Entwurf

Meskalin ist eine halluzinogene Substanz aus bestimmten Kakteen. Sie wird auch zur Selbstmedikation bei psychischen Beschwerden eingesetzt - zu Recht?

Meskalin (3,4,5-Trimethoxyphenethylamin) ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Phenethylamine. Es handelt sich hierbei um eine eine natürlich vorkommende halluzinogene Substanz, die ähnliche Wirkungen wie Psilocybin und LSD hat. Die Droge kommt in bestimmten Kakteenarten vor, die im Südwesten der USA, in Mexiko und Südamerika beheimatet sind.

Dazu gehören der Peyote-Kaktus (Lophophora williamsii, Mescal Button oder Peyote-Button), der San Pedro-Kaktus (Trichocereus pachanoi oder Echinopsis pachanoi) und der Peruanische Fackelkaktus (Trichocereus peruvianus).

Die amerikanischen Ureinwohner verwenden Meskalin schon seit Tausenden von Jahren von Schamanen bei religiösen Zeremonien (Ritualen) und zur Behandlung verschiedener körperlicher Beschwerden. Es gibt Hinweise darauf, dass die Verwendung dieser Kakteen in kulturellen Praktiken mindestens 5.000 Jahre zurückreicht (1). Obwohl die Verwendung von Meskalinprodukten in den Vereinigten Staaten illegal ist, ist Peyote in der Native American Church of North America als Sakrament anerkannt.

Wenn Peyote in religiösen Zeremonien verwendet wird, ist es nach dem American Indian Religious Freedom Act (AIRFA) von 1994 von seiner Einstufung als kontrollierte Droge der Liste I ausgenommen.

Auch bekannt als: Der Wirkstoff Meskalin ist auch unter den Namen Peyote, Buttons, Moon und Kaktus bekannt.

Drogenklasse: Meskalin wird als Halluzinogen eingestuft.

Häufige Nebenwirkungen: Bei Menschen, die Meskalin einnehmen, können unangenehme Nebenwirkungen wie Angstzustände, Herzrasen, Zittern, Halluzinationen und Psychosen auftreten.

Wie du Meskalin-Kakteen wie den Lophophora Williamsii oder den Peyote-Kaktus erkennst

Meskalin kommt in der Natur in den frucht- oder knopfförmigen Samen vor, die an der Außenseite des Kaktus wachsen. Sie werden geritzt und getrocknet und dann gegessen oder in Scheiben geschnitten, gekocht und als Tee getrunken. Die Knöpfe können auch getrocknet und zu einem cremefarbenen Pulver gemahlen, in Tablettenkapseln gefüllt oder mit Tabak geraucht werden.

Meskalin hat einen bitteren Geschmack, deshalb nehmen manche Menschen es in Kapselform ein, um den unangenehmen Geschmack zu vermeiden.

Meskalin-Produkte können auch durch chemische Synthese hergestellt werden. Meskalinsulfat ist die reine Form der Droge und erscheint als weißes, kristallines Material.

Was bewirkt Meskalin?

Die halluzinogene Wirkung von Meskalin (Mescalin) wird durch die Fähigkeit der Substanz verursacht, Serotonin- und Dopaminrezeptoren im zentralen Nervensystem (ZNS) zu stimulieren (2). Serotonin beeinflusst die Stimmung, die Wahrnehmung, die Muskelkontrolle und die Körpertemperatur (3). Dopamin spielt eine Rolle im Motivations- und Belohnungssystem des Gehirns.

Die Wirkung von Meskalin hält 10 bis 12 Stunden an, obwohl der Konsum von Meskalin als Sakrament über zwei Tage erfolgt (4). Als halluzinogene oder psychedelische Droge löst Meskalin bei den Konsumenten einen veränderten Bewusstseinszustand aus, in dem die Menschen ein verändertes Denken und eine veränderte Wahrnehmung erleben. Die Menschen beschreiben diesen Zustand oft als angenehm, euphorisch und traumähnlich.

Visuelle Halluzinationen sind eine häufige Auswirkung des Meskalinkonsums, und die Betroffenen beschreiben oft ein verzerrtes Zeitempfinden.

Meskalin kann die Blut-Hirn-Schranke aufgrund seiner geringen Lipidlöslichkeit nur schwer überwinden. Aus diesem Grund sind höhere Meskalindosen erforderlich, um ähnliche psychedelische Wirkungen wie bei anderen Halluzinogenen zu erzielen.5

Was Experten sagen

Es gibt nur wenige Untersuchungen über den Konsum von Meskalin und seine Wirkung. Es gibt jedoch einige begrenzte Studien über die Häufigkeit des Konsums, das Risiko einer Überdosierung und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Die Forschung liefert einige wichtige Erkenntnisse.

Meskalinvergiftungen sind selten

Eine Untersuchung der Datenbank des California Poison Control System für die Jahre 1997 bis 2008 ergab, dass es in diesem Zeitraum nur 31 Fälle von Meskalinvergiftungen gab (6).

Meskalin-Konsum wird nicht mit psychischen Problemen in Verbindung gebracht

Eine in PLOS One veröffentlichte Studie ergab, dass es nicht nur keinen Zusammenhang zwischen dem Konsum von psychedelischen Drogen (zu denen auch LCD und Meskalin gehören) und psychischen Problemen gibt. Die Studie ergab sogar, dass der Konsum dieser Substanzen mit einem geringeren Risiko für Stimmungsstörungen, Psychosen, Angststörungen und psychische Probleme verbunden ist (7).

Freizeitkonsum ist eher unüblich

Obwohl Peyote von den amerikanischen Ureinwohnern legal für zeremonielle Zwecke verwendet werden kann, wird die Substanz nur von einem kleinen Teil als Freizeitdroge genutzt. Es liegen zwar keine umfassenden Untersuchungen vor, aber in einer Studie mit 89 indianischen Jugendlichen gaben nur 10 (11,2%) an, Peyote illegal zu konsumieren. Die meisten von ihnen gaben an, nur ein- oder zweimal in ihrem Leben illegalen Peyote konsumiert zu haben (8).

Diejenigen, die illegales Peyote konsumiert hatten, berichteten häufiger von geringer sozialer Unterstützung, geringem Selbstwertgefühl und geringer Identifikation mit der Kultur der amerikanischen Ureinwohner, obwohl sie in ähnlichem Maße an traditionellen Praktiken der Ureinwohner beteiligt waren wie diejenigen, die kein illegales Meskalin konsumierten.

Andere Verwendungszwecke für Meskalin

Es gibt nur wenige Untersuchungen über die möglichen medizinischen Anwendungen von Meskalin. Einige Spekulationen deuten darauf hin, dass die Droge zur Behandlung von Alkoholismus und Depressionen eingesetzt wurde, aber dazu sind noch weitere Untersuchungen nötig.

Häufige Meskalin-Nebenwirkungen

Einer Studie zufolge treten bei der Einnahme von Meskalin häufig folgende Nebenwirkungen auf:

Agitiertheit

Agitiertheit - ein emotionaler Zustand von Nervosität oder nervöser Erregung - kann bei der Einnahme von Meskalin aus heiterem Himmel auftreten. Sie kann auch aus übermäßiger Besorgnis über andere Symptome resultieren, z. B. ob die Halluzinationen real sind oder ob es sich um Herzprobleme handelt.

Agitiertheit kann bei Menschen, die Halluzinogene eingenommen haben, schnell in Panik umschlagen, was zu gefährlichem, aufgeregtem Verhalten führen kann, wie z.B. dem Weglaufen in unsichere Umgebungen wie verkehrsreiche Stadtstraßen oder ländliche Gebiete mit Umweltgefahren wie Höhen, Sümpfen usw.

Halluzinationen

Menschen, die Meskalin konsumieren, sehen oder hören möglicherweise Dinge, die es nicht gibt oder die keine tatsächliche Grundlage in der Realität haben (6). Obwohl Halluzinationen eine erwartete oder sogar erwünschte Wirkung halluzinogener Drogen sind, empfinden Menschen sie manchmal als viel beunruhigender oder erschreckender als erwartet. Obwohl sie in der Regel wissen, dass Halluzinationen, die im Meskalin-Rausch auftreten, nicht real sind, können diese Visionen, die durch das Mittel Meskalin ausgelöst wurden, viel Verwirrung und Kummer verursachen.

Tachykardie

Als Tachykardie oder schneller Herzschlag wird eine Herzfrequenz von über 100 Schlägen pro Minute (bpm) bezeichnet (6). Auch wenn eine Tachykardie keine schwerwiegenden körperlichen Folgen haben muss, kann ein schneller Herzschlag manchmal Angst auslösen, was die Herzfrequenz weiter beschleunigt. Menschen können in Panik geraten, vor allem wenn sie befürchten, dass der Konsum der Droge Herzprobleme verursacht.

Zu den weniger häufigen Wirkungen gehören Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit und Erbrechen.

Auch wenn diese schwerwiegenderen Wirkungen nicht häufig auftreten, ist es wichtig, dass sich die Menschen bewusst sind, dass die Einnahme dieser Substanzen mit diesen Risiken verbunden ist.

Anzeichen für Meskalin-Konsum

Einige mögliche Anzeichen dafür, dass jemand Meskalin konsumiert, sind (9):

  • Stimmungsschwankungen
  • Schlafschwierigkeiten
  • Gerötete Haut
  • Halluzinationen
  • Kopfschmerzen
  • Erhöhtes Energieniveau
  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schlechte Koordination
  • Vorhandensein von Drogenutensilien

Mythen und häufige Fragen

Meskalin wird manchmal mit dem mexikanischen alkoholischen Getränk Mezcal verwechselt, das entgegen dem Drogenfolklore aus Agaven (nicht aus Kakteen) hergestellt wird und kein Meskalin enthält. Der Wurm, der manchmal in einer Flasche Mezcal zu finden ist, löst nicht, wie oft behauptet, einen Meskalinrausch aus, da er die Substanz ebenfalls nicht enthält.

Obwohl Meskalin als Straßendroge nicht besonders bekannt ist, nimmt es in der Drogenkultur einen besonderen Platz ein, vor allem bei Menschen, die psychedelische Drogen (Psychedelika) konsumieren und die glauben, dass psychedelische Kakteen wie Zauberpilze (Magic Mushrooms) und Marihuana heilige Pflanzen sind und aufgrund ihrer Herkunft aus der Natur verehrt werden sollten.

Verträglichkeit, Abhängigkeit und Entzug

Es gibt keine aktuellen Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass der Konsum von Meskalin zu körperlicher oder psychischer Abhängigkeit oder zu Sucht führt. Es kommt jedoch zu einer Toleranz, die in der Regel recht schnell eintritt. Toleranz bedeutet, dass die Menschen mehr von der Droge nehmen müssen, um die gleiche Wirkung zu erzielen.

Bei wiederholtem Konsum kann die Toleranz bereits nach drei bis sechs Tagen auftreten. Eine Kreuztoleranz mit anderen Drogen wie LSD und Psilocybin kann ebenfalls möglich sein.

Wie lange bleibt Meskalin in deinem Körper?

Wie lange Meskalin im Körper verbleibt, hängt von Faktoren wie dem Stoffwechsel, der Flüssigkeitszufuhr, der Körpermasse und dem allgemeinen Gesundheitszustand einer Person ab. Meskalin kann im Urin zwei bis drei Tage lang nachgewiesen werden, bei Haarfollikeltests kann es jedoch bis zu 90 Tage lang nachgewiesen werden (10).

Sucht

Meskalin scheint nicht süchtig zu machen, obwohl weitere Forschung nötig ist, um festzustellen, ob eine Abhängigkeit möglich ist. Allerdings ist jede Substanz, die die Wahrnehmung der Realität verzerrt, potenziell schädlich, da es leichter zu Fehlinterpretationen oder Unfällen kommen kann. Was die Toxizität angeht, gibt es jedoch Hinweise darauf, dass Meskalin ein geringeres Risiko birgt als viele andere Freizeitdrogen.

Nur weil Meskalin "natürlich" ist, heißt das noch lange nicht, dass es sicher zu konsumieren ist. Laut der Drug Enforcement Administration (DEA) ist das Risiko eines physischen und/oder psychischen Missbrauchs von Meskalin zu groß, als dass es gekauft oder verschrieben werden könnte (11).

Entzug

Wenn du mit Meskalin aufhörst, treten keine körperlichen Entzugserscheinungen auf, aber es können psychische Symptome auftreten, die dazu führen, dass du nach der Substanz verlangst. Manchmal nutzen Menschen Substanzen wie Meskalin zur Selbstmedikation, um Problemen im Leben aus dem Weg zu gehen oder um Stress zu bewältigen. Um mit dem Meskalinkonsum aufzuhören, müssen möglicherweise zuerst die zugrunde liegenden psychologischen Probleme angegangen werden.

Wie du Hilfe bekommst

Die Behandlung von Drogenmissbrauch und -abhängigkeit umfasst häufig eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT), die sich mit den zugrunde liegenden Denkmustern befasst, die zu den Fehlentwicklungen beitragen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein kombinierter Ansatz aus KVT, Einzelpsychotherapie, Gruppentherapie und Selbsthilfegruppen gewählt wird.

Es gibt derzeit keine von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassenen Behandlungsmethoden für den Meskalin-Konsum. Antidepressiva, Medikamente gegen Angstzustände und andere Medikamente können eingesetzt werden, um die Symptome der zugrunde liegenden psychischen Erkrankungen zu behandeln.

Schnelle Hilfe?


Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Weitere Hilfsangebote findest du hier:

https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/


Meine Produktempfehlungen

01

CBD-Öl
Swiss FX 10%

02

tDCS-Therapie
Flow Neuroscience

03

Pflanzlicher Stimmungsaufheller
Happy von everydays.de

Meine Geschichte

Du möchtest erfahren, was mir am besten geholfen hat?

Dann lies hier meine Geschichte...

>