine psychische Gesundheit schicken. Vergiss nicht, dass Depression mehr ist als nur Traurigkeit.

Alkohol kann alle folgenden Symptome einer Depression oder von depressiven Störungen verschlimmern:

  • Angstzustände
  • Gefühle der Wertlosigkeit
  • Müdigkeit
  • Reizbarkeit
  • Müdigkeit oder Schlaflosigkeit (Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen)
  • Unruhe
  • Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme
  • Appetitlosigkeit

Auch wenn du Zoloft wegen einer anderen Erkrankung als einer Depression einnimmst, kann es sein, dass du trotzdem keinen Alkohol trinken darfst. Es besteht immer noch das Risiko, dass du durch Alkohol eine Depression bekommst. Das liegt daran, dass Depressionen ein häufiges Symptom anderer Gesundheitsprobleme wie Zwangsstörungen und PTBS sind, die mit Zoloft behandelt werden.

Sprich mit deinem Arzt

Du solltest Alkohol nicht mit Zoloft kombinieren. Die Kombination von Alkohol und Zoloft kann dazu führen, dass du dich sehr schläfrig fühlst, was gefährlich sein kann.

Die Kombination kann auch dein Risiko für andere gefährliche oder unangenehme Nebenwirkungen von Zoloft erhöhen.

Auch wenn du als Patient kein Zoloft nimmst, solltest du keinen Alkohol trinken, wenn du an Depressionen leidest. Das liegt daran, dass Alkohol ein neurologisches Unterdrückungsmittel ist, das die Funktionsweise deines Gehirns verändert. Alkoholkonsum kann die Symptome einer Depression verschlimmern.

Quellen

  1. Hall-Flavin DK (2017): "Why is it bad to mix antidepressants and alcohol?"
    mayoclinic.org/diseases-conditions/depression/expert-answers/antidepressants-and-alcohol/faq-20058231
  2. Mayo Clinic Staff (2018): "Selective serotonin reuptake inhibitors (SSRIs)"
    mayoclinic.org/diseases-conditions/depression/in-depth/ssris/art-20044825
  3. National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (2014): "Harmful interactions: Mixing alcohol with medicines"
    pubs.niaaa.nih.gov/publications/Medicine/Harmful_Interactions.pdf
  4. Rohrig TP, et al. (2004): "A sertraline-intoxicated driver"
    jat.oxfordjournals.org/content/28/8/689.full.pdf
  5. Zoloft: "Highlights of prescribing information" (2017)
    accessdata.fda.gov/drugsatfda_docs/label/2017/019839s091lbl.pdf
  6. https://www.healthline.com/health/depression/zoloft-alcohol

Schnelle Hilfe?


Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier:

https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/


Meine besten Tipps gegen Ängste und Depressionen

  • Wie du Ängste und Traumata einfach wegklopfen kannst
  • Welche Fehler du beim Absetzen von Antidepressiva und Benzos nicht machen darfst
  • Warum dein Schlafrhythmus so wichtig für deine mentale Gesundheit ist und wie du ihn optimieren kannst 
  • Welche einfache Atemtechnik deinen Sympathikus beruhigt 
  • Wie du deinen Heilnerv, deinen Vagusnerv, stimulieren kannst 
  • Die wirkungsvollsten Supplemente, Vitamine und Mineralstoffe gegen Ängste und Depressionen
  • Die 15 wichtigsten Skills bei Depressionen

Meine Produktempfehlungen

01
02
03

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte...

>