Artischocken sind nicht nur eine Delikatesse, die gerne in der mediterranen Küche verwendet wird, sondern auch eine Pflanze mit einer langen Geschichte in der naturheilkundlichen Anwendung. Ihre Wirkstoffe, insbesondere das Cynarin, haben positive Effekte auf die Verdauung und Leberfunktion. Weniger bekannt, aber zunehmend von Interesse, ist die mögliche Wirkung der Artischocke auf die Psyche. Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Inhaltsstoffe der Artischocke Dein Wohlbefinden unterstützen können.

Beeinflussung des Geistes durch die Wirkung einer Artischocke

Wissenschaftliche Studien zur direkten Wirkung von Artischockenzubereitungen auf die Psyche sind rar, doch es gibt Hinweise, dass die gesunden Inhaltsstoffe indirekt zur mentalen Gesundheit beitragen können. Eine gute Verdauung und eine entlastete Leber sind nicht nur für Dein körperliches, sondern auch für Dein psychisches Wohlbefinden wichtig. Stress und Unwohlsein können durchaus von Problemen im Magen-Darm-Trakt herrühren, und somit könnte eine Unterstützung dieser Körperfunktionen durch Artischocken auch eine positive Auswirkung auf die Psyche haben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Artischocken enthalten Wirkstoffe, die die Verdauung und Leberfunktion fördern.
  • Die Effekte auf die Psyche sind wissenschaftlich noch wenig erforscht.
  • Eine gesunde Verdauung kann indirekt das psychische Wohlbefinden verbessern.

Über mich


Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Geschichtlicher Überblick und botanische Einordnung

Ein historischer Überblick und die botanische Einordnung der Artischocke, die ihre Wirkung auf die Psyche veranschaulicht

In der Welt der Heilpflanzen nehmen Artischocken eine bedeutende Stellung ein. Sie bieten nicht nur kulinarischen Genuss, sondern verfügen auch über vielfältige gesundheitliche Vorteile, die im Laufe der Geschichte in verschiedenen Kulturen geschätzt wurden.

Herkunft und Klassifizierung

Artischocken (Cynara scolymus) zählen zur Familie der Korbblütler (Asteraceae), zu denen auch andere bekannte Pflanzen wie Löwenzahn und Sonnenblume gehören. Die genaue Herkunft der Artischocke ist zwar nicht eindeutig geklärt, man vermutet jedoch, dass sie ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Dort wird sie schon seit Jahrhunderten angebaut und kultiviert. Als distelähnliches Gewächs fällt die Artischocke unter eine eher kleinere Gattung innerhalb der Korbblütengewächse.

Historische Nutzung

Bereits die Ägypter und Römer kannten die Artischocke um 500 v. Chr. und schätzten sie als Delikatesse sowie für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Im Mittelmeerraum und weit darüber hinaus wurden vor allem im Lauf des 16. Jahrhunderts die nützlichen Effekte der Artischockenblätter entdeckt und genutzt. Ob als Nahrung oder als Heilmittel, die Artischocke festigte ihren Platz in der traditionellen Nutzung bis in die heutige Zeit.

Inhaltsstoffe und deren Wirkungsweise

Eine von Zutaten umgebene Artischocke, die eine beruhigende Aura ausstrahlt

Die Artischocke, bekannt für ihre kulinarischen Qualitäten, ist ebenso für ihre positive Einflussnahme auf Körper und Psyche durch ihre vielfältigen Inhaltsstoffe von Interesse.

Wichtige Inhaltsstoffe der Artischocke

Die Blätter der Artischocke enthalten eine Reihe bedeutender Inhaltsstoffe, die für ihre gesundheitsfördernde Wirkung verantwortlich sind:

  • Cynarin: Dieser Bitterstoff ist maßgeblich für die Förderung der Verdauung und Entgiftung der Leber.
  • Flavonoide: Darunter fallen Luteolin und Cynarosid; sie wirken antioxydativ und schützen die Zellen vor schädlichen Einflüssen.
  • Caffeoylchinasäuren: Zu diesen Säuren zählen die Chlorogensäure und Neochlorogensäure, die positive Effekte auf den Blutzuckerspiegel haben können.
  • Bitterstoffe wie das Cynaropikrin und Sesquiterpene, die die Gallenproduktion anregen und zur Appetitanregung beitragen.
  • Öl und weitere Extrakte, die zusätzlich zu den genannten Effekten beitragen können.

Biochemische Effekte auf die Psyche und den Körper

Die biochemischen Effekte dieser Inhaltsstoffe beziehen sich sowohl auf die Psyche als auch auf den Körper. Die bioaktiven Komponenten der Artischockenblätter können folgende Wirkungsweisen haben:

  • Stimulation der Gallenproduktion: Dies kann zu einer verbesserten Fettverdauung und Entgiftung des Körpers beitragen.
  • Leberschützende Eigenschaften: Wirkstoffe wie Cynarin unterstützen die Lebergesundheit.
  • Positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System: Flavonoide und Caffeoylchinasäuren können einen günstigen Einfluss auf den Cholesterinspiegel und die Gefäßgesundheit haben.

Die kombinierte Wirkung dieser Substanzen könnte sich indirekt auf Deine Stimmung und das Wohlbefinden auswirken, da ein gesunder Körper oftmals auch zu einer ausgeglichenen Psyche beiträgt.

Gesundheitliche Vorteile und medizinische Nutzung

Die Artischocke ist für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile bekannt, besonders auf das Verdauungssystem und die Lebergesundheit bezogen. Zudem werden mögliche positive Effekte auf die psychische Gesundheit erforscht.

Verdauungsförderung und Lebergesundheit

Die Artischocke unterstützt die Verdauung durch Förderung der Fettverdauung und kann somit bei Verdauungsbeschwerden helfen. Wichtige Inhaltsstoffe wie Cynarin tragen dazu bei, dass die Galleproduktion angeregt wird, was sich positiv auf die Zerlegung von Fett im Darm auswirkt. Die Artischocke wirkt also direkt auf dein Leber-Galle-System und kann dabei helfen, die Blutfettwerte zu senken und das Risiko von Arteriosklerose zu minimieren.

Der Artischockensaft oder -extrakt kann die Produktion und den Fluss von Gallenflüssigkeit verbessern, was bei Beschwerden wie einem Reizmagen oder Dyspeptischen Beschwerden unterstützend sein kann. Die leberschützenden Eigenschaften kommen deiner Lebergesundheit zugute und können bei Gallenverschluss und nach Einnahme bestimmter Medikamente eine unterstützende Rolle spielen.

Mögliche Vorteile für die psychische Gesundheit

Bei der Untersuchung der Wirkung von Artischocken auf die Psyche werden erste Zusammenhänge zwischen einem gesunden Verdauungssystem und einer verbesserten psychischen Gesundheit sichtbar. Obwohl direkte Auswirkungen der Artischocke auf die Psyche noch weiter erforscht werden müssen, deutet der bestehende Forschungsstand darauf hin, dass eine gute Verdauung und eine entlastete Leber auch deine Stimmung positiv beeinflussen könnten. Besondere Aufmerksamkeit verdient hierbei die Fähigkeit der Artischocke, Eisen besser verfügbar zu machen, was wichtig für die Produktion von Neurotransmittern ist und somit Einfluss auf dein Wohlbefinden haben könnte.

Anwendung und Verfügbarkeit

Die Artischocke, eine vielseitige Heilpflanze, findet sowohl als Nahrungsmittel als auch in medizinischer Form Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden, zur Beeinflussung des Cholesterinspiegels und zur Förderung der Verdauung. Ihre Inhaltsstoffe, wie z. B. die Gallensäuren, unterstützen die Behandlung von Übelkeit, Völlegefühl und Verdauungsstörungen.

Artischocken in der Ernährung

Artischocken sind ein nahrhaftes Gemüse, das Du frisch oder konserviert in Supermärkten und auf Märkten findest. Die zarten Herzen der Artischockenblütenköpfe sowie die Hüllblätter eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Salaten und anderen Gerichten. Frische Artischocken sollten eine kräftige grüne Farbe haben und feste Blätter aufweisen.

  • Zubereitung: Entferne die äußeren harten Blätter und kürze den Stiel, bevor Du die Artischocken dämpfst oder kochst.
  • Tipp für die Zubereitung: Die Herzen können auch eingelegt oder mariniert werden, um den appetitanregenden Effekt der Artischocke zu nutzen.

Arzneimittel und Extrakte

Artischockenextrakte sind in Form von Kapseln, Tabletten oder auch als flüssige Tinkturen erhältlich und können bei verschiedenen Beschwerden Anwendung finden.

  • Verfügbarkeit: Du erhältst Artischockenpräparate in Apotheken oder Drogeriemärkten.
  • Dosierung: Die empfohlene Dosierung für Erwachsene liegt bei Präparaten meist bei täglich 1,5 Gramm Trockenextrakt. Es ist wichtig, die Einnahme solcher Präparate mit einem Arzt abzusprechen, besonders bei Vorliegen von Gallensteinen, einem Verschluss der Gallenwege oder einer Allergie gegen Heilpflanzen wie Ringelblume.
  • Hinweis: Schwangere, Stillende und Kinder sollten vor der Einnahme eines solchen Heilmittels ärztlichen Rat einholen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Abschnitt erfährst Du mehr über die Wirkung von Artischocken auf Deine Gesundheit und ihre spezifischen Eigenschaften.

Welche Auswirkungen haben Artischocken auf die Hautbeschaffenheit?

Artischocken enthalten Antioxidantien, die dazu beitragen können, die Haut zu schützen und ihren Alterungsprozess zu verlangsamen. Ihre entgiftende Wirkung kann auch zu einem klareren Hautbild führen.

Inwiefern unterstützen Artischocken den Gewichtsverlust?

Artischocken fördern die Fettverdauung und können bei regelmäßiger Einnahme und im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung den Gewichtsverlust unterstützen, da sie ein Sättigungsgefühl bewirken.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Artischocken auftreten?

Gelegentlich können nach dem Konsum von Artischocken Nebenwirkungen wie Blähungen oder eine allergische Reaktion auftreten, besonders wenn Du empfindlich auf diese Pflanze reagierst.

Wie beeinflusst die Einnahme von Artischocken die Leberfunktion?

Artischocken unterstützen die Leber bei ihrer entgiftenden Funktion, indem sie die Produktion von Galle anregen und somit helfen, Toxine schneller zu verarbeiten.

Können Artischocken den Cholesterinspiegel beeinflussen?

Ja, Artischocken können positiv auf den Cholesterinspiegel wirken, indem sie das schlechte LDL-Cholesterin senken und somit die Herzgesundheit fördern.

Besitzen Artischocken entzündungshemmende Eigenschaften?

Artischocken haben entzündungshemmende Eigenschaften dank ihrer Wirkstoffe wie Cynarin und Silymarin, die dazu beitragen können, Entzündungsreaktionen im Körper zu reduzieren.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!
  • Downloads

  • Schnelle Hilfe?

  • Kontakt

  • Therapeuten in deiner Nähe

Meine Produktempfehlungen

01

CBD-Öl
CBD Vital 10%

02

CBD-Öl
Swiss FX 10%

03

tDCS-Therapie
Flow Neuroscience

>
×

Hi,

wie kann ich dir helfen? Klicke unten, um einen Chat zu starten.

×